Corsair Obsidian 750D — Die Wachablösung
Inneres Teil 1
Die Seitenteile lassen sich dank der Rändelschrauben problemlos entfernen. Sie vermitteln aufgrund der Größe und des daraus resultierenden Gewichts einen durchaus soliden Eindruck, was aber nicht darüber hinwegtäuscht, dass sie ein bisschen instabil sind, was auf mangelnde Materialstärke zurückzuführen ist. Der Innenraum ist sauber in schwarz lackiert und verfügt über einige große Kabeldurchführungen, die wie bei Corsair üblich mit einer gut sitzenden Gummierung versehen sind, damit keine Kabel durchscheuern können. Auch der obligatorische Ausschnitt im Mainboardtray zum Wechseln verschraubbarer Kühler darf natürlich nicht fehlen. Auf der Rückseite sind einige Ösen zum Befestigen von Kabelbindern vorhanden.
Ebenfalls auf der Rückseite sind im vorderen Bereich vier entfernbare Halterungen für 2,5‑Zoll-Laufwerke eingeklipst. Diese Halterungen haben wir schon beim Carbide Air 540 von Corsair kennen und schätzen gelernt. Die Laufwerke können hier werkzeuglos montiert werden. Zwischen Mainboardträger und Seitenteil stehen ungefähr 25 mm Platz zum Verlegen von Kabeln zur Verfügung. Dies sollte auch für dickere Kabelstränge ausreichend sein.
Die drei 5,25-Zoll-Laufwerke können ebenfalls werkzeuglos mit Schnellverschlüssen montiert werden. Hierfür werden sie einfach in den entsprechenden Schacht geschoben, bis die Verriegelung arretiert. Durch Zug an dem Hebel werden sie wieder freigegeben.
Unterhalb der 5,25-Zoll-Laufwerke sind zwei modulare Festplattenkäfige für 2,5-/3,5‑Zoll-Laufwerke vorhanden. Die Käfige können einzeln entfernt und beliebig versetzt werden. Das gleiche System kennen wir unter anderem auch von Fractal Design oder Nanoxia. Die Käfige sind leider mit Kreuzschlitzschrauben befestigt. Rändelschrauben wären an dieser Stelle sicher vorteilhafter, da ja auch der restliche Einbau größtenteils werkzeuglos vonstatten geht. Wenn man die Laufwerke ganz entfernt oder nach hinten versetzt, besteht die Möglichkeit, in der Front einen 240-mm-Radiator zu montieren. Verzichtet man hierauf, kühlen die beiden vormontierten Lüfter die Laufwerke. Insgesamt fasst jeder der beiden Käfige drei Laufwerke. Die 3,5‑Zoll-Laufwerke werden werkzeuglos in den Halterungen befestigt, 2,5‑Zoll-Laufwerke müssen auf die Halterungen geschraubt werden.