Zum Inhalt springen
Die Mini-ITX-Gehäuse aus dem Hause Lian Li könnte man als VW Golf der PC-Gehäuse bezeichnen. Formelemente werden nur sehr behutsam überarbeitet, sodass eine Art optisches Markenzeichen erhalten bleibt. Während der Firmenname jahrelang nicht sichtbar platziert wurde, prangt seit einiger Zeit nun ein Schriftzug auf den Gehäusen.
Die Front des Lian Li PC-Q33 wird weitestgehend durch das Oberflächenfinish (gebürstetes Aluminium) in Szene gesetzt. Der Schriftzug ist unaufdringlich in der linken oberen Ecke platziert. Auf der rechten Seiten befinden sich übereinandergestapelt die Front-Bedienelemente.
Ein großer Power-Button dient gleichzeitig als Träger für die Power- und HDD-LED. Darunter sehen wir zwei USB‑3.0‑Buchsen, die mithilfe eines Adapters intern auch so gesteckt werden können, dass nur USB 2.0 mit allen zugehörigen Einschränkungen genutzt wird. Hinzu kommen zwei 3,5‑mm-Audio-Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon. Um eine farbliche Kennzeichnung zu umgehen, setzt Lian Li auf kleine Symbole, die die Anschlüsse identifizierbar machen.
Die linke und rechte Seitenwand des Lian Li PC-Q33 sind nahezu identisch und ermöglichen die Belüftung des Systems. Gleichzeitig sind die Öffnungen groß genug, um zum Beispiel Status-LEDs auf dem Mainboard adäquat wahrnehmen zu können. Auf den Fotos sieht man minimal die Druckpunkte vom Schweißen. Bei der Nutzung sind uns diese Punkte nicht aufgefallen, sodass man relativieren muss.
Mini-ITX-Gehäuse: Lian Li PC-Q33
Artikel-Index:
Äußeres – Teil 1
Die Mini-ITX-Gehäuse aus dem Hause Lian Li könnte man als VW Golf der PC-Gehäuse bezeichnen. Formelemente werden nur sehr behutsam überarbeitet, sodass eine Art optisches Markenzeichen erhalten bleibt. Während der Firmenname jahrelang nicht sichtbar platziert wurde, prangt seit einiger Zeit nun ein Schriftzug auf den Gehäusen.
Die Front des Lian Li PC-Q33 wird weitestgehend durch das Oberflächenfinish (gebürstetes Aluminium) in Szene gesetzt. Der Schriftzug ist unaufdringlich in der linken oberen Ecke platziert. Auf der rechten Seiten befinden sich übereinandergestapelt die Front-Bedienelemente.
Ein großer Power-Button dient gleichzeitig als Träger für die Power- und HDD-LED. Darunter sehen wir zwei USB‑3.0‑Buchsen, die mithilfe eines Adapters intern auch so gesteckt werden können, dass nur USB 2.0 mit allen zugehörigen Einschränkungen genutzt wird. Hinzu kommen zwei 3,5‑mm-Audio-Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon. Um eine farbliche Kennzeichnung zu umgehen, setzt Lian Li auf kleine Symbole, die die Anschlüsse identifizierbar machen.
Die linke und rechte Seitenwand des Lian Li PC-Q33 sind nahezu identisch und ermöglichen die Belüftung des Systems. Gleichzeitig sind die Öffnungen groß genug, um zum Beispiel Status-LEDs auf dem Mainboard adäquat wahrnehmen zu können. Auf den Fotos sieht man minimal die Druckpunkte vom Schweißen. Bei der Nutzung sind uns diese Punkte nicht aufgefallen, sodass man relativieren muss.