Test: 30 Jahre In Win ‒ In Win 303 Midi-Tower mit Glas

Artikel-Index:

Äußeres ‒ In Win 303

Die Front ist grad­li­nig gehal­ten und setzt als opti­scher Akzent auf ein rechts ange­brach­tes I/O‑Panel, wel­ches im aus­ge­schal­te­ten Zustand den Ein­druck erweckt, als wür­de es bläu­lich leuch­ten. Im lau­fen­den Betrieb erstrahlt das Panel dann auch in einem sehr hel­len Blau. Es beinhal­tet neben einem In-Win-Schrift­zug auch die vier USB‑3.0‑Anschlüsse sowie die Audio-IN/OUT-Kon­nek­to­ren. Ledig­lich der Power­but­ten ist weiß beleuch­tet. Unter­halb des Power­but­tons ist ein Reset­tas­ter sowie eine kaum sicht­ba­re rote LED, wel­che im lau­fen­den Betrieb die Fest­plat­ten­ak­ti­vi­tä­ten signalisiert.

Der Gehäu­se­de­ckel ist ohne wei­te­re Funk­ti­on. Luft­aus­läs­se sind hier nicht vor­han­den. Die­se sind in das rech­te Sei­ten­teil gewan­dert. Hier ist das obe­re Drit­tel mit waben­för­mi­gen Ein­schnit­ten ver­se­hen durch wel­che optio­na­le Lüf­ter im Innen­raum die Luft nach außen beför­dern kön­nen. Geöff­net wird das Sei­ten­teil mit zwei Rän­del­schrau­ben wel­che sich an der Ober­sei­te rechts und links befinden.

Das lin­ke Sei­ten­teil besteht aus Echt­glas. Oben und unten ist es zum Schutz und zur bes­se­ren Sta­bi­li­tät mit einer Leis­te ein­ge­fasst. Mit­tig befin­det sich ein lan­ger Hebel mit In-Win-Logo, den man drü­cken muss und der mit einem Feder­me­cha­nis­mus funk­tio­niert. Optisch ist dies lei­der nicht so schön umge­setzt wie beim PHANTEKS Enthoo Evolv. Der „Öff­ner“ erfüllt sei­nen Zweck, wirkt aber lei­der ein wenig bil­lig, da man kei­ne wirk­li­che hap­ti­sche Rück­mel­dung bekommt, wann man ihn aus­rei­chend her­un­ter­ge­drückt hat. An der Ober­kan­te schließt die Schei­be nicht bün­dig ab, hier gibt es einen klei­nen Spalt, der die Ent­lüf­tung unter­stüt­zen soll.

Die Rück­sei­te gefällt uns sub­jek­tiv sehr gut. Hier domi­nie­ren nicht wie bei ande­ren Gehäu­se unzäh­li­ge Luft­aus­läs­se. Aus­schnit­te sind ledig­lich im obe­ren Teil vor­han­den, wo das Netz­teil hoch­kant ein­ge­baut wird, sowie bei dem vor­mon­tier­ten 120-mm-Lüf­ter und den sie­ben Slot­blen­den mit Luft­aus­läs­sen. Der vor­mon­tier­te Lüf­ter irri­tiert uns jedoch. In jedem Review zum In Win 303 ist die­ser vor­han­den, aber jeder Händ­ler, der das Gehäu­se ver­kauft, hat in den Spe­zi­fi­ka­tio­nen ste­hen, dass das Gehäu­se über kei­ne vor­mon­tier­ten Lüf­ter ver­fügt und auch in der Ein­bau­an­lei­tung ist kein vor­mon­tier­ter Lüf­ter an der Rück­sei­te zu sehen. Eine Nach­fra­ge bei In Win ergab, dass das Gehäu­se mit vor­mon­tier­tem Lüf­ter aus­schließ­lich für Euro­pa vor­ge­se­hen ist.

Auf der Gehäu­se­un­ter­sei­te ist ein rie­si­ger seit­lich her­aus­zieh­ba­rer Staub­fil­ter, der sich fast über die kom­plet­te Tie­fe zieht. Zwei Kunst­stoff­stre­ben stel­len die Stand­fü­ße dar. Zum Ent­kop­peln vom Boden bzw. um Krat­zer auf emp­find­li­chen Unter­grün­den zu ver­mei­den sind vier Gum­mi­puf­fer ange­bracht. Die­se könn­ten unse­rer Mei­nung nach aber gern ein wenig grö­ßer ausfallen.