AMD und Nutanix mit Technologie-Partnerschaft

Zusammen mit dem Spezialisten für Datacenter-Lösungen Nutanix arbeitet AMD jetzt an der Optimierung der hyperkonvergenten Software Acropolis OS für AMDs Epyc-Prozessoren. Mit Acropolis OS können Software und Hardware für Cloud-Plattformen verwaltet werden.
In einem Blogpost beschreibt Raghu Nambiar (CVP & CTO of Datacenter Ecosystems & Application Engineering AMD) die Zusammenarbeit und kündigt für den Sommer 2019 erste vollständig unterstützte Nutanix-Lösungen an.
AMD and Nutanix have worked together on optimizing Nutanix’s hyperconverged software, Acropolis OS, on AMD EPYC processors. The teams have been collaborating closely for several months and look forward to bringing Nutanix validated EPYC processor-based servers to the market from leading server OEM manufacturers.
Nutanix has already embarked on the path for enabling choice in hypervisors by enabling support for its own AHV, as well as VMWare ESXi®, and Microsoft® Hyper‑V, and with the enablement of these hypervisors on EPYC, AMD and Nutanix will be increasing x86 CPU choice for datacenter customers.
The AMD + Nutanix journey has just begun. Stay tuned for updates; fully supported Nutanix solutions on EPYC based OEM servers are planned for summer 2019.
Hyperkonvergente Infrastruktur
“HCI vereint Rechenleistung (Prozessoren und RAM) mit Massenspeicher (SSDs und Festplatten) in jeder einzelnen (virtuellen) Maschine, verbindet jedoch den Speicher mehrerer Maschinen mit Storage-Software zu einem einheitlichen System. Dies steigert die Performance und erleichtert die Verwaltung und Automatisierung unter einer einheitlichen Administrationsoberfläche. Ebenfalls kann bessere Ausfallsicherheit erzielt werden.” (Quelle: Wikipedia)
zu Nutanix: Hyperkonvergente Infrastrukturen: Wie Nutanix funktioniert