Test: 30 Jahre In Win ‒ In Win 303 Midi-Tower mit Glas
Äußeres ‒ In Win 303
Die Front ist gradlinig gehalten und setzt als optischer Akzent auf ein rechts angebrachtes I/O‑Panel, welches im ausgeschalteten Zustand den Eindruck erweckt, als würde es bläulich leuchten. Im laufenden Betrieb erstrahlt das Panel dann auch in einem sehr hellen Blau. Es beinhaltet neben einem In-Win-Schriftzug auch die vier USB‑3.0‑Anschlüsse sowie die Audio-IN/OUT-Konnektoren. Lediglich der Powerbutten ist weiß beleuchtet. Unterhalb des Powerbuttons ist ein Resettaster sowie eine kaum sichtbare rote LED, welche im laufenden Betrieb die Festplattenaktivitäten signalisiert.
Der Gehäusedeckel ist ohne weitere Funktion. Luftauslässe sind hier nicht vorhanden. Diese sind in das rechte Seitenteil gewandert. Hier ist das obere Drittel mit wabenförmigen Einschnitten versehen durch welche optionale Lüfter im Innenraum die Luft nach außen befördern können. Geöffnet wird das Seitenteil mit zwei Rändelschrauben welche sich an der Oberseite rechts und links befinden.
Das linke Seitenteil besteht aus Echtglas. Oben und unten ist es zum Schutz und zur besseren Stabilität mit einer Leiste eingefasst. Mittig befindet sich ein langer Hebel mit In-Win-Logo, den man drücken muss und der mit einem Federmechanismus funktioniert. Optisch ist dies leider nicht so schön umgesetzt wie beim PHANTEKS Enthoo Evolv. Der „Öffner“ erfüllt seinen Zweck, wirkt aber leider ein wenig billig, da man keine wirkliche haptische Rückmeldung bekommt, wann man ihn ausreichend heruntergedrückt hat. An der Oberkante schließt die Scheibe nicht bündig ab, hier gibt es einen kleinen Spalt, der die Entlüftung unterstützen soll.
Die Rückseite gefällt uns subjektiv sehr gut. Hier dominieren nicht wie bei anderen Gehäuse unzählige Luftauslässe. Ausschnitte sind lediglich im oberen Teil vorhanden, wo das Netzteil hochkant eingebaut wird, sowie bei dem vormontierten 120-mm-Lüfter und den sieben Slotblenden mit Luftauslässen. Der vormontierte Lüfter irritiert uns jedoch. In jedem Review zum In Win 303 ist dieser vorhanden, aber jeder Händler, der das Gehäuse verkauft, hat in den Spezifikationen stehen, dass das Gehäuse über keine vormontierten Lüfter verfügt und auch in der Einbauanleitung ist kein vormontierter Lüfter an der Rückseite zu sehen. Eine Nachfrage bei In Win ergab, dass das Gehäuse mit vormontiertem Lüfter ausschließlich für Europa vorgesehen ist.
Auf der Gehäuseunterseite ist ein riesiger seitlich herausziehbarer Staubfilter, der sich fast über die komplette Tiefe zieht. Zwei Kunststoffstreben stellen die Standfüße dar. Zum Entkoppeln vom Boden bzw. um Kratzer auf empfindlichen Untergründen zu vermeiden sind vier Gummipuffer angebracht. Diese könnten unserer Meinung nach aber gern ein wenig größer ausfallen.