Mini-ITX-Gehäuse: Lian Li PC-Q33

Artikel-Index:

Äußeres – Teil 1


Die Mini-ITX-Gehäu­se aus dem Hau­se Lian Li könn­te man als VW Golf der PC-Gehäu­se bezeich­nen. Form­ele­men­te wer­den nur sehr behut­sam über­ar­bei­tet, sodass eine Art opti­sches Mar­ken­zei­chen erhal­ten bleibt. Wäh­rend der Fir­men­na­me jah­re­lang nicht sicht­bar plat­ziert wur­de, prangt seit eini­ger Zeit nun ein Schrift­zug auf den Gehäusen.


Die Front des Lian Li PC-Q33 wird wei­test­ge­hend durch das Ober­flä­chen­fi­nish (gebürs­te­tes Alu­mi­ni­um) in Sze­ne gesetzt. Der Schrift­zug ist unauf­dring­lich in der lin­ken obe­ren Ecke plat­ziert. Auf der rech­ten Sei­ten befin­den sich über­ein­an­der­ge­sta­pelt die Front-Bedienelemente.


Ein gro­ßer Power-But­ton dient gleich­zei­tig als Trä­ger für die Power- und HDD-LED. Dar­un­ter sehen wir zwei USB‑3.0‑Buchsen, die mit­hil­fe eines Adap­ters intern auch so gesteckt wer­den kön­nen, dass nur USB 2.0 mit allen zuge­hö­ri­gen Ein­schrän­kun­gen genutzt wird. Hin­zu kom­men zwei 3,5‑mm-Audio-Buchsen für Kopf­hö­rer und Mikro­fon. Um eine farb­li­che Kenn­zeich­nung zu umge­hen, setzt Lian Li auf klei­ne Sym­bo­le, die die Anschlüs­se iden­ti­fi­zier­bar machen.


Die lin­ke und rech­te Sei­ten­wand des Lian Li PC-Q33 sind nahe­zu iden­tisch und ermög­li­chen die Belüf­tung des Sys­tems. Gleich­zei­tig sind die Öff­nun­gen groß genug, um zum Bei­spiel Sta­tus-LEDs auf dem Main­board adäquat wahr­neh­men zu kön­nen. Auf den Fotos sieht man mini­mal die Druck­punk­te vom Schwei­ßen. Bei der Nut­zung sind uns die­se Punk­te nicht auf­ge­fal­len, sodass man rela­ti­vie­ren muss.