Corsair Obsidian 750D — Die Wachablösung
Äußeres — Teil 1
Die Front ist besteht aus Kunststoff mit Aluminium-Inlay, was insgesamt einen edlen Eindruck hinterlässt. Das Inlay füllt nicht die gesamte Frontblende aus, sondern es bleibt ein schmaler offener Rand rings herum. Im oberen Bereich befinden sich Einschübe für drei 5,25-Zoll-Laufwerke. Darunter sitzt eine geschlossene Blende gefolgt von einem Corsair-Schriftzug im unteren Teil.
Die Blende klappt nach Druck auf die Markierungen rechts und links herunter und gibt den Blick auf einen auswechselbaren Staubfilter frei, der dafür sorgt, das die zwei vormontierten 140-mm-Lüfter nicht unnötig Staub ins Gehäuse saugen, sondern nur Frischluft. Die Luft wird durch die Spalt gesaugt, der zwischen Aluminiuminlay und Frontblende freigelassen ist.
Das I/O‑Panel sitzt oberhalb der 5,25-Zoll-Einschübe. In der Mitte befindet sich ein eher ungewöhnlicher Powerschalter. Ungewöhnlich, weil dieser nicht wie meist rund oder fast quadratisch ist, sondern mit gerade einmal 40 mm Länge und 8 mm Höhe recht filigran ausfällt. Im laufenden Betrieb ist der Schalter rechts und links zusätzlich beleuchtet. Die linke LED dient als Status-LED, die rechte signalisiert Festplattenaktivitäten. Links vom Powerschalter befinden sich die Audio-IN/OUT-Anschlüsse und ein Resetschalter, rechts sind zwei USB‑2.0- und zwei USB‑3.0‑Anschlüsse vorhanden.
Das linke Seitenteil ist mit einem Fenster ausgestattet, während das rechte ohne weitere Funktion ist. Beide Seitenteile sind wie gewohnt mit Rändelschrauben befestigt und haben am Ende einen Griff, um sie lösen zu können.