ASUS kündigt Server und Server-Mainboards für Prozessoren der AMD EPYC 7002 Serie an

Der RS500A-E10 Rack­ser­ver und das KRPA-U16 Ser­ver-Main­board bie­ten bahn­bre­chen­de Leis­tung für Rechen­zen­tren und High-Performance-Computing
 

  • ASUS prä­sen­tiert den Rack­ser­ver RS500A-E10 und das KRPA-U16-Ser­ver-Main­board für die AMD-Pro­zes­so­ren der EPYC 7002-Serie
  • Der ASUS RS500A-E10 Rack­ser­ver und das KRPA-U16 Ser­ver-Main­board ver­fü­gen über PCIe 4.0, DDR4 3200, die OCP 2.0 Mez­za­ni­ne Kar­te und 225 Watt TDP
  • Die RS500A-E10-Serie ver­fügt außer­dem über die ASUS-exklu­si­ve Ther­mal Radar 2.0‑Technologie, die die Lüf­ter­kur­ven über meh­re­re Zonen hin­weg auto­ma­tisch anpasst
     

Ratin­gen, der 8. August 2019 — ASUS, einer der füh­ren­den Anbie­ter von Ser­ver-Bare­bo­nes, Ser­ver-Main­boards, Work­sta­tions und Work­sta­tion-Main­boards, kün­digt heu­te meh­re­re Lösun­gen für Pro­zes­so­ren der AMD® EPYC™ 7002-Serie an, dar­un­ter Ser­ver-Bare­bo­nes der RS500A-E10-Serie und das KRPA-U16-Ser­ver-Main­board. Der AMD EPYC 7002 Pro­zes­sor ver­fügt über das welt­weit ers­te 7nm Rechen­zen­trums­de­sign und einen PCI Express® 4.0‑fähigen x86 Ser­ver­pro­zes­sor, der im Ver­gleich zur vor­he­ri­gen 7001-Gene­ra­ti­on bis zu dop­pelt so leis­tungs­fä­hig ist und die vier­fa­che Leis­tung in Gleit­kom­ma­be­rech­nun­gen erzielt. ASUS ist ein aus­ge­wähl­ter AMD-Ver­triebs­part­ner, der bahn­bre­chen­den Lösun­gen lie­fert, wie zum Bei­spiel die ASUS-exklu­si­ve Ther­mal Radar 2.0‑Technologie, die Per­for­mance Boost Tuning-Tech­no­lo­gie und das anwen­dungs­op­ti­mier­te Design für Workloads in der Vir­tua­li­sie­rung und für Soft­ware-defi­ned Sto­rage (SDS). Das macht sie per­fekt für High-Per­for­mance-Com­pu­ting (HPC), Rechen­zen­tren und Unternehmensanwendungen.
 
Bahn­bre­chen­de Leis­tung der Pro­zes­so­ren der AMD EPYC 7002-Serie
Die neu­en Pro­zes­so­ren der AMD EPYC 7002-Serie ermög­li­chen es Rechen­zen­tren, bes­ser auf anspruchs­vol­le Workloads mit gerin­ge­rer Latenz und gerin­ge­rem Strom­ver­brauch zu reagie­ren und bie­ten einen umfas­sen­den, kon­sis­ten­ten Funk­ti­ons­um­fang in den Berei­chen I/O, Arbeits­spei­cher und Sicher­heit. Mit Unter­stüt­zung für bis zu 64 Ker­ne, 128 Threads, 8‑Kanal DDR4 3200 und 128 PCIe® 4.0 Lanes ermög­li­chen die Pro­zes­so­ren der AMD EPYC 7002-Serie eine schnel­le und robus­te Trans­for­ma­ti­on der Infra­struk­tur mit immenser Erwei­ter­bar­keit und erst­klas­si­ger Leis­tung. Dar­über hin­aus sind die Pro­zes­so­ren der AMD EPYC 7002-Serie mit fort­schritt­li­chen Ver­schlüs­se­lungs­funk­tio­nen in den Berei­chen Arbeits­spei­cher und Vir­tua­li­sie­rung zur Gewähr­leis­tung der Sicher­heit ausgestattet.
 
ASUS RS500A-E10 Server-Serie
Die drei neu­en ASUS-Rack­ser­ver für die AMD EPYC 7002-Serie sind der RS500A-E10-RS12U, RS500A-E10-RS4 und RS500A-E10-PS4. Jeder Ser­ver ist mit einer ein­zig­ar­ti­gen Strom­ver­sor­gung und Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten für Spei­cher sowie Netz­werk aus­ge­stat­tet, um ver­schie­de­nen Workloads und Anwen­dun­gen gerecht zu wer­den. Die Ser­ver der RS500-E10-Serie sind auf Rechen­zen­tren und HPC-Anwen­dun­gen aus­ge­rich­tet und lie­fern ein 225 Watt Ther­mal-Design-Power (TDP) und bie­ten zwei PCIe 4.0 x16 und x8 Lanes für Speicher‑, Gra­fik- und Netz­werk­erwei­te­run­gen. Um grö­ße­re Band­brei­ten­an­for­de­run­gen für eine schnel­le­re Daten­über­tra­gung zu erfül­len, unter­stüt­zen die Ser­ver der RS500A-E10-Serie bis zu 100 Gbps oder höhe­re Netz­werk­ge­schwin­dig­kei­ten über eine OCP 2.0 Mez­za­ni­ne-Erwei­te­rungs­kar­te, um mehr Nodes und Clus­ter zu ver­bin­den. Der RS500A-E10-RS12U bie­tet auch Platz für bis zu 12 NVMe-SSDs in einem 1HE-Gehäu­se an, die 32 Gbit/s mehr I/O pro Sekun­de (IOPS) und gerin­ge­re Latenz­zei­ten als SATA- und SAS-Lauf­wer­ke ermöglichen.
 
ASUS KRPA-U16 Server-Mainboard
Das KRPA-U16 ist das ers­te ASUS-Ser­ver-Main­board für die AMD EPYC 7002-Serie. Es unter­stützt 16 DIMMs, DDR4 3200 mit 8 Kanä­len, 16 SATA- und SAS-Lauf­wer­ke, Dual-Ether­net-LAN und wei­te­re Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten in den Berei­chen Sto­rage, Netz­werk und Gra­fik. Mit zwei PCIe 4.0 Lanes, die die Band­brei­te pro Kanal im Ver­gleich zu PCIe 3.0 ver­dop­peln, kann ein PCIe 4.0 x24 in x16 und x8 Link-Band­brei­te mit einer ASUS But­ter­fly-Kar­te für wei­te­re Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten auf­ge­teilt wer­den. Das KRPA-U16 unter­stützt auch bis zu 12 NVMe SSDs über ein­ge­bau­te OCu­Link-Steck­plät­ze und eine ASUS-Riser-Kar­te, um eine nied­ri­ge Latenz und Leis­tung bei gerin­gem Strom­ver­brauch zu errei­chen. Eine optio­na­le OCP 2.0 Mez­za­ni­ne-Kar­te ist ver­füg­bar, um bis zu 100G oder höhe­re Netz­werk­ge­schwin­dig­kei­ten für HPC zu unterstützen.
 
ASUS RS720A-E9 and RS700A-E9 Sever-Serie
Neben den RS500A-E10 Sin­gle-Socket-1U-Ser­vern bie­tet ASUS auch Dual-Socket-2U- respek­ti­ve 1U-Rack-Ser­ver für AMD EPYC 7002-Pro­zes­so­ren mit ein­zig­ar­ti­gen Spei­cher- und Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten. Der RS720A-E9-RS24‑E ist ein äußerst viel­sei­ti­ger 2U-Ser­ver, der eine Viel­zahl von Enter­pri­se-Ser­ver­an­wen­dun­gen über 32 DIMMs, 24 SATA- und SAS-Spei­cher­plät­ze, zwei M.2 und bis zu 9 PCIe 3.0‑Lanes ermög­licht. Die Ser­ver der RS700A-E9-Serie bie­ten leis­tungs­star­ke Per­for­mance in einem 1HE-Gehäu­se und unter­stüt­zen jeweils eine Kom­bi­na­ti­on aus NVMe‑, SATA- und SAS-Spei­cher­plät­zen, 4 PCIe 3.0‑Lanes und 32 DIMMs.
 
ASUS Ther­mal Radar 2.0 Technologie
Die Ener­gie­ef­fi­zi­enz spielt eine Schlüs­sel­rol­le beim Ser­ver­de­sign. ASUS ver­fügt über mehr als 23 Jah­re Erfah­rung im Bereich Ser­ver­ent­wick­lung und ist bekannt als die welt­weit bes­te Main­board­mar­ke, mit markt­füh­ren­dem Main­board-Design und den bes­ten Kom­po­nen­ten für Leis­tung und Zuver­läs­sig­keit im täg­li­chen Ein­satz. ASUS Ther­mal Radar 2.0 bie­tet die markt­füh­ren­de Tem­pe­ra­tur­re­ge­lungs­tech­no­lo­gie und ist in allen Ser­vern der RS500A-E10-Serie für AMD-Pro­zes­so­ren der EPYC 7002-Serie integriert.

Mit den zwei inno­va­ti­ven Mehr­fach­lüf­ter-Zonen­de­signs und intel­li­gen­ten Erken­nungs­tech­no­lo­gien ermög­licht ASUS Ther­mal Radar 2.0 meh­re­re Lüf­ter­kur­ven für ver­schie­de­ne Zonen, um auto­ma­tisch den Strom­ver­brauch und die Dreh­zahl der Lüf­ter zu redu­zie­ren um so die Effi­zi­enz zu ver­bes­sern. Dies redu­ziert den Zeit­auf­wand für manu­el­le Ein­stel­lun­gen und erhöht gleich­zei­tig die Zuver­läs­sig­keit und den ther­mi­schen Wir­kungs­grad des Sys­tems. Ser­ver mit Ther­mal Radar 2.0 beinhal­ten ver­schie­de­ne Sen­so­ren für CPU, GPU, DIMM, HDD und ande­re Berei­che, um Tem­pe­ra­tur­in­for­ma­tio­nen zu sam­meln und auto­ma­tisch einen dedi­zier­ten Lüf­ter­durch­satz zur Redu­zie­rung des Strom­ver­brauchs festzulegen.

Die ASUS Ther­mal Radar 2.0‑Technologie beinhal­tet zudem ein inte­grier­tes ASMB9-iKVM-Modul zur Unter­stüt­zung des Out-of-Band-Manage­ments mit Über­wa­chung und benut­zer­de­fi­nier­ba­ren Einstellungsmöglichkeiten.
 
Per­for­mance Boost Tuning-Technologie
ASUS-Ser­ver ver­fü­gen über die exklu­si­ve Per­for­mance-Boost-Tech­no­lo­gie, um die bes­te Ser­ver­leis­tung und Agi­li­tät zu errei­chen, indem sie die Ser­ver an die Anfor­de­run­gen der Arbeits­last anpas­sen und so eine bes­se­re Kon­trol­le über die Ser­ver­um­ge­bung ermög­li­chen. Die­se Tech­no­lo­gie ver­bes­sert den Workload-Durch­satz, indem sie die Pro­zes­sor­fre­quenz maxi­miert und die Leis­tung erhöht, was sie ide­al für zeit­kri­ti­sche Anwen­dun­gen wie Finanz­dienst­leis­tun­gen oder Rechen­zen­trums­be­trieb macht. Im BIOS kön­nen Kun­den aus vor­kon­fi­gu­rier­ten Ser­ver­pro­fi­len wäh­len, die für bestimm­te Workloads opti­miert sind, was die Gesamt­leis­tung maxi­miert und die Zeit für die Ser­ver­kon­fi­gu­ra­ti­on verkürzt.
 
Ver­füg­bar­keit
Die Ser­ver und Ser­ver-Main­boards sind in Deutsch­land und Öster­reich ab Ende Sep­tem­ber, bzw. Anfang Okto­ber verfügbar:
KRPA-U16(+ASMB9-iKVM): Ende September
RS500A-E10-PS4: Anfang Oktober
RS500A-E10-RS4: Anfang Oktober
RS500A-E10-RS12‑U: Ende September
 
Spe­zi­fi­ka­tio­nen
Die Spe­zi­fi­ka­tio­nen der ein­zel­en Pro­duk­ten ent­neh­men Sie bit­te der fol­gen­den PDF-Datei:
Main­board-Spe­zi­fi­ka­tio­nen (PDF)
 
Über ASUS
ASUS ist ein glo­ba­les Unter­neh­men, das für sei­ne hoch­wer­ti­gen Mother­boards, PCs, Moni­to­re, Gra­fik­kar­ten und Rou­ter bekannt ist und zu den welt­weit inno­va­tivs­ten Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men gehört. Mehr als 5.000 Mit­ar­bei­ter im Bereich For­schung und Ent­wick­lung sor­gen dafür, dass ASUS Pro­duk­te das digi­ta­le Leben durch Tech­nik und Design kon­ti­nu­ier­lich smar­ter und ange­neh­mer gestal­ten. Inspi­riert von dem Mar­ken­ver­spre­chen In Search of Incre­di­ble gewann ASUS allein in 2018 tau­sen­de Awards und renom­mier­te Prei­se und wur­de unter ande­rem von For­bes als eine der Glo­bal 2000 Top Regard­ed Com­pa­nies, den Thom­son Reu­ters’ Top 100 Glo­bal Tech Lea­ders und den Fortune’s World’s Most Admi­red Com­pa­nies gelistet.