Zum Inhalt springen
Test: Fractal Design Core 3300 — Die Einstiegsklasse
Artikel-Index:
Fractal Design Core 3300 — Technische Daten
Die Daten zum Fractal Design Core 3300 entnehmen wir wie immer der Webseite des Herstellers:
Modellname | Fractal Design Core 3300 |
Laufwerkschächte | 2x 5,25 Zoll (extern) 3x 3,5-/2,5‑Zoll (intern) 2x 2,5‑Zoll (intern, hinter dem Mainboardtray) |
Abmessungen | 233 x 451 x 517 mm (Breite, Höhe, Tiefe) |
Material | verzinktes Stahlblech, Kunststoff |
Formfaktor | µATX, ATX, E‑ATX, mITX |
Front I/O | 2x USB 3.0, Audio und Mikrofon |
Maximale Grafikkartenlänge | ca. 255–430 mm grafikkartenabhängig |
Maximale CPU-Kühler-Höhe | 185 mm |
Lüfter | Front: 2x 120-/140-mm-Lüfter (1 x 140 mm vormontiert) Rückseite: 1x 120-/140-mm-Lüfter (140 mm vormontiert) Deckel: 2x 120-/140-mm-Lüfter (optional) Boden: 1x 120-/140-mm-Lüfter (optional) Linkes Seitenteil: 1x 120-/140-mm-Lüfter (optional) |
Erweiterungsslots | 7 |
Gewicht | 7,8 kg |
Verkaufspreis | ab 54,90 Euro |
Der Lieferumfang des Core 3300 umfasst die auf dem Bild ersichtlichen Kleinteile:
- Einbauanleitung
- Kabelbinder
- Einschraubhilfe für Abstandshalter
- Diverse Schrauben zur Montage
- Gummipuffer für HDD-Montage
Neben einer Einbauanleitung gibt es wie immer diverse, je nach Verwendungszweck in einzelnen Tütchen verpackte Schrauben zur Befestigung der Komponenten. Sechs Kabelbinder sollen ein ordentliches Kabelmanagement unterstützen.