MWC: Mullins-APU von AMD darf TDP für höheren Turbotakt kurzzeitig überschreiten

AMD zeigt diese Woche auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona erneut seine neuen Tablet-APUs “Mullins”, die voraussichtlich Mitte des Jahres verfügbar werden. Hierzu sind einige Referenzdesigns ausgestellt, zu denen auch das von der CES 2014 bekannte Discovery-Tablet und der Nano-PC gehören. Außerdem wird erneut die prämierte DockPort-Lösung vorgeführt, die über einen einzelnen DisplayPort-Anschluss bis zu vier Displays ansteuern und parallel Daten (USB 3.0) übertragen kann. In naher Zukunft wird es möglich sein, auch die Stromversorgung eines Gerätes über diesen Anschluss zu realisieren.
Laut Heise hat sich AMD zudem erstmals bezüglich der Turbo-Funktionalität der “Mullins”-APUs geäußert, die in Versionen mit einer Scenario Design Power (SDP) von lediglich 2,0 W erscheinen werden. Um schneller auf Benutzereingaben reagieren zu können, wird “Mullins” dazu in der Lage sein, die “Puma+”-Kerne kurzzeitig auf über 2,0, aber unter 2,5 GHz zu beschleunigen. Hierzu darf der Chip seine TDP von 4,5 W kurzzeitig überschreiten.
Quelle: Heise
Links zum Thema:
- Neue BlueStacks-Dual-OS-Lösung für AMD-APUs soll im zweiten Halbjahr veröffentlicht werden ()
- CES 2014: VESA-Standard für DisplayPort wird um AMDs DockPort-Lösung erweitert [Update] ()
- CES 2014: AMD zeigt PC im Smartphone-Format mit Mullins-APU [Update] ()
- CES 2014: BlueStacks und AMD lassen Android unter Windows laufen ()
- AMD zeigt Mullins-Tablet-Studie mit Codenamen Discovery [Update] ()
- AMD aktualisiert Produktpläne: Beema zum Jahresanfang, aber nicht für Desktops ()
- APU13: Beema beerbt Kabini [Update] ()