Zum Inhalt springen
Entweder drei 2,5″-Festplatten oder zwei 2,5″- und eine 3,5″-Festplatte können hier verwendet werden. Zunächst müssen die passenden Gummi-Puffer eingeschraubt werden, was aber schnell von der Hand geht. Das Einsetzen der Massenspeichermedien funktioniert und die Rückmeldung über das Erreichen der Halte-Position ist deutlich spürbar.
Die Position der 3,5″-Festplatte ist nicht zufällig gewählt. Wird das Gehäuse zusammengeklappt, lassen sich die Anschlusskabel vom Netzteil immer noch an den Festplatten vorbeiführen.
Der Einbau einer Grafikkarte ist ebenso möglich. Maximal dürfen zwei Slots belegt werden. Mehr sollte es nicht sein, um eine Kollision mit der Seitenwand zu vermeiden.
Mini-ITX-Gehäuse: Lian Li PC-Q33
Artikel-Index:
Inneres – Teil 2
Die Montage von Festplatten im Käfig ist unspektakulär. Entweder zwei 3,5″-Festplatten oder eine 2,5″- und eine 3,5″-Festplatte finden Platz. Wir haben den Käfig nicht aktiv genutzt, sondern uns auf die Montageplätze hinter der Gehäusefront konzentriert.
Entweder drei 2,5″-Festplatten oder zwei 2,5″- und eine 3,5″-Festplatte können hier verwendet werden. Zunächst müssen die passenden Gummi-Puffer eingeschraubt werden, was aber schnell von der Hand geht. Das Einsetzen der Massenspeichermedien funktioniert und die Rückmeldung über das Erreichen der Halte-Position ist deutlich spürbar.
Die Position der 3,5″-Festplatte ist nicht zufällig gewählt. Wird das Gehäuse zusammengeklappt, lassen sich die Anschlusskabel vom Netzteil immer noch an den Festplatten vorbeiführen.
Der Einbau einer Grafikkarte ist ebenso möglich. Maximal dürfen zwei Slots belegt werden. Mehr sollte es nicht sein, um eine Kollision mit der Seitenwand zu vermeiden.