Oktober 2010
Sonntag, 31. Oktober 2010 |
16:47 - Autor: Dr@ Erste AMD-Notebooks bei Media Markt gesichtet [Update]
Die Media Saturn Holding (MSH) - deutsche und europäische Nummer 1 im Elektronikhandel - hat ganz offenbar seine "Nur Intel Inside" Vertriebsstrategie für sein PC und Notebook-Angebot rechtzeitig zum umsatzstarken Weihnachtsgeschäft geändert. Spätestens seit der außergerichtlichen Einigung zwischen Intel und AMD, die unter anderem eine Zahlung von 1,25 Milliarden US-Dollar an AMD vorsah, war diese Entwicklung erwartet worden. Jetzt ist es soweit! Im Media Markt Onlineshop werden derzeit fünf Notebooks gelistet, die auf AMDs aktuelle "Danube"-Notebookplattform setzen. Drei der angebotenen Modelle sind der VISION-Premium-Klasse und zwei Modelle der VISION-Klasse zuzuordnen. Es handelt sich also um Modelle, die genügend Leistung für typische Office-Anwendungen (VISION-Klasse) und einfachere Multimedia-Anwendungen (VISION-Premium) bieten. [..]
Freitag, 29. Oktober 2010 |
20:03 - Autor: Dr@ AMD verliert Marktanteile bei Grafikchips [2. Update]
X-bit labs konnte die eigentlich nicht frei zugänglichen Verkaufszahlen für den diskreten Grafikkartenmarkt des Marktforschers Mercury Research im Internet ausfindig machen. Glaubt man den Zahlen, dann konnte AMD (50,3%) seine Marktführerschaft doch knapp vor NVIDIA (49,6%) verteidigen. Erstaunlich an den Zahlen ist der starke Einbruch bei den mobilen Grafiklösungen von -22,7%, während die diskreten Grafiklösungen für den Desktopmarkt um 20,8% zulegen konnten. Dadurch wurden mit 18,7 Millionen Stück seit längerem erstmals wieder mehr diskrete Desktop-Grafikkarten als solche für Notebooks (14,98 Millionen) verkauft. [..]
08:00 - Autor: Dr@ AMD will Opteron 6100 Serie erweitern
AMD plant wohl, seine aktuelle Opteron 6100 Serie um fünf zusätzliche Modelle zu erweitern. Dazu zählen zwei Modelle mit acht Kernen und drei mit zwölf Kernen für den Sockel G34, die allesamt auf dem bekannten 45nm Multi-Chip-Module-Design "Magny-Cours" basieren. Die beiden Achtkern-Prozessoren AMD Opteron 6140 (2,6 GHz) und 6132 HE (2,2 GHz) sind Taktupdates von jeweils ... [..]
01:13 - Autor: MM91 Mozilla Firefox 4-Release auf 2011 verschoben Ursprünglich sollte die 4. Firefox-Version im November erscheinen. Wie The Register nun berichtet, wurde die Veröffentlichung auf das Jahr 2011 verlegt. Gründe hierfür sind Verzögerungen in der Entwicklung. Aufgrund der Verschiebung der finalen Version haben sich auch die Release-Daten der Beta-Versionen verändert. [..]
Donnerstag, 28. Oktober 2010 |
20:30 - Autor: Dr@ SeaMonkey 2.0.10 Die freie Internetsuite SeaMonkey ist in der Version 2.0.10 erschienen. SeaMonkey ist die Weiterentwicklung der Mozilla Application Suite und besteht aus den Komponenten Navigator, MailNews, Composer, Adressbuch, IRC-Client, Entwickler-Werkzeuge. [..]
12:56 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Cougar CMX 550W
Nachdem wir bereits drei unterschiedlich teure 550 W Netzteile getestet haben, ist nun ein weiteres Modell mit 550 W bei uns eingetroffen. Beim Nachzügler handelt sich um das aktuelle Cougar CMX, welches die neuere Version der CM-Serie darstellt. Als teuerstes Fabrikat in dieser Runde wird es schwierig, sich gegen die anderen Probanden zu behaupten. Umso spannender ist der Vergleich zwischen den vier Netzteilen, weshalb wir auch im Rahmen dieser Einzelvorstellung die Unterschiede festhalten.
Heute werden wir allerdings auch untersuchen, ob markante Unterschiede zum CM 550W bestehen oder nur dezente Abänderungen vorgenommen wurden. Cougar betont primär den geringen Standby-Verbrauch (ErP/EuP-Ready) als auch den 140 mm-großen "Hydro-Dynamic" Lüfter. Zuletzt genannter soll laut Angabe langlebiger sein als das Vorgängermodell. Das können wir in diesem Test nicht überprüfen, wohl aber einen Blick auf die Lautstärke werfen. Weiterhin haben wir wie üblich den Wirkungsgrad gemessen und zeigen auf, ob das Modell die Überlast übersteht.
Zum Artikel: Cougar CMX 550W [..]
09:48 - Autor: Dr@ GPU Caps Viewer 1.9.3 Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU Caps Viewer ist in der Version 1.9.3 verfügbar. Ähnlich wie GPU-Z und der Graphics-Tab von CPU-Z liest es Informationen über die Grafikkarte aus, zusätzlich lassen sich auch noch Demos für OpenGL (1.2 / 2.1 / 3.x) und OpenCL (GPU & CPU) abpielen. [..]
06:21 - Autor: Dr@ AMD verliert Marktanteile bei Grafikchips [Update]
Wie heise online berichtet, stimmen einige der Zahlen nicht, die JPR in seiner Pressemitteilung nennt. Gegenüber den Kollegen geben die Marktforscher nun an, dass die Verkäufe des dritten Quartals im Vergleich zum Vorjahr um 1,24% auf 115,95 Millionen Grafikchips zurückgegangen sind. In der Pressemitteilung sprach man noch von einem Wachstum von 10 Prozent. Auf mobile Grafikchips entfällt knapp über die Hälfte (59,2 Millionen) der Gesamtstückzahl. Zudem sei die Angabe zu den abgesetzten Apple iPad falsch. [..]
00:19 - Autor: Dr@ Mozilla Thunderbird 3.1.6 Mozilla hat seinen freien E-Mail-Client Thunderbird in der Version 3.1.6 veröffentlicht. Mit dem Update wird eine kritische Sicherheitslücke geschlossen. [..]
Mittwoch, 27. Oktober 2010 |
22:52 - Autor: Dr@ Mozilla Firefox 3.6.12 Mozilla hat seinen freien Browser Mozilla Firefox kurz nach der Veröffentlichung der Version 3.6.11 erneut aktualisiert. Mit dem Update auf den Mozilla Firefox 3.6.12 wird ein kritisches Sicherheitsloch geschlossen. [..]
20:41 - Autor: MM91 Urteil gefällt: GEZ-Pflicht für Computer Seit 2007 gilt die GEZ-Pflicht für „neuartige Rundfunkgeräte“. Darunter fallen u.a. Notebooks, PCs sowie UMTS- und WLAN-Handys. Letztere gehören allerdings nur dazu, wenn der Empfang ausschließlich über das Internet erfolgt. Eine Flut von Klagen führte nun zu einem Urteil des obersten deutschen Verwaltungsgerichts. [..]
17:54 - Autor: heikosch Microsoft Windows 7 Service Pack 1 steht bevor
Nachdem man die Tage das erste Jubiläum bei Microsoft bezüglich Windows 7 feierte und gleichzeitig die ersten Ankündigungen zu Windows 8 machte, scheint nun auch das erste Service Pack kurz vor der Ziellinie zu sein. Seit heute steht es als RC zum Download bereit. [..]
17:18 - Autor: Explosiv AMD mit neuem Quadcore für den OEM-Markt
Wie die Kollegen von CPU-World berichten, wurde vor knapp einem Monat ein weiterer Prozessor namens AMD Phenom II X4 830 ins Rennen geschickt. Dieser Prozessor ist wohl vorerst nur für den OEM-Markt gedacht, denn Hersteller HP verbaut diese bereits in einigen Komplett-PCs wie z.B. dem HP Pavilion p6540f, welcher auch auf Amazon erworben werden kann. [..]
17:01 - Autor: Dr@ Radeon BIOS Editor 1.26 Der Radeon BIOS Editor (RBE) ist in der Version 1.26 erschienen. Der RBE ist ein nützliches Tool von Techpowerup, dem Entwickler von GPU-Z, mit dem sich bestimmte Parameter der BIOS-Datei von AMD/ATI Radeon Grafikkarten modifizieren lassen, ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Einstellungen für die Taktraten und das Lüfterverhalten. [..]
16:26 - Autor: Dr@ AMD verliert Marktanteile bei Grafikchips
Jon Peddie Research (JPR) hat seine Analyse des Grafikkartenmarktes im abgelaufenen dritten Quartal 2010 veröffentlicht. Saisonunüblich sanken die Auslieferungen an Grafikprozessoren um ein Prozent gegenüber dem Vorquartal, wobei die Verkäufe im Notebookmarkt um 8,4% sanken. Die drei Großen im Markt AMD, Intel und NVIDIA hatten bereits in ihren Umsatzwarnungen eine schleppende Nachfrage im Konsumermarkt verantwortlich gemacht. [..]
11:06 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 10.10a + 10.10b + 10.10c Hotfix AMD hat mittlerweile drei Hotfix-Treiber ohne WHQL-Zertifizierung veröffentlicht. Mit der Version 10.10a soll die Leistungsfähigkeit der neuen AMD Radeon HD 6800 Serie unter Windows 7 und Vista in einigen PC-Spielen steigen. Da in der Windows XP Version des AMD Catalyst 10.10 WHQL wohl die Unterstützung für die neue Grafikkarten-Serie vergessen wurde, hat man Version 10.10b nachgeschoben. Gestern wurde nun bereits der dritte Hotfix-Treiber AMD Catalyst 10.10c veröffentlicht, der wohl auf dem AMD Catalyst 10.10a aufbaut und zusätzlich weitere Leistungssteigerungen sowie erstmals die Unterstützung für den neuesten OpenGL-Standard OpenGL 4.1 bietet. [..]
09:33 - Autor: Nero24 AMD Radeon HD 6800 - günstig, verfügbar und verwirrend
In der vergangenen Woche hat AMD seine neue Grafikkarten-Serie Radeon HD 6800 bestehend aus HD 6870 und HD 6850 offiziell vorgestellt. Die Technik haben wir bereits ausführlich erläuert..
Heute wollen wir die Marktsituation etwas näher beleuchten, sich daran erinnernd, welch Chaos vor etwa einem Jahr herrschte, als AMD die ATI Radeon HD 5870 vorgestellt hatte, die dann aber bis in den Januar 2010 hinein nur in homöopathischen Dosen bei den Händlern verfügbar war. Dieses Schicksal teilt die AMD Radeon HD 6870 nicht. [..]
Dienstag, 26. Oktober 2010 |
22:29 - Autor: MM91 Cougar Themenabend Nachbereitung: die interessantesten Antworten Ein interessanter und unterhaltsamer Themenabend mit COUGAR, hier auf Planet 3DNow!, ist zu Ende gegangen. Von 10 bis 22 Uhr stand Christian Verfürth von Compucase/COUGAR unseren Lesern Rede und Antwort. Im Folgenden nun eine kleine Zusammenfassung des Themenabends. [..]
15:28 - Autor: Dr@ CPUID CPU-Z 1.56 Das kostenlose Hardware-Tool CPU-Z von CPUID ist in der Version 1.56 verfügbar. Das Programm liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. [..]
11:55 - Autor: Dr@ Nvidia GeForce 260.99 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber Nvidia hat bereits eine Woche nach dem ersten Release seiner neuen 260er Treiberserie die Version 260.99 nachgeschoben. Das Update bietet Leistungssteigerungen für PC-Spiele wie "Final Fantasy XIV" und "F1 2010" (+ 20%). Außerdem wurden neue SLI-Profile für die Spiele "Civilization V", "Star Wars: The Force Unleashed II" und "Fallout: New Vegas" sowie 3D-Vision-Spielprofile für "Call of Duty: Black Ops" und "Tom Clancy's H.A.W.X. 2" hinzugefügt. [..]
09:49 - Autor: Nero24 Thementag mit Compucase / Cougar ab 10 Uhr LIVE im Forum
Begrüßen dürfen wir dabei Product Manager Christian Verfürth, der unseren Lesern von Vormittag 10 Uhr bis Abends um 22 Uhr für Fragen zur Verfügung stehen wird. Es handelt sich damit dieses Mal nicht um einen auf ein paar Abendstunden komprimierten Themenabend, sondern um einen ganzen Thementag, um das Ganze etwas zu entzerren. So sollte es möglich sein, die Veranstaltung auch mit nur einem Mann zu stemmen.
Wie üblich findet das Event in der Themenabend-Sektion unseres Forums statt. Viel Vergnügen... [..]
Sonntag, 24. Oktober 2010 |
14:22 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 10.10a Hotfix & 10.10b Hotfix AMD hat die Hotfix-Treiber AMD Catalyst 10.10a und 10.10b ohne WHQL-Zertifizierung für die AMD Radeon HD 6800 Serie veröffentlicht. Mit der Version 10.10a soll die Leistungsfähigkeit der neuen Grafikkarten unter Windows 7 und Vista in einigen PC-Spielen steigen. Da in der Windows XP Version des AMD Catalyst 10.10 WHQL wohl die Unterstützung für die neue Grafikkarten-Serie vergessen wurde, hat man Version 10.10b nachgeschoben. [..]
Freitag, 22. Oktober 2010 |
21:06 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 10.10 Proprietary Linux Display Driver Neben dem monatlich veröffentlichten Windows Catalyst Treiber-Update hat AMD auch aktualisierte Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. [..]
18:43 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 10.10 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber AMD hat den WHQL zertifizierten AMD Catalyst 10.10 veröffentlicht. Wie es seit dem ATI Catalyst 10.3 eigentlich üblich ist, wurde nach dem Aussetzer in Folge eines Bugs im letzten Monat neben dem Grafiktreiber für Desktop-GPUs auch der AMD Catalyst Mobility für Notebooks aktualisiert. [..]
04:27 - Autor: Dr@ AMD stellt Radeon HD 6800 Serie vor
AMD launcht heute offiziell mit der AMD Radeon HD 6800 Serie die ersten Vertreter seiner zweiten Generation DirectX-11-fähiger Grafikkarten. Dabei handelt es sich bei den neuen "Northern Islands" Grafikbeschleunigern weder um eine völlig neue Architektur, noch um den direkten Nachfolger der ATI Radeon HD 5800 Serie. Vielmehr soll laut AMD der "Barts" ein auf Effizienz optimierter "Cypress" sein, der um einige neue Features ergänzt wurde. Zudem glaubt das Unternehmen, mit der AMD Radeon HD 6800 Serie eine adäquate Antwort auf die NVIDIA GeForce GTX 460 gefunden zu haben. [..]
Donnerstag, 21. Oktober 2010 |
18:27 - Autor: Nero24 Compucase-Themenabend am kommenden Dienstag
Nach dem überaus informativen und unterhaltsamen Themenabend mit Enermax vor einigen Wochen dürfen wir am kommenden Dienstag, den 26.10.2010, gleich den nächsten Vertreter aus der Netzteil-Branche auf Planet 3DNow! begrüßen.
Es handelt sich dabei um Compucase, die auch mit den Marken Cougar und HEC auf dem Markt vertreten sind. HEC war der Hersteller des Planet 3DNow! Community-Netzteils P3D300, das mittlerweile aufgrund der limitierten Auflage leider nicht mehr verfügbar ist. [..]
17:59 - Autor: Nero24 Intern: neuer Download-Server daher ggf. Download-Probleme Gestern hat Planet 3DNow! einen neuen Download-Server bekommen, da der alte zunehmend Kapazitäts- und Bandbreiten-Probleme bekommen hatte. Da es je nach Standort einige Stunden dauern kann, bis sich die DNS-Server aktualisiert haben, kann es unter Umständen in dieser Zeit zu Schwierigkeiten beim Download kommen. [..]
14:46 - Autor: Dr@ Pidgin 2.7.4 Der freie Multiprotokoll-Messenger Pidgin wurde in der Version 2.7.4 veröffentlicht. Das Programm unterstützt grundsätzlich die Chat-Protokolle von AIM, ICQ, Google Talk, Jabber/XMPP, MSN Messenger, Yahoo!, Bonjour, Gadu-Gadu, IRC, Novell GroupWise Messenger, QQ, Lotus Sametime, SILC, SIMPLE, MySpaceIM, und Zephyr - weitere stehen über Plugins zur Verfügung. Aktuell werden 70 Sprachen unterstützt. [..]
09:18 - Autor: Dr@ SeaMonkey 2.0.9 Die freie Internetsuite SeaMonkey ist in der Version 2.0.9 erschienen. SeaMonkey ist die Weiterentwicklung der Mozilla Application Suite und besteht aus den Komponenten Navigator, MailNews, Composer, Adressbuch, IRC-Client, Entwickler-Werkzeuge. [..]
Dienstag, 19. Oktober 2010 |
21:46 - Autor: cruger Mozilla Thunderbird 3.1.5 Die Entwickler der Mozilla Foundation haben mit der Version 3.1.5 ein Update für den aktuellen Thunderbird E-Mail-Client zum Download bereitgestellt. [..]
21:22 - Autor: cruger Mozilla Firefox 3.6.11 Die Entwickler der Mozilla Foundation haben mit der Version 3.6.11 ein Update für den aktuellen Firefox-Browser zum Download bereitgestellt [..]
17:38 - Autor: Dr@ HWiNFO32 3.61 Das kostenlose Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO32 von REALiX ist in der Version 3.61 verfügbar. Es wartet ähnlich wie Everest, PC Wizard und SIW mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware Information, System Information und System Benchmarks auf. [..]
17:20 - Autor: Dr@ Nvidia GeForce 260.89 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber Nvidia hat den ersten Release seiner neuen 260er Treiberserie veröffentlicht, die zahlreiche neue Features sowie ein neues stark überarbeitetes Treiber-Installationsprogramm mit sich bringt. Ab sofort hat der Kunde die Wahl zwischen einer Express- und einer benutzerdefinierten Installation, bei der auch gleich der 3D Vision Treiber mit installiert werden kann. [..]
09:40 - Autor: Dr@ AMD zeigt Llano APU auf der TFE 2010
Seit dem AMD zu den Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2010 Schwierigkeiten beim Hochfahren des neuen 32nm HKMG Prozesses bei GlobalFoundries in Dresden bekanntgeben musste, ist es ruhig geworden um die "große" APU. Die Ausbeute (Yield) an funktionsfähigen "Llano"-Dies, die immerhin ca. eine Milliarde Transistoren umfassen, hat sich nicht wie ursprünglich erhofft entwickelt. Deswegen hat das Unternehmen nach Absprache mit seinen Kunden den "Ontario" - die zweite, kleinere APU - vorgezogen und die Massenfertigung des "Llano" um ein paar Monate nach hinten verschoben. Aktuell geht man von einem Start der Massenfertigung des "Llano" in der ersten Jahreshälfte 2011 aus, sodass erste Produkte im Sommer verfügbar werden könnten. In jedem Fall soll der "Llano" noch vor dem Desktop-"Bulldozer" - "Zambezi" - auf den Markt kommen. [..]
19:09 - Autor: Dr@ GPU-Z 0.4.7 Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU-Z von techPowerUp ist in der Version 0.4.7 verfügbar. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbaute Grafikkarte anzeigen u.a. auch aus Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. [..]
09:47 - Autor: soulpain Rasurbo mit 80Plus-Serie "ECO&Power"
Rasurbo zählt zu den Marken, die primär für günstige Netzteile bekannt sind. Da effiziente Netzteile in der Preisklasse um 30-40€ keine Selbstverständlichkeit sind, ist es umso erstaunlicher, dass Rasurbo nun entsprechende Modelle offeriert. Diese mit 80Plus zertifizierten Geräte sind mittlerweile in den Versionen EAP450 (450 W), EAP550 (550 W), EAP650 (650 W) erhältlich und kaum teurer als die Vorgängermodelle. Die sogenannte ECO&Power Serie ist außerdem bereits EuP-Ready und erscheint in einem schwarz-weißen Gehäuse. Ebenfalls mit dabei ist das im Portolio erstmals integrierte active PFC. Weiterhin recht pessimistisch bleibt lediglich die Anzahl der Anschlüsse. Jeweils drei bis vier SATA-Stecker und ein PCIe-Stecker bietet die neue Baureihe, was angesichts der Nennleistung nicht allzu viel ist.
Weitere Informationen: Datenblatt ECO&Power Serie
Zur Diskussion: ECO&Power Serie [..]
Samstag, 16. Oktober 2010 |
04:11 - Autor: Dr@ Informationen zur AMD Radeon HD 6000 Serie [Update]
Update: In China sind erste AMD Radeon HD 6800 Grafikkarten des AIB-Partners XFX ausgepackt und vermessen wurden. Leider werden nur gering aufgelöste Bilder der Karten gezeigt. Dafür wird aber wohl das Rätsel um die Anzahl der Stream-Prozessoren gelöst. Glaubt man den Angaben, dann besitzt der Barts im Vollausbau 320 VLIW-Shadereinheiten mit 4 Slots. Dabei werden jeweils 20 solcher "4D"-Shadereinheiten (bisher 16) zu einer SIMD-Engine zusammengefasst. [..]
Freitag, 15. Oktober 2010 |
10:46 - Autor: Nero24 Neuer Artikel: Silverstone Sugo SST-SG02W Praxistest

Heute möchten wir unseren Lesern den ersten Artikel eines neuen Autors auf Planet 3DNow! vorstellen: heikosch. Im Gegensatz zu den übrigen Autoren, die meist feste Ressorts haben und mit fest definierten Test-Umgebungen auf dutzenden oder gar hunderten von Vergleichswerten aufbauend ihre Reviews schreiben, die nicht selten 20 Seiten oder mehr haben, ist heikosch derzeit noch nicht festgelegt, und wird für unsere Leser Praxistests aus verschiedenen Bereichen machen, von denen er meint, dass es unsere Community interessieren könnte. [..]
09:49 - Autor: Nero24 Intern: der Preis für die beste User-News September 2010 geht an...
Bereits im August hatten wir angekündigt, ab September 2010 jeden Monat einen Preis auszuloben für die beste User-News des Monats. Gute Beiträge können von den übrigen Lesern per Danke-Knopf honoriert werden. Die News, die am meisten "Dankes" gesammelt hat, ist der Sieger. Das ist auch der Grund, weshalb wir die Auswertung für September erst jetzt, Mitte Oktober, machen; damit die Ende September geposteten User-News keinen Nachteil haben. Und wer hat nun gewonnen? [..]
09:43 - Autor: MusicIsMyLife ASRock bietet Sockel 939-Mainboard mit 790GX-Chipsatz an Sockel 939 lebt - hat jemand daran gezweifelt? Der geneigte Käufer findet ein weiteres Angebot aus dem Kuriositätenkabinet im Produktkatalog von ASRock: Das 939A790GMH mit AMD 790GX-Chipsatz [..]
Donnerstag, 14. Oktober 2010 |
17:25 - Autor: Dr@ ATI Catalyst Application Profiles 13.10.2010 AMD hat eine aktualisierte Version der ATI Catalyst Application Profiles veröffentlicht. Seit dem ATI Catalyst 10.2 hat AMD das ATI CrossFireX Application Profile aus dem eigentlichen Treiber herausgelöst, sodass Updates dieser Profile wesentlich schneller den Kunden zugänglich gemacht werden können. [..]
11:29 - Autor: Dr@ Informationen zur AMD Radeon HD 6000 Serie
In den letzten Tagen überschlägt sich die Gerüchteküche zu AMDs nächster Grafikkarten-Generation, die nicht mehr unter der Marke ATI vertrieben wird, was bereits Ende August vom Unternehmen angekündigt wurde. Die meisten Gerüchte drehen sich bisher um die "Barts" GPU, die AMD wohl als direkten Gegenspieler zur sehr erfolgreichen NVIDIA GeForce GTX 460 positionieren will, um somit das größere Loch in der eigenen Modellpalette zwischen der ATI Radeon HD 5800 und der ATI Radeon HD 5700 Serie zu schließen. Vor allem die Namensgebung sorgt für einigen Zündstoff. Den aktuellen Gerüchten zu folge will AMD die "Barts"-GPU als AMD Radeon HD 6800 Serie positionieren, also als direkten Nachfolger der ATI Radeon HD 5800 Serie, zu der die neue GPU auch pinkompatibel sein soll. Ob dies auch durch die Grafikleistung der neuen Karten gerechtfertigt ist, bleibt abzuwarten. Oberhalb des "Barts" rangiert noch die neue "Cayman" GPU, die wohl als AMD Radeon HD 6900 Serie vermarktet werden soll. Als absolutes High-End-Produkt der neuen Serie steht noch die Dual-GPU-Lösung "Antilles" auf der Roadmap. Da bereits für die "Cayman" GPU TDP-Werte zwischen 225 und 300 Watt angegeben werden, wird AMD hier wohl auf zwei "Barts" GPUs zurückgreifen. Weitere Informationen zu den neuen Features und den technischen Spezifikationen der einzelnen Modelle können den unten stehenden Folien entnommen werden, die offenbar direkt von AMD stammen. [..]
Mittwoch, 13. Oktober 2010 |
10:25 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Corsair AX 750W im Kurztest
Corsair ist längst nicht mehr nur als Speicher- und SSD-Anbieter bekannt, sondern verkauft mittlerweile auch weit über 100.000 PC-Netzteile im Monat. Nachdem es etwas länger her ist, dass wir ein Corsair-Produkt vorgestellt haben, noch dazu ein Modell der 400 W-Klasse, haben wir nun einen Blick auf die teuerste Serie geworfen. Ob diese auch die beste Serie von Corsair ist, soll der Kurztest zeigen.
Zum Kurztest: Corsair AX 750W [..]
00:00 - Autor: TiKu Microsoft Patchday Oktober 2010 Zum heutigen Patchday hat Microsoft sechzehn Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. [..]
Dienstag, 12. Oktober 2010 |
19:23 - Autor: Dr@ Neuer Kühler von Zalman: CNPS9900 MAX
Zalman, vor allem bekannt für die guten Kühler zu Zeiten des AMD Athlon XP und Intel Pentium 4, bringt erneut ein neues Modell auf den Markt. In der letzten Zeit überzeugten sie weniger mit hoher Kühlleistung bei gleichzeitig niedriger Lautstärke, doch der neue Zalman CNPS9900 MAX soll dies nun ändern. Er sieht den älteren Modellen vom Design her aber verblüffend ähnlich. Das Vorgängermodell Zalman CNPS9900 NT musste sich auch hier schon einem Test unterziehen. Dort konnte er durch seine Kühlleistung, aber nicht mit der Geräuschentwicklung überzeugen. [..]
13:52 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Cooler Master Silent Pro Gold 1200W
Nachdem das Cooler Master Silent Pro 1000 W durch eine zufriedenstellende Spannungsregulation überzeugen, aber lediglich mit dem 80 Plus Bronze Logo aufwarten konnte, möchten wir heute die effizienteste Neuentwicklung des Herstellers vorstellen. Hierbei handelt es sich um das Silent Pro Gold 1200 W, welches wir aufgrund der hohen Nennleistung in etwa mit dem Vorgänger vergleichen und Veränderungen aufzeigen können. Dieses Modell setzt ebenfalls auf eine +12 V-Single-Rail und erhielt das 80 Plus Zertifikat in Gold. Unabhängig davon haben wir den Wirkungsgrad überprüft. Da Cooler Master erneut eine leise Kühlung mit „intelligenter Lüftersteuerung“ verspricht, werden wir besonderes Augenmerk auf die Geräuschentwicklung legen. Auf technischer Seite nennt der Anbieter verschiedenste Patente, deren Wirkung wir heute sehen werden. Wir bedanken uns für die Bereitstellung des Testmusters bei Cooler Master und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: Cooler Master Silent Pro Gold 1200W [..]
22:35 - Autor: Dr@ Realtek High Definition Audio-Codec Treiber 2.53 / 5.15rc15 (Linux) Realtek hat mit der Version 2.53 ein neues Treiberpaket für seine High Definition Audio-Codecs veröffentlicht. HDA-Soundchips aus Realteks ALC88x Serie sind z.B. auf vielen AM2, aktuellen AM2+ und neuen AM3 Mainboards anzutreffen und bieten 8-Kanal High Definition Sound. [..]
20:49 - Autor: Dr@ Opera 10.63 Opera Software hat seinen gleichnamigen, kostenlosen Browser in der Version 10.63 veröffentlicht. [..]
20:10 - Autor: Dr@ VirtualBox 3.2.10 Die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox wurde in der Version 3.2.10 veröffentlicht. Diese Version ist ein Bugfix-Release und behebt eine größere Anzahl an Fehlern. [..]
15:00 - Autor: Dr@ NVIDIA präsentiert GeForce GT 430
NVIDIA rundet mit dem heutigen Launch der NVIDIA GeForce GT 430 sein Portfolio DirectX 11 fähiger Grafikkarten nach unten ab. Als Ersatz für die NVIDIA GeForce GT 220 zielt das neueste Mitglied in der „Fermi“-Familie in erster Linie auf den OEM-Markt. Die neue Einstiegslösung soll genug Leistung zur Darstellung von 3D-Fotos und - Videos oder Blu-ray-Filmen bieten. Außerdem wird die NVIDIA GeForce GT 430 vom Hersteller als die bessere Alternative zu den in die aktuellen Intel Prozessoren integrierten Grafiklösungen positioniert. Hier will NVIDIA neben der höheren Grafikleistung vor allem mit der deutlich besseren Unterstützung und Kompatibilität zu Computerspielen des Grafiktreibers punkten. [..]
09:49 - Autor: Nero24 Intern: heute Abend ab 19:30 Uhr Verlosung der Phenom II X6
Der deutsche Online-Shop und Importeur Caseking dagegen hat letzte Woche in Kooperation mit AMD nicht weniger als 13 Bundles vorgestellt, bei denen AMD-Prozessoren mit einem Kühler der "darf's etwas mehr sein" Liga kombiniert wurden.
Ein Anlass, zu dem wir ein großes Gewinnspiel gestartet hatten, bei dem unsere Leser zwei AMD Phenom II X6 1090T Blue Copper Edition im Wert von mehr als 320 EUR das Stück gewinnen können. Gestern Nacht ist das Gewinnspiel zu Ende gegangen. Die Verlosung findet heute Abend um 19:30 Uhr wie üblich bei uns LIVE im Partykeller des Forums statt. [..]
08:22 - Autor: TiKu Ankündigung Microsoft Patchday Oktober 2010 Zum nächsten Microsoft Patchday am kommenden Dienstag wird Microsoft nach derzeitigem Stand sechzehn Sicherheitsmitteilungen veröffentlichen. Erste Details wurden am Donnerstag bekannt gegeben. [..]
13:55 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Drei 550W Netzteile im Vergleich
 Wie in unserem Blog-Beitrag angekündigt, möchten wir nun einen Roundup der etwas anderen Art präsentieren. Wenn ein Redakteur mehrere PC-Netzteile gegeneinander antreten lässt, wählt er der Fairness halber Modelle mit gleicher Leistung und ähnlichen Preisen. Heute möchten wir jedoch den Versuch wagen, drei 550 W mit hoher Preisdifferenz zu vergleichen. Hierbei werden wir feststellen, wer das meiste aus dem Betrag herausholt bzw. wie viel Ausstattung der Kunde für sein Geld bekommt. Wir bedanken uns bei den Herstellern für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zum Artikel: Drei 550W Netzteile im Vergleich [..]
09:01 - Autor: Nero24 Phenom-Gewinnspiel noch bis Sonntag
Der deutsche Online-Shop und Importeur Caseking dagegen hat letzte Woche in Kooperation mit AMD nicht weniger als 13 Bundles vorgestellt, bei denen AMD-Prozessoren mit einem Kühler der "darf's etwas mehr sein" Liga kombiniert wurden.
Ein Anlass, zu dem wir ein großes Gewinnspiel gestartet hatten, bei dem unsere Leser zwei AMD Phenom II X6 1090T Blue Copper Edition im Wert von mehr als 320 EUR das Stück gewinnen können. [..]
Dienstag, 5. Oktober 2010 |
21:01 - Autor: Dr@ Adobe Reader 9.4.0 / 8.2.5 Das Standard-Programm zur Darstellung von PDF-Dateien, der Reader von Adobe, hat am heutigen vorgezogenen Patchday ein Update auf die Version 9.4.0 bzw. 8.2.5 erfahren. Das Update behebt kritische Sicherheitslücken, die den Reader zum Absturz bringen können oder gar Angreifern erlauben, die Kontrolle über das betroffene System zu übernehmen. Da die Sicherheitslücken bereits aktiv genutzt werden, wird von Adobe zu einer sofortigen Aktualisierung geraten. Am einfachsten kann die Aktualisierung über die integrierte Update-Funktion bezogen werden. [..]
17:12 - Autor: Dr@ GIMP 2.6.11 Das freie Bildbearbeitungsprogramm GNU Image Manipulation Program - kurz GIMP - wurde in der Version 2.6.11 veröffentlicht. In der neuen Version des Open Source Äquivalentes zu Adobe Photoshop wurden einige Fehler beseitigt. [..]
10:20 - Autor: Nero24 Neuer Artikel: 10 Hochleistungskühler für AMD im Test

In den letzten beiden Tests haben wir uns neben einigen HTPC-Kühlern auch mit möglichst günstigen Kühlern befasst. Es wird also Zeit, dass wir uns ein paar leistungsstarke Kühler zur Brust nehmen. Darunter befinden sich auch einige Neuheiten und natürlich auch wieder etwas unbekanntere Kühler-Hersteller. Letzteres haben wir uns mittlerweile zur Regel gemacht und durften hier die eine oder andere Überraschung erleben.
Zum Artikel: 10 Hochleistungskühler für AMD im Test [..]
14:17 - Autor: Dr@ AMD integriert OpenCL-Laufzeitumgebung in ATI FirePro Grafiktreiber
AMD hat erstmals ein Treiber-Paket für seine ATI FirePro Grafikkarten und AMD Firestream Beschleunigerkarten veröffentlicht, in dem bereits die OpenCL-Laufzeitumgebung enthalten ist. Zuvor war eine zusätzliche Installation des ATI Stream SDK 2.x die Voraussetzung für das Ausführen eines OpenCL-Kernels auf den AMD-GPUs. Bisher hatte man das Ausbleiben dieses Schrittes mit einem zu starken Ansteigen der Dateigröße des ausgelieferten Treiberpaketes begründet. [..]
11:07 - Autor: Dr@ Core Temp 0.99.8.0 Das Hardware Monitoring Tool Core Temp ist in der Version 0.99.8.0 erschienen. Mit dem kleinen, kostenlosen Programm lassen sich - ähnlich wie mit HWMonitor oder SpeedFan - alle Kern-Temperaturen der verbauten CPU(s) auslesen und loggen. Außerdem zeigt das Programm die Minimal- und Maximaltemperatur einer Sitzung an. Um vor einem Hardware-Schaden zu schützen, gibt es eine Overheat protection, welche eine Meldung beim Erreichen der selbst festgelegten kritischen Temperatur ausgibt. [..]
09:47 - Autor: Dr@ CDBurnerXP 4.3.7.2423 CDBurnerXP ist eine kostenlose, mehrsprachige Brennsoftware für Windows zum Brennen von CDs, DVDs, Blu-Rays und HD-DVDs. Mit einer sinnvollen Auswahl an Features bieten die Entwickler eine schlanke und gute Alternative zu den heutigen kommerziellen Schwergewichten wie der Nero Suite an. [..]
15:43 - Autor: Dr@ Adobe zieht Patchday vor
Adobe hat über seinen Adobe Product Security Incident Response Team (PSIRT) Blog angekündigt, den ursprünglich für den 12. Oktober angekündigten Patchday auf nächste Woche Dienstag den 5. Oktober vorzuziehen. Mit den Updates für den Adobe Acrobat Reader und für Adobe Acrobat sollen zwei bereits aktiv ausgenutzte Sicherheitslöcher gestopft werden (APSA10-02 und APSB10-22), die vom Unternehmen als kritisch eingestuft werden und zu Abstürzen führen können oder gar potentiellen Angreifern erlauben, die Kontrolle über das System zu erlangen. Die Sicherheitslücke APSB10-22 betrifft auch den Adobe Flash Player und wurde bereits am 17. September durch das vorgezogene Update auf den Adobe Flash Player 10.1.85.3 bzw. Adobe Flash Player 9.0.283.0 geschlossen. Damit entfällt der für den 12. Oktober geplante Patchday komplett. [..]
13:05 - Autor: Dr@ Launchtermin für die AMD Radeon HD 6000 Serie [Update]
Anfang der Woche hatte die DIGITIMES noch über eine Verschiebung des Starts der AMD Radeon HD 6000 Serie um einen Monat berichtet. Kurze nach dieser Meldung konnten sich allerdings andere Nachrichtenseiten von ihren eigenen Quellen bestätigen lassen, dass dem nicht so sei und AMD auch weiterhin an seinem ursprünglichen Zeitplan festhalte, die neue Generation noch im Oktober auf den Markt zu bringen. Zunächst zeichnete sich ein Launch am 12. Oktober ab, mittlerweile verdichten sich allerdings die Gerüchte auf die Woche vom ... [..]
16:29 - Autor: Nero24 Intern: Race bei RNA-World - Ziel erreicht - Platz 1
Vor 10 Tagen musste unser Team noch zittern, ob die selbst gesteckten Ziele auch tatsächlich erreicht würden: Platz 1 im Distributed Computing Projekt RNA-World bis zum Ende des Monats September.
Doch nun, am 1. Oktober, kann mit Stolz behauptet werden: Mission erfüllt. Nicht nur wurde das im Race konkurrierende Team von SETI.Germany deutlich abgehängt, auch der bisherige Inhaber von Platz 1 und zudem das "Werksteam" von RNA-World - Rechenkraft.net - wurde von Platz 1 verdrängt.
Zu verdanken hat unser Team dies dem Einsatz von nicht weniger als 229 Crunchern, die in den letzten Wochen alle verfügbare Rechenleistung auf dieses Projekt konzentriert haben. Dafür ein herzliches Dankeschön. [..]
16:15 - Autor: Dr@ AMD erweitert Angebot mobiler Prozessoren
AMD hat still und leise auf seiner offiziellen Produktseite zur "The 2010 AMD Mainstream Platform" (Codename "Danube") neun weitere mobile K10.5 Prozessoren aufgenommen. Dazu zählen jeweils zwei neue Quad- und Triple-Core sowie vier Dual-Core und ein Single-Core-Prozessor mit TDP-Werten zwischen 35 und 25 Watt. Im wesentlichen handelt es sich dabei um Modelle mit um 100 MHz erhöhten Taktraten. Die meisten dieser Prozessoren waren vorab bereits in diversen Notebook-Spezifikationen aufgetaucht. Ob und wann die Modell verfügbar werden ist unklar, da es von Seiten AMDs keine offizielle Ankündigung gibt. [..]
15:41 - Autor: Nero24 Nach VP8 nun WebP: neues Format soll JPEG ablösen Wie Richard Rabbat, Product Manager bei Google, gestern in seinem Blog mitteilte, seien JPEG-Bilder nach Google-Analysen zu 65 Prozent am Gesamttransfer einer Webseite beteiligt und daher kritisch für einen möglichst schnellen Website-Aufbau, insbesondere auf leistungs- und bandbreitenschwachen mobilen Geräten. Da JPEG bereits Anfang der 1990er Jahre entwickelt wurde, sieht Google hier großes Entwicklungspotenzial. So soll ein neues Grafikformat namens WebP eine höhere Kompression bei gleicher Bildqualität ermöglichen, und so den Webseiten-Aufbau beschleunigen. [..]
11:08 - Autor: Nero24 Caseking bundelt AMD-CPUs und hochwertige Kühler - großes Gewinnspiel
Die Boxed-Versionen der AMD-Prozessoren kommen bekanntlich mit einem passenden Kühler zum Kunden, damit dieser sich keine Gedanken mehr machen muss um die Anschaffung einer adäquaten Kühllösung. Der deutsche Online-Shop und Importeur Caseking dagegen hat gestern in Kooperation mit AMD nicht weniger als 13 Bundles vorgestellt, bei denen AMD-Prozessoren mit einem Kühler der "darf's etwas mehr sein" Liga kombiniert wurden.
Anlässlich dieser Aktion haben wir auf Planet 3DNow! ein Gewinnspiel vorbereitet. Zu gewinnen gibt es dieses Mal zwei AMD Phenom II X6 1090T Blue Copper Edition im Wert von mehr als 320 EUR das Stück. [..]
|
|
|