Corsair Carbide Air 540 — Das etwas andere Corsair

Artikel-Index:

Äußeres — Teil 1

Dass der Innen­raum aus einem Zwei­kam­mer­sys­tem besteht haben wir ja schon ein­gangs erwähnt. Die­ses Kon­zept setzt sich auch optisch in der Front fort. Der lin­ke Bereich besteht aus einem Loch­git­ter, was über den Deckel wei­ter ver­läuft. Unter­bro­chen wird es durch Kunst­stoff­stre­ben. In der Mit­te ist ein Cor­sair-Logo ange­bracht und im rech­ten obe­ren Bereich befin­den sich zwei Lauf­werks­schäch­te für 5,25″-Laufwerke. Die­se wer­den, wie man schon erkennt, hoch­kant ein­ge­baut. Dar­un­ter folgt das I/O‑Panel. Der wei­te­re Ver­lauf ist ohne Funktion.

Das Loch­git­ter kann gelöst wer­den, indem ein Teil des Deckels abge­nom­men wird. Hier­für müs­sen zwei Rän­del­schrau­ben auf der Gehäu­se­rück­sei­te gelöst wer­den. Hin­ter dem Loch­git­ter kom­men zwei vor­in­stal­lier­te 140-mm-Lüf­ter vom Typ AF140L zum Vor­schein. Nähe­re Anga­ben zum Lüf­ter sind aller­dings nicht bekannt. Damit die Lüf­ter nicht unnö­tig Staub ins Gehäu­se sau­gen, befin­det sich davor ein Staub­fil­ter, der durch Magne­te gehal­ten wird und somit leicht zum Rei­ni­gen ent­fernt wer­den kann.

Das I/O‑Panel fasst neben einem Power- und Reset­schal­ter noch Audio-IN/OUT-Kon­nek­to­ren sowie zwei USB‑3.0‑Anschlüsse. Die Anschlüs­se sind lei­der schlecht erreich­bar, wenn das Gehäu­se auf dem Boden steht, da man sich auf­grund der nied­ri­gen Ein­bau­po­si­ti­on tief bücken muss. Die USB-Anschlüs­se befin­den sich gera­de ein­mal 23 cm über dem Boden. In die­ser Höhe sit­zen übli­cher­wei­se bei ande­ren Gehäu­sen noch die Lüfter.

Im lin­ken Sei­ten­teil befin­det sich ein Fens­ter, wel­ches fast die kom­plet­te Flä­che des Sei­ten­teils ein­nimmt. Es ver­bleibt ledig­lich ein 30 mm schma­ler Metall­rand. Im rech­ten Teil fin­det man an der Rück­sei­te Luft­durch­läs­se für das Netz­teil, was hier ein­ge­baut wird. Ansons­ten ist es ohne wei­te­re Funk­ti­on. Bei­de Sei­ten­tei­le sind mit Rän­del­schrau­ben befes­tigt und haben einen Griff am Ende, damit man sie bes­ser abneh­men kann.