Stromspar-APU Ryzen 3 2200GE lieferbar

Mit dem Ryzen 3 2200GE und dem Ryzen 5 2400GE hat AMD bereits im April des letzten Jahres zwei Stromspar-APUs vorgestellt, die eine TDP von 35 Watt besitzen. Mit dem Ryzen 3 2200GE ist nun das erste dieser beiden CPU-Modelle im deutschen Onlinehandel ab ca. 110 Euro verfügbar.
Die E‑Modelle sind allerdings keine besonders selektierten Exemplare, welche die vorgegebene Taktfrequenz mit deutlich niedrigerer Kernspannung schaffen und deswegen sparsamer arbeiten. Die niedrigere TDP-Klasse wird hier mit einer niedrigeren Taktfrequenz erkauft. Im Detail:
Modell | Kerne/ Threads |
CPU-Takt/ Turbo |
L2- Cache |
L3- Cache |
Grafik | Shader | max. GPU-Takt | Speicher | cTDP | TDP | Preis 15.1.2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 5 2400GE | 4/8 | 3,2/3,8 GHz | 2 MB | 4 MB | Vega11 | 704 | 1.250 MHz | DDR4-2933 | ? | 35 W | ? |
Ryzen 5 2400G | 4/8 | 3,6/3,9 GHz | 2 MB | 4 MB | Vega11 | 704 | 1.250 MHz | DDR4-2933 | 45–65 W | 65 W | 139 € |
Ryzen 3 2200GE | 4/4 | 3,2/3,6 GHz | 2 MB | 4 MB | Vega8 | 512 | 1.100 MHz | DDR4-2933 | ? | 35 W | 110 € |
Ryzen 3 2200G | 4/4 | 3,5/3,7 GHz | 2 MB | 4 MB | Vega8 | 512 | 1.100 MHz | DDR4-2933 | 45–65 W | 65 W | 85 € |
Mit bis zu 400 MHz weniger sind die GE-Modelle spezifiziert gegenüber den G‑Modellen, um die 35 Watt statt der 65 Watt TDP zu schaffen. Zudem muss sich bei einer APU der Prozessor das TDP-Budget auch noch mit der iGPU teilen, sodass davon ausgegangen werden muss, dass sich bei Belastung beider Parteien die Leistung noch deutlicher reduzieren wird.
Gegenüber dem Ryzen 3 2200G sind momentan ca. 25€ Aufpreis fällig, immerhin fast 30 Prozent mehr, dazu ist er erst bei einigen wenigen Händlern lieferbar. Der Ryzen 5 2400GE dagegen ist weiterhin als Einzelprozessor nicht erhältlich. Man findet ihn lediglich in Komplettsystemen wie dem HP EliteDesk 705 G4 DM oder dem Lenovo IdeaCentre AIO 520–24ARR.
Danke an den User “deoroller” für den Hinweis.