Gaming-Maus: ASUS ROG Gladius
Verpackung und Lieferumfang
Schauen wir uns nun erst einmal zu Beginn die Verpackung und den Lieferumfang genauer an. Die Gladius wird in einem rechteckigen Klappkarton geliefert, der in der typischen schwarz-roten ROG-Farbgebung gehalten ist. Öffnet man den Klappdeckel, wird ein erster Blick auf die Gladius gewährt. Sie kommt in der Verpackung ohne Anschlusskabel daher. Bei Bedarf kann dieses abgenommen werden. Dabei handelt es sich bei der Gladius um keine kabellose Maus, sondern das Kabel ist austauschbar. Hat nicht jeder schon eine Maus vorzeitig wegen Kabelbruch entsorgen müssen? Wir finden, dies ist ein nettes Feature.
Befreien wir die Maus nun aus ihrem Karton, fällt einem der üppige Lieferumfang auf. Neben einer gedruckten, multilingualen Kurzbedienungsanleitung, zwei ROG-Aufklebern und einem Set neuer Teflon-Gleiter liegt noch ein Säckchen bei, in dem jeweils ein 2,0 m und ein 1,0 m langes USB-Kabel zu finden sind. Eine CD mit Software sucht man hingegen vergebens, jene muss – wenn man alle Funktionen der Gladius nutzen will – über das Internet heruntergeladen werden. Das Säckchen kann man übrigens auch für den Transport der Maus zur nächsten LAN-Party nutzen. Zusätzlich liegen zwei Ersatz-Taster der Firma OMRON bei, die bei Bedarf gegen die verbauten Taster ausgetauscht werden können.
Hinter dem Namen OMRON verbirgt sich eine japanische Firma, die sich unter Anderem auf die Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Mikroschaltern spezialisiert hat. Diese sind auch in anderen High-End-Mäusen wie z.B. der Roccat Kone und der Func MS‑3 verbaut. Ein klarer Hinweis also, welche Zielgruppe ASUS mit der Gladius ansprechen will; wir sind gespannt, ob dies gelingt.