Corsair Obsidian 750D — Die Wachablösung

Artikel-Index:

Äußeres — Teil 1

Die Front ist besteht aus Kunst­stoff mit Alu­mi­ni­um-Inlay, was ins­ge­samt einen edlen Ein­druck hin­ter­lässt. Das Inlay füllt nicht die gesam­te Front­blen­de aus, son­dern es bleibt ein schma­ler offe­ner Rand rings her­um. Im obe­ren Bereich befin­den sich Ein­schü­be für drei 5,25-Zoll-Laufwerke.  Dar­un­ter sitzt eine geschlos­se­ne Blen­de gefolgt von einem Cor­sair-Schrift­zug im unte­ren Teil.

Die Blen­de klappt nach Druck auf die Mar­kie­run­gen rechts und links her­un­ter und gibt den Blick auf einen aus­wech­sel­ba­ren Staub­fil­ter frei, der dafür sorgt, das die zwei vor­mon­tier­ten 140-mm-Lüf­ter nicht unnö­tig Staub ins Gehäu­se sau­gen, son­dern nur Frisch­luft. Die Luft wird durch die Spalt gesaugt, der zwi­schen Alu­mi­ni­um­in­lay und Front­blen­de frei­ge­las­sen ist.

Das I/O‑Panel sitzt ober­halb der 5,25-Zoll-Einschübe. In der Mit­te befin­det sich ein eher unge­wöhn­li­cher Power­schal­ter. Unge­wöhn­lich, weil die­ser nicht wie meist rund oder fast qua­dra­tisch ist, son­dern mit gera­de ein­mal 40 mm Län­ge und 8 mm Höhe recht fili­gran aus­fällt. Im lau­fen­den Betrieb ist der Schal­ter rechts und links zusätz­lich beleuch­tet. Die lin­ke LED dient als Sta­tus-LED, die rech­te signa­li­siert Fest­plat­ten­ak­ti­vi­tä­ten. Links vom Power­schal­ter befin­den sich die Audio-IN/OUT-Anschlüs­se und ein Reset­schal­ter, rechts sind zwei USB‑2.0- und zwei USB‑3.0‑Anschlüsse vorhanden.

Das lin­ke Sei­ten­teil ist mit einem Fens­ter aus­ge­stat­tet, wäh­rend das rech­te ohne wei­te­re Funk­ti­on ist. Bei­de Sei­ten­tei­le sind wie gewohnt mit Rän­del­schrau­ben befes­tigt und haben am Ende einen Griff, um sie lösen zu können.