Neue Firmware behebt Performance-Probleme mit Samsung 840 EVO SSDs

Bereits seit eini­ger Zeit gab es in Foren Berich­te von Anwen­dern, die über selt­sa­me Leis­tungs­ein­brü­che mit ihrer Sam­sung 840 EVO SSD klagten.

LL LL2
Quel­le: overclock.net Forum

Da dies eine der belieb­tes­ten Con­su­mer-SSDs ist und daher ent­spre­chend weit ver­brei­tet, dau­er­te es auch nicht lan­ge, bis das The­ma die Run­de mach­te. So gab es bereits im Sep­tem­ber eine kur­ze Stel­lung­nah­me von Sam­sung, in der das Pro­blem bestä­tigt wur­de. Aus­lö­ser ist offen­bar ein feh­ler­haf­ter Algo­rith­mus in der Firm­ware, der dazu führt, dass auf Daten, die län­ge­re Zeit nicht mehr “bewegt” wur­den, nur noch sehr lang­sam zuge­grif­fen wer­den kann. Da geht es um den Fak­tor 6 oder mehr.

Nun hat Sam­sung eine neue Firm­ware EXT0CB6Q ver­öf­fent­licht, die das Pro­blem behe­ben soll. Wie üblich bei Sam­sung kann die Firm­ware über das haus­ei­ge­ne Magi­ci­an-Tool aktua­li­siert wer­den. Nur die neue Firm­ware auf­zu­spie­len genügt in die­sem Fall aber nicht. Die Daten, die bereits auf der SSD lie­gen, müs­sen gele­sen und wie­der geschrie­ben wer­den, um die “Brem­se” zu lösen. Das kann man manu­ell erle­di­gen durch Back­up und Res­to­re oder im lau­fen­den Betrieb durch ein Tool namens Sam­sung SSD 840 EVO Per­for­mance Res­to­ra­ti­on Soft­ware, das eben­falls auf der Down­load-Sei­te zu fin­den ist. Je nach Grö­ße und Bele­gung der SSD kann es eine Wei­le dau­ern, bis das Tool alle Daten umge­schrie­ben hat.

Betrof­fen ist laut Stel­lung­nah­me von Sam­sung aus­schließ­lich die 840 EVO Serie, nicht die älte­re 840 ohne EVO im Namen und auch nicht die neu­en 845er oder 850er.

Da es sich weder um ein Sicher­heits­pro­blem han­delt, noch ein mög­li­cher Daten­ver­lust droht, emp­feh­len wir mit dem Update auf Pro­duk­tiv-Rech­nern noch zu war­ten, bis sich die neue Firm­ware als brauch­bar erwie­sen hat. Zudem schreibt Sam­sung zwar, dass es sich nicht um ein “des­truc­ti­ve Update” han­delt, den­noch emp­fiehlt es sich bei SSD-Firm­ware-Updates immer, vor dem Auf­spie­len ein Image anzu­fer­ti­gen. Zudem ist es bei Firm­ware-Updates immer rat­sam, nicht die AHCI-Her­stel­ler-Trei­ber (ias­tor, amds­a­ta) zu ver­wen­den, son­dern den Micro­soft-eige­nen msah­ci/s­torah­ci-Trei­ber.

Links zum Thema:

  • Sam­sung Down­load-Sei­te für SSDs
  • Samsung’s 840 EVO update fixes slow reads with old data
  • Some of Samsung’s TLC SSDs are slow to read old data