Erste Geräte mit Kabini-Nachfolger Beema zeigen sich

Gerade erst erschien “Kabini” in gesockelter Form für den Desktop, zeigt sich schon der Nachfolger “Beema”. Der Eintrag beim italienischen Onlinehändler MITAS geht dabei auch gleich ins Detail. Der Vierkerner A6-6310 soll demnach mit 2,4 GHz laufen und eine TDP von 15 bis 25 W aufweisen.
Grundsätzlich handelt es sich bei Beema nicht um eine Neuentwicklung, sondern vermutlich nur um ein verbessertes Stepping von Kabini. Einen ähnlichen Schritt machte AMD im vergangenen Jahr mit Richland, bei dem die Prozessorarchitektur im Vergleich zum Vorgänger Trinity nicht angefasst wurde. AMD scheint nichtsdestoweniger noch ein Quäntchen mehr Effizienz aus der Architektur zu kitzeln. Im Vergleich zum Kabini-Topmodell A6-5200 kann so der Takt der x86-Kerne um 20 % gesteigert werden, ohne eine höhere TDP zu benötigen. Die Angabe eines TDP-Bereiches (15 bis 25 W) spricht zudem für das Feature namens “Configurable TDP”. Es bleibt allerdings abzuwarten, welche Taktraten die APU bei verringerter TDP erreicht und ob diese Option dem Anwender offensteht oder nur dem OEM vorbehalten ist.
Die übrigen Spezifikationen des Notebooks, zu dem es noch keine Bilder gibt, sind weniger beeindruckend. 15,6″ bei einer Auflösung von 1366x768 Bildpunkten findet man auch bei billigeren Geräten, immerhin kann man Lenovo die Angabe “AntiGlare” zugute halten, dahinter verbirgt sich in der Regel ein mattes Display – vor allem im Billig-Bereich eher eine Seltenheit. Das Lieferdatum ist auf den 06.06. festgelegt.
An dieser Stelle vielen Dank an unseren User Woerns für den Fund.
Quelle: MITAS