Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test

Anfang März 2017 hat AMD mit Zen eine neue Prozessor-Architektur vorgestellt, welche seither für ordentlich Bewegung im CPU-Markt gesorgt hat. Heute, rund 28 Monate später, steht mit Zen 2 eine deutlich überarbeitete Ausbaustufe in den Startlöchern, die abermals das Potenzial bietet, für Verschiebungen der Machtverhältnisse zu sorgen. Dieses Mal sogar noch deutlicher als 2017, da Intel als direkter Konkurrent aufgrund diverser Probleme technisch ins Hintertreffen zu geraten droht.
Erstmalige Herstellung in 7 nm, 12 Kerne als (vorübergehendes) neues Topmodell, die erstmalige Unterstützung von PCI Express 4.0, eine neue Speerspitze im Segment mit 65 Watt TDP – so lauten die groben Eckdaten der neuen CPU-Generation von AMD. Zen 2 in Form von Ryzen 3000 “Matisse” startet heute mit insgesamt fünf Prozessoren in den Markt, ein sechstes Modell ist bereits für den September angekündigt. AMD hat Planet 3DNow! mit Mustern des Ryzen 7 3700X sowie Ryzen 9 3900X versorgt, sodass wir diese zum Launch ausgiebig testen konnten. Auf den kommenden Seiten werfen wir einen ersten Blick auf die neuen Prozessoren und deren Leistungsfähigkeit. Ein erster Blick deshalb, weil es schlichtweg unmöglich war, alle interessanten Aspekte von Ryzen 3000 innerhalb der bisher zur Verfügung stehenden Testzeit abzuarbeiten. Daher gilt: Nach dem Review ist vor dem Review, Ryzen 3000 wird uns noch eine Weile auf Trab halten. Und obwohl wir noch längst nicht fertig sind, so haben wir uns schon viele Ergebnisse und Erkenntnisse erarbeitet, die auf den folgenden Seiten begutachtet werden können.
Viel Vergnügen beim Lesen!