Corsair Obsidian 750D — Die Wachablösung

Artikel-Index:

Inneres Teil 1

Die Sei­ten­tei­le las­sen sich dank der Rän­del­schrau­ben pro­blem­los ent­fer­nen. Sie ver­mit­teln auf­grund der Grö­ße und des dar­aus resul­tie­ren­den Gewichts einen durch­aus soli­den Ein­druck, was aber nicht dar­über hin­weg­täuscht, dass sie ein biss­chen insta­bil sind, was auf man­geln­de Mate­ri­al­stär­ke zurück­zu­füh­ren ist. Der Innen­raum ist sau­ber in schwarz lackiert und ver­fügt über eini­ge gro­ße Kabel­durch­füh­run­gen, die wie bei Cor­sair üblich mit einer gut sit­zen­den Gum­mie­rung ver­se­hen sind, damit kei­ne Kabel durch­scheu­ern kön­nen. Auch der obli­ga­to­ri­sche Aus­schnitt im Main­board­tray zum Wech­seln ver­schraub­ba­rer Küh­ler darf natür­lich nicht feh­len. Auf der Rück­sei­te sind eini­ge Ösen zum Befes­ti­gen von Kabel­bin­dern vorhanden.

Eben­falls auf der Rück­sei­te sind im vor­de­ren Bereich vier ent­fern­ba­re Hal­te­run­gen für 2,5‑Zoll-Laufwerke ein­ge­klipst. Die­se Hal­te­run­gen haben wir schon beim Car­bi­de Air 540 von Cor­sair ken­nen und schät­zen gelernt. Die Lauf­wer­ke kön­nen hier werk­zeug­los mon­tiert wer­den. Zwi­schen Main­board­trä­ger und Sei­ten­teil ste­hen unge­fähr 25 mm Platz zum Ver­le­gen von Kabeln zur Ver­fü­gung. Dies soll­te auch für dicke­re Kabel­strän­ge aus­rei­chend sein.

Die drei 5,25-Zoll-Laufwerke kön­nen eben­falls werk­zeug­los mit Schnell­ver­schlüs­sen mon­tiert wer­den. Hier­für wer­den sie ein­fach in den ent­spre­chen­den Schacht gescho­ben, bis die Ver­rie­ge­lung arre­tiert. Durch Zug an dem Hebel wer­den sie wie­der freigegeben.

Unter­halb der 5,25-Zoll-Laufwerke sind zwei modu­la­re Fest­plat­ten­kä­fi­ge für 2,5-/3,5‑Zoll-Laufwerke vor­han­den. Die Käfi­ge kön­nen ein­zeln ent­fernt und belie­big ver­setzt wer­den. Das glei­che Sys­tem ken­nen wir unter ande­rem auch von Frac­tal Design oder Nan­oxia. Die Käfi­ge sind lei­der mit Kreuz­schlitz­schrau­ben befes­tigt. Rän­del­schrau­ben wären an die­ser Stel­le sicher vor­teil­haf­ter, da ja auch der rest­li­che Ein­bau größ­ten­teils werk­zeug­los von­stat­ten geht. Wenn man die Lauf­wer­ke ganz ent­fernt oder nach hin­ten ver­setzt, besteht die Mög­lich­keit, in der Front einen 240-mm-Radia­tor zu mon­tie­ren. Ver­zich­tet man hier­auf, küh­len die bei­den vor­mon­tier­ten Lüf­ter die Lauf­wer­ke. Ins­ge­samt fasst jeder der bei­den Käfi­ge drei Lauf­wer­ke. Die 3,5‑Zoll-Laufwerke wer­den werk­zeug­los in den Hal­te­run­gen befes­tigt, 2,5‑Zoll-Laufwerke müs­sen auf die Hal­te­run­gen geschraubt werden.