GELID kündigt AM1-Kühler an

Die AM1-Plattform von AMD ist für den schmalen Geldbeutel gedacht, das Top-Modell Athlon 5350 kostet in einigen Shops nicht einmal 50 Euro. Der mitgelieferte Kühler (Boxed-Variante) reicht prinzipiell aus, um die APU mit einer TDP von 25 Watt auch unter Volllast zu kühlen. Alternative Kühllösungen für die vor knapp 8 Monaten veröffentlichten APUs sind jedoch selten. Noctua hatte einen Prototypen auf der diesjährigen Computex gezeigt, aber nie veröffentlicht. GELID überrascht nun mit einem bezahlbaren Modell.
Die Spezifikationen zum GELID Slim Silence AM1 sind etwas widersprüchlich gestaltet. In der Übersicht ist von einem 70-mm-Lüfter die Rede, in den Spezifikationen nur noch von einem 60-mm-Modell. Anhand der Bilder gehen wir von ersterem aus. Die Abmessungen des Kühlers, 79 x 79 x 26 (Breite x Länge x Höhe), lassen uns das vermuten. Wer mit dem AM1-Boxed-Kühler vertraut ist, wird über die geringe Höhe von 26 mm stolpern. Durch das Einlassen des Lüfters in den Kühlkörper wird dieser Punkt erreicht. Durch die geringere Höhe (26 vs. 39 mm) bringt sich der Kühler für einige besonders kompakte Mini-ITX-Gehäuse ins Gespräch.
Der Lüfter des GELID Slim Silence AM1 wird mit einer Drehzahl von 1200 bis 2600/min ausgewiesen, die mithilfe der Pulsweitenmodulation (PWM) erreicht werden. Der Schallpegel soll dabei im Bereich von 15 bis 27,2 dB(A) rangieren. Weiterhin ist der Lüfter mit einem Kugellager (Ball Bearing) ausgestattet, das eine Lebensdauer von 50.000 Stunden gewährleisten soll.
8,65 Euro soll der GELID Slim Silence AM1 laut unverbindlicher Preisempfehlung kosten. Dafür erhält der Kunde neben dem Kühler eine fünfjährige Garantie. Wann und ob der Kühler in Deutschland verkauft werden wird, können wir nicht mit Sicherheit sagen.
Quelle: Gelid-Pressemitteilung
Links zum Thema:
- AMD mit neuen CPUs für den Sockel AM1? ()
- Noctua zeigt CPU-Kühler für Platform AM1 auf der Computex ()
- Athlon vs. Celeron – es treten an Athlon 5350, Celeron J1800 und Celeron 1037U ()
- Erste Geräte mit Kabini-Nachfolger Beema zeigen sich ()
- Der gesockelte Kabini — Athlon 5350 im Test ()