Test: Fractal Design Core 3300 — Die Einstiegsklasse

Nicht jeder kann oder will für ein Computergehäuse 100 oder mehr Euro ausgeben, und somit ist die Core-Serie des schwedischen Herstellers Fractal Design eher auf die preisbewussten Käufer ausgerichtet. Im letzten Jahr wurde die Modellreihe, welche bislang aus lediglich zwei Gehäusen bestand, um die x3- und x5-Modelle mit jeweils drei Gehäusen erweitert. Somit buhlt die preisgünstige Gehäusereihe nun mit insgesamt neun Gehäusen um Käufer.
Während die x3- und x5-Gehäuse äußerlich identisch sind, wurde bei den x3-Modellen das Innenleben in Bezug auf die Festplattenbefestigungen aus Kostengründen abgespeckt.
Wir haben uns in unserem heutigen Test mit dem Core 3300 das größte Gehäuse der x3-Reihe angesehen. Es ist für knapp 55 Euro im Handel erhältlich und verfügt für diesen Preis immer noch über Features wie Staubfilter, Einbauplätze für Radiatoren, Kabelmanagement sowie vormontierte 140-mm-Lüfter. Trotzdem müssen bei dem Preis natürlich Abstriche gemacht werden. Welche das sind und ob diese verschmerzbar sind, klärt unser heutiger Test.
Wir bedanken uns bei Fractal Design für das Testmuster und wünschen viel Spaß beim Lesen.