AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q1

Heu­te stellt AMD den neu­en Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber für Win­dows 7 und Win­dows 10 vor, der unter ande­rem mit schnel­le­ren Pro­dukt­de­sign-Work­flows und zahl­rei­chen Fea­tures für mehr Pro­duk­ti­vi­tät bei der Arbeit von Ent­wick­lern und Inge­nieu­ren auf­war­ten soll. Gleich­zei­tig kün­digt AMD an, dass eine spä­te­re Ver­si­on (geplant sind je ein Trei­ber pro Quar­tal) auch die AMD Rade­on VII unter­stüt­zen wird.

 

Fea­tures des Trei­bers laut AMD:

  • Bes­se­re Leis­tung: 19.Q1 ermög­licht signi­fi­kant bes­se­re Leis­tung (bis zu 46 Pro­zent bes­ser als Kon­kur­renz­pro­duk­te) bei der Nut­zung von Das­sault Sys­tè­mes SOLIDWORKS® 2019. Dazu wur­de die Per­for­mance gegen­über dem Vor­jahr gestei­gert: So ist bei­spiels­wei­se 19,Q1 in SPECview­perf® 13 medi­cal-02 bis zu 33% schnel­ler als 18.Q1.

 

  • Day Zero” ISV-Zer­ti­fi­zie­run­gen: 19.Q1 kommt mit über 320 “Day Zero” ISV-Anwen­dungs­zer­ti­fi­zie­run­gen für Rade­on Pro Gra­fik­kar­ten daher, dar­un­ter: Auto­desk 3ds Max, Auto­desk Inven­tor, Auto­desk Maya, Auto­desk VRED Pro­fes­sio­nal, Bent­ley Sys­tems Micro­sta­ti­on Gra­ph­i­s­oft Archi­cad, Side­FX Hou­di­ni, SIEMENS NX, SIEMENS Solid Edge. Ähn­lich wie der Vor­gän­ger-Trei­ber ver­fügt AMD Rade­on Pro Soft­ware for Enter­pri­se über rund 40% mehr Zer­ti­fi­zie­run­gen in aus­ge­wähl­ten Anwen­dun­gen als der Wettbewerb.

  • Unter­stützt AMD Rade­on Pro ReLi­ve für VR: Nutzt eine Open­VR-basier­te Work­sta­tion mit draht­lo­ser AMD Rade­on Pro ReLi­ve Cli­ent-Anwen­dung, die mit AMD Rade­on VR Rea­dy Crea­tor Gra­fik­kar­ten ver­netzt ist. Zukunfts­si­che­re Hard­ware­kom­pa­ti­bi­li­tät für die zukünf­ti­ge Ver­füg­bar­keit von eigen­stän­di­gen VR-Head­sets mit vol­ler 6DoF-Unter­stüt­zung (HMD (Head Moun­ted Dis­play) und Con­trol­ler). Ermög­licht die ein­fa­che Ein­rich­tung einer unge­bun­de­nen, immersi­ven VR-Pro­dukt­de­sign-Visua­li­sie­rung mit Steam­VR- und VR-Visua­li­sie­rungs­an­wen­dun­gen wie Unre­al Stu­dio und SOLIDWORKS eDrawings.

  • AMD Rade­on Pro Image Boost: Ermög­licht, dass pro­fes­sio­nel­le Anwen­dun­gen Ergeb­nis­se mit einer höhe­ren Auf­lö­sung (bis zu 5K) bereit­stel­len und rech­net die­se anschlie­ßend auf die nied­ri­ge­re nati­ve Auf­lö­sung des Dis­plays her­un­ter, um kom­ple­xe und detail­lier­te Designs in höchs­ter Bild­qua­li­tät dar­zu­stel­len, unab­hän­gig von der Auf­lö­sung des ver­wen­de­ten Displays.

  • AMD Remo­te Work­sta­tion: AMD Remo­te Work­sta­tion wur­de aktua­li­siert, um Anwen­dungs­vir­tua­li­sie­rung und Strea­ming mit Citrix Vir­tu­al Apps und Desk­tops (frü­her Xen­App & Xen­Desk­top) zu unter­stüt­zen. Dies ermög­licht eine viel höhe­re Dich­te als her­kömm­li­che Desk­top-Vir­tua­li­sie­rung für Fach­leu­te, die remo­te arbeiten.

  • Ein­heit­li­cher “One Dri­ver” für jede AMD Gra­fik-Hard­ware: 19.Q1 ver­ein­facht die Bereit­stel­lung und bie­tet die Sta­bi­li­tät, Ein­fach­heit und Sicher­heit der Rade­on Pro Soft­ware für Wis­sen­schaft­ler, die kom­mer­zi­el­le Anwen­dun­gen nut­zen, und für Con­tent Crea­tors, die Medi­en- und Unter­hal­tungs­an­wen­dun­gen mit AMD Rade­on Gra­fik­kar­ten wie der neu­en Rade­on VII erstellen.