mITX-Gehäuse: Corsair Obsidian 250D

Artikel-Index:

Äußeres – Teil 2

Die Rück­sei­te des Cor­sair Obsi­di­an 250D offen­bart, dass sich nicht nur die bei­den Sei­ten­wän­de, son­dern auch der Deckel abneh­men las­sen. Es kom­men stets Rän­del­schrau­ben zum Ein­satz. Ober­halb des Aus­schnitts für das Main­board sehen wir zwei Mon­ta­ge­plät­ze für 80-mm-Lüf­ter. Die Boh­run­gen zur Befes­ti­gung sind mit Gum­mi-Puf­fern aus­ge­stat­tet, die die Vibra­tio­nen dämp­fen sol­len. Es ist nicht typisch, dass ein Her­stel­ler so ein Fea­ture für eine Opti­on vor­sieht. Auf der rech­ten Sei­te befin­den sich zwei Erwei­te­rungs­kar­ten­slots. Bei­de sind mit Rän­del­schrau­ben aus­ge­stat­tet und las­sen sich ohne einen Schrau­ben­dre­her bedie­nen. Im Aus­lie­fe­rungs­zu­stand ist trotz­dem ein Schrau­ben­dre­her zum Lösen notwendig.

Links unten hat der Nut­zer Zugriff auf den Fest­plat­ten­kä­fig. Auch hier sehen wir Rän­del­schrau­ben, die den schnel­len Zugang ermög­li­chen sol­len. Rechts dane­ben plat­ziert Cor­sair ein abnehm­ba­res Mon­ta­ge­blech für ein ATX-Netz­teil. Das Blech wird nur an zwei Punk­ten oben am Gehäu­se befes­tigt und dient eher der Lage­fi­xie­rung. Intern liegt das Netz­teil auf Gum­mi-Puf­fern, die es vom Chas­sis ent­kop­peln sol­len. Um das Netz­teil vor einer star­ken Staub­be­las­tung zu schüt­zen, sehen wir auch hier unter­halb des Netz­teils einen Fil­ter, der sich nach hin­ten her­aus­zie­hen lässt.

Ent­fernt man das Blech des Fest­plat­ten­kä­figs, wer­den vier Ein­schü­be sicht­bar. Auch wenn wir jetzt noch nicht auf die Mon­ta­ge ein­ge­hen, so möch­ten wir dar­auf hin­wei­sen, dass Cor­sair hier das Mon­ta­ge­ma­te­ri­al “ver­steckt” hat.

Die Unter­sei­te des Cor­sair Obsi­di­an 250D bie­tet kei­ne gro­ßen Über­ra­schun­gen. Über den Staub­fil­ter im hin­te­ren Bereich für das Netz­teil haben wir bereits gespro­chen. Die Stand­fü­ße des Gehäu­ses sind zusätz­lich mit Gum­mi-Puf­fern ver­se­hen, um eine Ent­kopp­lung vom Unter­grund zu gewähr­leis­ten. Wei­ter­hin sehen wir geform­te Ösen, die spä­ter bei der Ord­nung im Gehäu­se hel­fen können.