Corsair erweitert die Graphite Serie um das 760T und 730T

Um gleich zwei neue Gehäuse erweitert der amerikanische Hersteller Corsair seine Graphite-Serie. Neu hinzu kommen die Full-Tower-Modelle 760T und 730T. Gemeinsam mit dem Rest der Graphite-Serie haben diese beiden Modelle die markanten nach vorn gezogenen Seitenteile und Gehäusedeckel.
Beide Gehäuse sind vom Grundgerüst her erst einmal identisch und kommen mit drei 5,25″-Laufwerkseinschüben, zwei beleuchteten 140-mm-Lüftern in der Front sowie einem 140-mm-Lüfter im Heck. Optional können im Gehäusedeckel zusätzlich drei 120-/140-mm-Lüfter montiert werden und ein weiterer 120-mm-Lüfter im Gehäuseboden. Beim 760T können die Lüfter weiterhin in den Stufen Performance- oder Quiet-Mode mittels einer Lüftersteuerung geregelt werden. Zwei modulare Festplattenkäfige nehmen je drei 2,5″-/3,5″-Laufwerke auf, weitere vier 2,5″-Laufwerke können wie schon beim Corsair Obsidian 750D werkzeuglos auf der Rückseite befestigt werden.
An Anschlussmöglichkeiten bringen beide Gehäuse je 2x USB 2.0, 2x USB 3.0 sowie Audio-IN/OUT-Konnektoren mit. Neu ist der Mechanismus, mit dem die Seitenteile befestigt sind. Die Funktion ist ähnlich jener bei Wohnungstüren. Während sich beim 730T im linken Seitenteil zusätzliche Lüfter einbauen lassen, besteht das Seitenteil des 760T fast vollständig aus einem Fenster. Beide Gehäuse nehmen natürlich auch Radiatoren auf, wobei im Gehäusedeckel Modelle von 280–360 mm Platz finden, im Frontbereich sind 240–280 mm möglich. Beide Gehäuse sollen ab Februar verfügbar sein. Während das 730T erst einmal nur in schwarz angeboten wird, soll es vom 760T neben schwarz auch eine weiße Version geben.
Quelle: Corsair