AMD Ryzen 9 3950, Ryzen 9 3900, Ryzen 5 3500 und weitere Ryzen-PRO-Prozessoren
![](https://www.planet3dnow.de/cms/wp-content/uploads/2019/06/ryzen9.png)
Über die offizielle Seite der eurasischen Wirtschaftsunion wurden schon mehrere Produkte vorab bekannt, unter anderem der bislang weder offiziell angekündigte, noch erschienene AMD Ryzen 9 3900, der sich bereits im Juni zeigte. Mit dem AMD Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen kommen nun insgesamt vier weitere Prozessoren hinzu.
Mikroprozessoren für Desktop-Computer der Klasse AMD Ryzen Desktop Computer der Klasse Microprocessor Units (CPU). Beschreibung der Serien und Modelle (Versionen) des Produkts:
1) Modell: 3600: Ryzen 5, 6‑сore: Nummer (Artikel): 100–000000029, Beschreibung: DT Ryzen 5 PRO 3600 65W AM4; Nummer (Artikel): 100–000000050, Beschreibung: DT Ryzen5 3500 65W AM4.
2) Modell: 3700: Ryzen 7 8‑сore: Nummer (Artikel): 100–000000073, Beschreibung: DT RYZEN 7 PRO 3700 65W AM4.
3) Modell: 3900: Ryzen 9 12-adrig: Nummer (Artikel): 100–000000072, Beschreibung: DT RYZEN 9 PRO 3900 65W AM4
Mikroprozessoren für Desktop-Computer der Klasse AMD Ryzen Desktop Computer der Klasse Microprocessor Units (CPU). Beschreibung der Serien und Modelle (Versionen) des Produkts:
1) Modell: 3600: Ryzen 5, 6‑Kern: Anzahl (Kunst …
Quelle: Google-Übersetzung von portal.eaeunion.org
Im Juni spekulierten wir anhand eines Geekbench-Eintrages über einen weiteren 16-Kerner von AMD, der den für September angekündigten Ryzen 9 3950X ergänzen könnte und die Lücke zum Ryzen 9 3900X schliessen würde, da zwischen beiden Modellen eine Preisdifferenz von 250 US-Dollar (ca. 250 Euro) klafft. Dieser könnte als Ryzen 9 3950 erscheinen. Kurze Zeit später gab es Hinweise auf einen weiteren Prozessor mit 12 Kernen — den Ryzen 9 3900 mit einer TDP von 65 Watt.
Zu diesem Line-Up von acht Prozessoren — von denen erst fünf erschienen sind — gesellt sich nun laut dem Eintrag bei der eurasischen Wirtschaftsunion ein Ryzen 5 3500 hinzu, der ähnlich wie beim Ryzen 5 2500X nur an OEMs ausgeliefert werden könnte.
OPN | Model | Kerne/Threads | Taktrate (Basis/Boost) | Cache (L2 + L3) | TDP | Preis | Launch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
100–000000051 | Ryzen 9 3950X | 16/32 | 3,5 GHz/4,7 GHz | 72 MiB | 105 Watt | 770 €?/749 US-$ | September 2019 |
100–000000033 | Ryzen 9 3950? | 16/32 | 3,3 GHz/4,3 GHz | 72 MiB | 105 Watt? | 630 €?/~ 600 US-$? | ? |
100–000000023 | Ryzen 9 3900X | 12/24 | 3,8 GHz/4,6 GHz | 70 MiB | 105 Watt | 529 €/499 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000070 | Ryzen 9 3900 | 12/24 | ? | 70 MiB | 65 Watt | ? | ? |
100–000000025 | Ryzen 7 3800X | 8/16 | 3,9 GHz/4,5 GHz | 36 MiB | 105 Watt | 425 €/399 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000071 | Ryzen 7 3700X | 8/16 | 3,6 GHz/4,4 GHz | 36 MiB | 65 Watt | 349 €/329 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000022 | Ryzen 5 3600X | 6/12 | 3,8 GHz/4,4 GHz | 35 MiB | 95 Watt | 265 €/249 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000031 | Ryzen 5 3600 | 6/12 | 3,6 GHz/4,2 GHz | 35 MiB | 65 Watt | 209 €/199 US-$ | 07.07.2019 |
100–000000050 | Ryzen 5 3500 | 6/12? | ? | 35 MiB | 65 Watt | OEM? | ? |
Hinzu kommen mit dem Ryzen 9 PRO 3900, dem Ryzen 7 PRO 3700 und dem Ryzen 5 PRO 3600 drei PRO-Modelle für den Business-Bereich, die alle über eine TDP von 65 Watt verfügen. Taktraten für den Ryzen 9 PRO 3900 sind bislang nicht bekannt, da der entsprechende Ryzen 9 3900 ebenfalls noch nicht näher spezifiziert wurde.
Wann die Prozessoren offiziell vorgestellt werden steht bislang auch noch nicht fest, bei der zweiten Generation Ryzen auf Basis von Zen+ erschienen die PRO-Modelle knapp fünf Monate nach den “normalen” Desktopprozessoren. Bei Gigabyte ist allerdings der Ryzen 7 PRO 3700 bereits in der CPU-Supportliste des allerdings auch noch nicht offiziell vorgestellten Gigabyte X570 UD zu finden.
OPN Tray | Model | Kerne/Threads | Taktrate (Basis/Boost) | Cache | TDP | Preis | Launch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
100–000000072 | Ryzen 9 PRO 3900 | 12/24 | ?/? | 64 MiB | 65 Watt | ? | ? |
100–000000073 | Ryzen 7 PRO 3700 | 8/16 | 3,6 GHz/4,4 GHz | 36 MiB | 65 Watt | ? | ? |
100–000000029 | Ryzen 5 PRO 3600 | 6/12 | 3,6 GHz/4,2 GHz | 35 MiB | 65 Watt | ? | ? |