Mini-ITX-Gehäuse: Lian Li PC-Q33

Artikel-Index:

Inneres – Teil 1


Sowohl die lin­ke als auch rech­te Sei­ten­wand las­sen sich leicht ent­fer­nen. Hier­für ist kein Werk­zeug not­wen­dig. Die Klick-Ver­schlüs­se sind seit eini­ger Zeit nicht nur bei Lian Li anzu­tref­fen, obwohl der Her­stel­ler hier als Vor­rei­ter ange­se­hen wer­den kann.


Auf den ers­ten Blick fällt im Inne­ren auf, dass Lian Li erst­mals auf eine Zwei­tei­lung setzt. Unten fin­det das Netz­teil Platz, oben wird das Main­board ver­baut. Hier­durch schafft der Her­stel­ler Frei­raum, damit man auch grö­ße­re Küh­ler ein­bau­en kann. Hin­ter der Front sehen wir nach­fol­gend die Gelen­ke für den Klapp-Mechanismus.


Die bei­den obe­ren Rän­del­schrau­ben an der Rück­sei­te hal­ten das Gehäu­se zusam­men. Gleich­falls zeigt sich, wo die Fest­plat­ten ihren Platz fin­den wer­den. Genau­so wie der bereits gese­he­ne Fest­plat­ten­kä­fig neben dem Netz­teil ist die Front des PC-Q33 zwei­schich­tig aus­ge­führt, sodass hier Fest­plat­ten ein­ge­hakt wer­den können.

Die Mon­ta­ge von Main­board und Netz­teil gestal­tet sich unkom­pli­ziert, zumal der Klapp­me­cha­nis­mus den nöti­gen Frei­raum schafft. Die Kabel­län­gen der Front­an­schlüs­se sind aus­rei­chend dimen­sio­niert, um alle Posi­tio­nen zu errei­chen. Der Frei­raum vor dem Netz­teil kann genutzt wer­den, um die über­schüs­si­ge Län­ge unterzubringen.