FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Download-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 21 von 24
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 (21) 22 23 24
Mittwoch, 14. April 2004
18:36 - Autor: PixelmanDie Version 7.50 des beliebten Alternativ-Browser Opera von der gleichnamigen norwegischen Software-Schmiede schreitet stetig voran. Heute wurde Opera 7.50 Preview 4 für Windows, Linux und auch für Mac OS X zum Download freigegeben. Wie bei Opera üblich, sind die Preview-Ausgaben als Beta-Versionen zu verstehen, die nicht über vorhergehende Versionen darüber installiert werden sollten. Probleme können in den Foren auf my.opera.com mitgeteilt werden. Auf den nachfolgend verlinkten Seiten hat das Opera-Team neben den Download-Links die Neuerungen in dieser Version zusammengestellt.Download und weitere Infos:
Opera 7.50 Preview 4 für Windows Opera 7.50 Preview 4 für Mac OS X Opera 7.50 Preview 4 für Linux, FreeBSD, und Solaris  -> Kommentare

Dienstag, 9. März 2004
19:57 - Autor: PixelmanDie Entwicklung der nächsten Version des beliebten Alternativ-Browser Opera von der gleichnamigen norwegischen Software-Schmiede ist in vollem Gange. Heute wurde Opera 7.50 Preview 3 für Windows und Linux-Systeme zum Download für die Allgemeinheit freigegeben. Wie bei Opera üblich, sind die Preview-Ausgaben als Beta-Versionen zu verstehen, die nicht über vorhergehende Versionen darüber installiert werden sollten. Probleme können in den Foren auf my.opera.com mitgeteilt werden. Auf den nachfolgend verlinkten Seiten hat das Opera-Team neben den Download-Links die Neuerungen in dieser Version zusammengestellt.Download und weitere Infos:
Opera 7.50 Preview 3 für Windows Opera 7.50 Preview 3 für Linux, Solaris und FreeBSD  -> Kommentare

Donnerstag, 29. Januar 2004
08:23 - Autor: CampariAMD hat für seinen Athlon 64 einen neuen Treiber veröffentlicht. Dieser aktiviert das Cool'n'Quiet Feature der 64-Bit-CPU! Cool'n'Quiet funktioniert ähnlich wie PowerNow! Der Prozessor wird im Teillast-Betrieb oder Leerlauf - also wenn keine Leistung gefordert ist - von seiner spezifizierten Taktfrequenz auf 800 MHz zurückgetaktet, um Strom zu sparen, die Wärmeentwicklung zu minimieren und damit den Kühlbedarf zu senken. Ferner wird die Kernspannung der CPU minimal gesenkt. Folge: der CPU-Lüfter kann in dieser Phase mit niedrigerer Drehzahl arbeiten, sofern das Mainboard mit einer variablen Drehzahl-Regelung ausgestattet ist (z.B. Asus Q-Fan), und verursacht damit weniger Lärm.Um Cool'n Quiet nutzen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: - Prozessor muß ein Athlon 64 sein; kein Athlon 64 FX, Opteron oder Athlon/Athlon XP - Die letzten beiden Ziffern der Ordering-Part Number müssen AP oder AO lauten - Das Mainboard-BIOS muß Cool'n'Quiet unterstützen und aktivieren - Das Stromspar-Schema von Windows muß von "Desktop" auf "Minimaler Energieverbrauch" gesetzt werden - Der neue Prozessor-Treiber muß installiert sein (WinXP), oder die Software installiert (Win2k/ME) Download:
Athlon 64 "Cool'n'Quiet" Prozessor-Treiber 1.1.0.1AMD Athlon 64 Cool'n'Quiet Software [Windows 2000/ME]AMD CPU Information Display Utility Ob die Operation erfolgreich war, kann z.B. mit dem AMD CPUInfo-Tool geprüft werden. Diese muß im Leerlauf 800 MHz anzeigen, unter Vollast die spezifizierte Taktfrequenz, z.B. 2000 MHz für den Athlon 64 3200+.thx cruger für den Hinweis -> Kommentare

Dienstag, 27. Januar 2004
14:11 - Autor: DestinVIDIA haben neue x86 Linux Grafikkarten Treiber veröffentlicht. Folgendes wurde geändert:Version: 1.0-5336 Operating System: Linux IA32 Release Date: January 26, 2004Release Highlights * Support for Linux 2.6 kernels. * Fixed AGP failures on some VIA motherboards. * Fixed a problem that prevented X from running on Samsung X10 laptops. Download: NVIDIA-Linux-x86-1.0-5336-pkg1.runReadme!SuSE HOWTO-> Kommentare

Montag, 22. Dezember 2003
23:53 - Autor: DestiNeben den AMD64 nForce Treibern hat nVidia auch neue 32 Bit Grafiktreiber veröffentlicht. Unverständlicherweise sind diese aber immer noch nicht ohne weiteres mit dem Kernel 2.6.0 lauffähig, Informationen dazu findet ihr bei minion.de. Folgendes wurde geändert:Version: 1.0-5328 Operating System: Linux IA32 Release Date: December 22, 2003Release Highlights * Supports latest GeForce FX and Quadro FX GPUs * Added support for UBB and FSAA Stereo. * Improved GLXPixamp support. * Added support for Red Hat Enterprise Linux 3.0. * Added support for GLX_SGI_swap_control. * Reduced CPU usage when OpenGL applications are syncing to vblank. Download: NVIDIA-Linux-x86-1.0-5328-pkg1.runnVidia FTPThx @ quetzal für den Hinweis ;-) -> Kommentare

Samstag, 20. Dezember 2003
01:12 - Autor: pipinOpera hat ein erstes Preview zu Opera 7.50 online gestellt.
"* User interface redesign * This release includes a prototype design of Opera's user interface, which has been revamped to make it cleaner and more intuitive. The ad banner has been reformatted into an ad bar at the top of the Opera window. The main menus have been restructured so they aren't as cluttered. There's a new "Tools" menu for items such as managing cookies, contacts, and Wand. All toolbar customizations are now done through the Customize toolbars dialog. The main and personal bars have been turned off and the most used web page buttons have been moved to the address bar. Any toolbar can be set to "Show only when needed" (most useful for the Navigation and Page bars)." Das komplette Changelog findet ihr hier.Zu den Downloads: THX Eisbär für den Hinweis-> Kommentare

Freitag, 21. November 2003
18:17 - Autor: PixelmanSoeben wurde wieder eine neue Version des beliebten norwegischen Alternativ-Browsers Opera freigegeben. Version 7.23 enthält, wie bereits die gut eine Woche alte Vorgängerversion, lediglich einige wenige Änderungen, welche der Sicherheitsverbesserung dienen. Das offizielle Changelog lautet:Security: Addressing two issues reported by Jouko Pynnönen.
- Forced placement of downloaded skin-files in undesirable locations
- Buffer overflow when processing skins
Additionally, added an OpenSSL ASN.1 patch. (from OpenSSL 0.9.6k, November 4, 2003) Die Version war bereits heute Vormittag kurze Zeit auf dem FTP-Server verfügbar, wurde aber wegen eines Kompilierungsfehlers nochmals zurückgezogen. Nun ist sie wieder verfügbar und wird es vermutlich auch bleiben.Download für Windows:
Opera 7.23 (mit Sun Java 1.4.2_01) [ca. 16 MB]Opera 7.23 (ohne Java) [ca. 3.3 MB] Download für andere Betriebsysteme: Diverse weitere Versionen gibt's auf Opera's FTP-Server: Opera 7.23 für LinuxOpera 7.23 für FreeBSDOpera 7.23 für Solaris Danke an MaXXiMuM und cruger für die Hinweise !-> Kommentare

Sonntag, 16. November 2003
19:48 - Autor: Nero24Vor ein paar Tagen hat AMD den Athlon 64 Prozessor-Treiber für Windows XP auf Version 1.1.0.0 (Release November 2003) aktualisiert. Die nachgelieferten Prozessor-Treiber kennen wir vom Athlon. Dort sind sie für die Mobile-Versionen zuständig und stellen die Funktionalität des Stromspar-Features PowerNow! sicher.Beim Athlon 64 ist ein neuer Prozessor-Treiber auch für die Desktop-Prozessoren wichtig, da er das Cool'n'Quiet Feature der 64-Bit-CPU aktiviert! Cool'n'Quiet funktioniert ähnlich wie PowerNow! Der Prozessor wird im Teillast-Betrieb oder Leerlauf - also wenn keine Leistung gefordert ist - von seiner spezifizierten Taktfrequenz auf 800 MHz zurückgetaktet, um Strom zu sparen, die Wärmeentwicklung zu minimieren und damit den Kühlbedarf zu senken. Ferner wird die Kernspannung der CPU minimal gesenkt. Folge: der CPU-Lüfter kann in dieser Phase mit niedrigerer Drehzahl arbeiten, sofern das Mainboard mit einer variablen Drehzahl-Regelung ausgestattet ist (z.B. Asus Q-Fan), und verursacht damit weniger Lärm. Um Cool'n Quiet nutzen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: - Prozessor muß ein Athlon 64 sein; kein Athlon 64 FX, Opteron oder Athlon/Athlon XP - Die letzten beiden Ziffern der Ordering-Part Number müssen AP oder AO lauten - Das Mainboard-BIOS muß Cool'n'Quiet unterstützen und aktivieren - Das Stromspar-Schema von Windows muß von "Desktop" auf "Minimaler Energieverbrauch" gesetzt werden - Der neue Prozessor-Treiber muß installiert sein (WinXP), oder die Software installiert (Win2k/ME) Download:Athlon 64 "Cool'n'Quiet" Prozessor-Treiber 1.1.0.0AMD Athlon 64 Cool'n'Quiet Software [Windows 2000/ME]AMD CPU Information Display UtilityOb die Operation erfolgreich war, kann z.B. mit dem AMD CPUInfo-Tool geprüft werden. Diese muß im Leerlauf 800 MHz anzeigen, unter Vollast die spezifizierte Taktfrequenz, z.B. 2000 MHz für den Athlon 64 3200+. THX Nörgler_666 für den Hinweis ;) -> Kommentare

Mittwoch, 12. November 2003
18:46 - Autor: PixelmanDie norwegische Software-Schmiede Opera Software hat Ihren beliebten, gleichnamigen Internet-Browser in der neuen Version 7.22 freigegeben. Bereits letzte Woche war diese Version für kurze Zeit verfügbar, wurde aber aus unbekannten Gründen wieder zurückgezogen (wir berichteten).Wie das offizielle Changelog verrät, wurde im Vergleich zur letzten Ausgabe lediglich eine wichtige Sicherheitslücke im Zusammenhang mit dem Download von Installationsdateien und ein weiterer Fehler bei der Vervollständigung von Hilfe-URLs behoben. Ausserdem liegt der Java-Installation die neue Version 1.4.2_01 des Java Runtime Environment von Sun bei. Download:
Opera 7.22 (mit Sun Java 1.4.2_01)Opera 7.22 (ohne Java)-> Kommentare

Donnerstag, 6. November 2003
09:33 - Autor: Nero24Still und leise hat Opera vergangene Woche die Version 7.22 seines alternativen Browsers nachgeschoben. Allerdings ist 7.22 auf der Webseite zum Zeitpunkt dieser Meldung noch immer nicht verlinkt, liegt lediglich brav und züchtig auf dem FTP von Opera, obwohl es die Version bereits von mehreren Sprachen gibt und ein RC damit praktisch ausgeschlossen ist. Aus diesem Grund gibt's natürlich auch noch kein Changelog dazu. Wer die Version trotzdem schon ausprobieren möchte:Download:
Opera 7.22 mit Java Deutsch [Windows]Opera 7.22 ohne Java Deutsch [Windows]Opera 7.22 mit Java Englisch [Linux]THX Eisbär für den Hinweis Update Opera hat die Version 7.22 wieder vom FTP genommen. Über die Gründe ist uns bisher nichts bekannt. -> Kommentare

Dienstag, 21. Oktober 2003
21:01 - Autor: PixelmanDer alternative Webbrowser Opera ist in der aktuellen Version 7.21 nun auch offiziell auf deutsch verfügbar.Download:
Opera 7.21 Deutsch [mit Java] (ca. 12.6 MB)Opera 7.21 Deutsch [ohne Java] (ca. 3.2 MB)-> Kommentare

Freitag, 17. Oktober 2003
14:21 - Autor: Nero24Lange hat es ja nicht gedauert, bis der neue Multiplikator-Overclocking Schutz von AMDs neuer K8-Familie geknackt wurde. Während bereits für den Athlon 64 FX etliche BIOS-Versionen im Internet herumgeistern, mit denen die frei Wahl des Multiplikators im Verhältnis zum Referenztakt kein Problem mehr ist, bietet das neue CrystalCPUID der Version 2.0.11.20 das Multiplikator-Tuning sogar unter Windows an; sowohl für den Mobile Athlon XP, als auch für den Athlon 64. Derzeit allerdings nur nach unten. Hier ein paar Informationen dazu:Support CPU List ( Require PowerNow! or Cool'n'Quiet & BIOS & OS Support... ) K8 : Athlon 64 FX, Athlon 64, Mobile(DTR) Athlon 64, Opteron(??) K7 : Mobile Athlon XP-M, Mobile Athlon 4, Athlon XP (LV), Mobile Duron (Morgan) K7/K8 It may reboot depending on Power Options Properties, BIOS Setting and so on... K8 Only When changing Multiplier, it may be changed System Clock into 200MHz(default) by BIOS. Core Voltage = Base Voltage (0.800V - 1.550V) + RVO1 (0.000V - 0.175V) + RVO2 (0.000V - 0.075V) => 0.800V - 1.800V *RVO = Ramp Voltage Offset **RVO1/2 remains as it is. Multiplier which can be chosen... K8 : x4.0 - x25.0 K7 : x3.0 - x20.0 Multiplier which may be operated... Athlon 64 3200+ (200x10.0) => x4.0 - x10.0 Athlon 64 FX-51 (200x11.0) => x4.0 - x25.0(!?) Mobile Athlon XP 1500+ (133x10.0) => x3.0 - x10.0 Download: CrystalCPUID 2.0.11.20Weitere Informationen dazu gibt's auf der Crystalmark-Seite. THX ramthor für den Hinweis -> Kommentare

Dienstag, 14. Oktober 2003

Donnerstag, 9. Oktober 2003
12:05 - Autor: Nero24Kurz nach der Vorstellung der Athlon 64 Prozessoren (wir berichteten) hat AMD auch einen passenden Prozessor-Treiber für Windows XP dazu geliefert. Die nachgelieferten Prozessor-Treiber kennen wir vom Athlon. Dort sind sie für die Mobile-Versionen zuständig und stellen die Funktionalität des Stromspar-Features PowerNow! sicher.Beim Athlon 64 ist ein neuer Prozessor-Treiber auch für die Desktop-Prozessoren wichtig, da er das Cool'n Quiet Feature der 64-Bit-CPU aktiviert! Cool'n Quiet funktioniert ähnlich wie PowerNow! Der Prozessor wird im Teillast-Betrieb oder Leerlauf - also wenn keine Leistung gefordert ist - von seiner spezifizierten Taktfrequenz auf 800 MHz zurückgetaktet, um Strom zu sparen, die Wärmeentwicklung zu minimieren und damit den Kühlbedarf zu senken. Ferner wird die Kernspannung der CPU minimal gesenkt. Folge: der CPU-Lüfter kann in dieser Phase mit niedrigerer Drehzahl arbeiten, sofern das Mainboard mit einer variablen Drehzahl-Regelung ausgestattet ist (z.B. Asus Q-Fan), und verursacht damit weniger Lärm. Um Cool'n Quiet nutzen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: - Prozessor muß Athlon 64 sein; kein Athlon 64 FX, Opteron oder Athlon/Athlon XP
- Die letzten beiden Ziffern der Ordering-Part Number müssen AP oder AO lauten
- Das Mainboard-BIOS muß Cool'n Quiet unterstützen
- Das Stromspar-Schema muß von "Desktop" auf "Minimaler Energieverbrauch" gesetzt werden
- Der neue Prozessor-Treiber muß installiert sein (WinXP), oder die Software installiert (Win2k/ME)
Download: AMD Athlon 64 "Cool'n Quiet" Prozessortreiber 5.2.3790.2 [Windows XP]AMD Athlon 64 Cool'n'Quiet Software [Windows 2000/ME]AMD CPU Information Display UtilityOb die Operation erfolgreich war, kann z.B. mit dem AMD CPUInfo-Tool geprüft werden. Wer ein MSI-Board besitzt, kann sein System obendrein noch mit dem Cool'n Quiet CoreCenter optimieren und überwachen. THX Figo für den Hinweis -> Kommentare

Montag, 6. Oktober 2003
13:46 - Autor: Nero24Der beliebte alternative Internet-Browser Opera ist inzwischen in der Version 7.20 Final auch in Deutsch erschienen - momentan allerdings nur für Windows. Ein ausführliches Changelog ist hier einsehbar.Download:
Opera 7.20 Final Java Deutsch [Windows]Opera 7.20 Final Non-Java Deutsch [Windows]Weitere MirrorsTHX Roger für den Hinweis -> Kommentare

Donnerstag, 2. Oktober 2003
11:19 - Autor: Nero24Das Benchmark- und Diagnosetool SiSoft Sandra ist heute in einer neuen Version 2004.9.89 erschienen. Folgende Keyfeatures wurden implementiert:Full Support for PDA / Smart Phone devices: All 10 benchmarks and many modules are fully supported on PDA and unlocked Smart Phones1 Remote benchmarking of Pocket PC 2000, 2002, Windows Mobile 2003 and Smartphone 2002, 2003 operating systems. (based on Windows CE 3.0 and Windows .Net CE 4.2 For details see Compatibility List Two dedicated Internet Benchmarks: Internet/ISP Connection & Peerage Benchmarks Removable Storage/Flash Benchmark in addition to the File System Benchmark Multi-platform benchmark results (Win32 x86, Win64 IA64, Pocket PC ARM) Multi-language combined installer: English, French, Dutch, Russian and Italian (new in 2004). Geater support than before for the revolutionary AMD Opteron/Athlon 64/Athlon FX-64 single and multi-processor architecture (AMD Athlon 64/Athlon FX-64 CPUs; SiS 755/760, VIA K8T800/M chipsets; AMD 8111, SiS963/964 south bridges; NUMA up to 32/64 nodes; ACPI 2.0; SMBus 2.0) Support for Intel Pentium 4 2x400MHz architecture (Intel Pentium 4 2.4-3.2GHz EE CPUs Intel 865FX, 848P, 855PM/DDR333, SiS 648FX, 655FX chipsets; SiS 964 south bridges) Support for Intel Pentium M mobile architecture (Intel Pentium M 1.2-1.8GHz CPUs; Intel 855GM/DDR333 chipsets) Support for USB 2.0 High-Speed USB controllers (Enhanced HCI) Download: SiSoft Sandra 2004.9.89 [Mirror 1]SiSoft Sandra 2004.9.89 [Mirror 2]SiSoft Sandra 2004.9.89 [Mirror 3]SiSoft Sandra 2004.9.89 [Mirror 4]THX TinyRK für den Hinweis -> Kommentare

Ergebisse: Seite 21 von 24
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 (21) 22 23 24
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...