Corsair erweitert die Graphite Serie um das 760T und 730T

Um gleich zwei neue Gehäu­se erwei­tert der ame­ri­ka­ni­sche Her­stel­ler Cor­sair sei­ne Gra­phi­te-Serie. Neu hin­zu kom­men die Full-Tower-Model­le 760T und 730T. Gemein­sam mit dem Rest der Gra­phi­te-Serie haben die­se bei­den Model­le die mar­kan­ten nach vorn gezo­ge­nen Sei­ten­tei­le und Gehäusedeckel.

Bei­de Gehäu­se sind vom Grund­ge­rüst her erst ein­mal iden­tisch und kom­men mit drei 5,25″-Laufwerkseinschüben, zwei beleuch­te­ten 140-mm-Lüf­tern in der Front sowie einem 140-mm-Lüf­ter im Heck. Optio­nal kön­nen im Gehäu­se­de­ckel zusätz­lich drei 120-/140-mm-Lüf­ter mon­tiert wer­den und ein wei­te­rer 120-mm-Lüf­ter im Gehäu­se­bo­den. Beim 760T kön­nen die Lüf­ter wei­ter­hin in den Stu­fen Per­for­mance- oder Quiet-Mode mit­tels einer Lüf­ter­steue­rung gere­gelt wer­den. Zwei modu­la­re Fest­plat­ten­kä­fi­ge neh­men je drei 2,5″-/3,5″-Laufwerke auf, wei­te­re vier 2,5″-Laufwerke kön­nen wie schon beim Cor­sair Obsi­di­an 750D werk­zeug­los auf der Rück­sei­te befes­tigt werden.

An Anschluss­mög­lich­kei­ten brin­gen bei­de Gehäu­se je 2x USB 2.0, 2x USB 3.0 sowie Audio-IN/OUT-Kon­nek­to­ren mit. Neu ist der Mecha­nis­mus, mit dem die Sei­ten­tei­le befes­tigt sind. Die Funk­ti­on ist ähn­lich jener bei Woh­nungs­tü­ren. Wäh­rend sich beim 730T im lin­ken Sei­ten­teil zusätz­li­che Lüf­ter ein­bau­en las­sen, besteht das Sei­ten­teil des 760T fast voll­stän­dig aus einem Fens­ter. Bei­de Gehäu­se neh­men natür­lich auch Radia­to­ren auf, wobei im Gehäu­se­de­ckel Model­le von 280–360 mm Platz fin­den, im Front­be­reich sind 240–280 mm mög­lich. Bei­de Gehäu­se sol­len ab Febru­ar ver­füg­bar sein. Wäh­rend das 730T erst ein­mal nur in schwarz ange­bo­ten wird, soll es vom 760T neben schwarz auch eine wei­ße Ver­si­on geben.

Quel­le: Cor­sair