Thunderbolt™ 4: Universelle Kabelkonnektivität für alle

Das ist neu: Intel gibt heu­te neue Details zu Thun­der­bolt™ 4, der nächs­ten Gene­ra­ti­on der uni­ver­sel­len Kabel­schnitt­stel­le, bekannt. Sie ent­spricht voll­stän­dig den USB4-Spe­zi­fi­ka­tio­nen und bie­tet erwei­ter­te Funk­tio­na­li­tä­ten sowie eine erhöh­te Min­dest­leis­tung. Zum ers­ten Mal unter­stützt die Thun­der­bolt-Schnitt­stel­le Docks mit bis zu vier Thun­der­bolt-Ports und Uni­ver­sal­ka­beln mit bis zu zwei Metern Län­ge. Intels kom­men­de mobi­le Pro­zes­so­ren mit dem Code­na­men “Tiger Lake” wer­den Thun­der­bolt 4 als ers­te integrieren.

Intel kün­digt außer­dem die Thun­der­bolt 4‑Controller der Serie 8000 an, wel­che mit Gerä­ten, die mit Thun­der­bolt™ 3‑Technologie aus­ge­stat­tet sind, voll­stän­dig kom­pa­ti­bel sind.

Thun­der­bolt bie­tet Anwen­dern einen füh­ren­den Kon­nek­ti­vi­täts­stan­dard für unter­schied­lichs­te Gerä­te, der die Nut­zer­er­fah­rung in Sachen Leis­tung, Zuver­läs­sig­keit und ein­fa­cher Hand­ha­bung ver­bes­sert. Damit zahlt Thun­der­bolt 4 auf das Ver­spre­chen von USB‑C ein. Die Ein­füh­rung der neu­en Schnitt­stel­le ver­deut­licht, wie Intel das PC-Öko­sys­tem durch Inno­va­tio­nen in Rich­tung wirk­lich uni­ver­sel­ler Kon­nek­ti­vi­täts­lö­sun­gen weiterentwickelt.“

- Jason Zil­ler, Intel Gene­ral Mana­ger der Cli­ent Con­nec­ti­vi­ty Division

War­um Thun­der­bolt 4 für künf­ti­ge Com­pu­ter­ge­nera­tio­nen wich­tig ist: Die bran­chen­füh­ren­den Funk­tio­nen der Thun­der­bolt-Pro­duk­te ermög­li­chen die naht­lo­se Über­tra­gung von Daten, Video­si­gna­len und Strom über einen ein­zi­gen USB Typ C‑Anschluss. Die Ver­bin­dung mit leis­tungs­star­ken Thun­der­bolt-Docks, Dis­plays, Spei­cher­me­di­en oder belie­bi­gem USB-Zube­hör sorgt für einen auf­ge­räum­ten Arbeits­platz. Um maxi­ma­le Benut­zer­freund­lich­keit1 über eine brei­te Pro­dukt­pa­let­te und ver­schie­dens­te Her­stel­ler hin­weg zu schaf­fen, arbei­tet Intel Hand in Hand mit unter­schied­li­chen Öko­sys­tem-Part­nern aus den Berei­chen Com­pu­ter, Kabel und Zube­hör und sorgt so für die ver­pflich­ten­de Zer­ti­fi­zie­rung aller Thunderbolt-Produkte.

Wir erwar­ten, dass die Ein­füh­rung von Thun­der­bolt 4‑Produkten ein Wen­de­punkt für Zube­hör­her­stel­ler ist, die bran­chen­füh­ren­de Ange­bo­te in Sachen Pro­dukt­funk­tio­na­li­tät für PCs und Macs benö­ti­gen und ihren Kun­den damit ein ganz­heit­li­ches Nut­zer­er­leb­nis bie­ten“, sagt Ben Tha­cker, Vize­prä­si­dent und Gene­ral Mana­ger bei Ken­sing­ton. „Die Ver­bes­se­run­gen von Thun­der­bolt 4 wer­den Ken­sing­ton dabei hel­fen, den moder­nen Arbeits­be­reich der Zukunft neu zu definieren.“

Die Funk­tio­nen und Min­dest­an­for­de­run­gen von Thun­der­bolt 4 füh­ren für unse­re Kun­den zu neu­en Nut­zer­er­fah­run­gen und zu einer Erhö­hung ihrer Pro­duk­ti­vi­tät“, so Jer­ry Para­di­se, Vice Pre­si­dent, Com­mer­cial Port­fo­lio, Leno­vo PC & Smart Devices. „Leno­vo freut sich auf die Zusam­men­ar­beit mit Intel, die Ein­füh­rung der Thun­der­bolt 4‑Endgeräte und das wach­sen­de Port­fo­lio an Thunderbolt-Zubehör.“

Die wich­tigs­ten Fea­tures im Über­blick: Thun­der­bolt 4 baut auf den Inno­va­tio­nen von Thun­der­bolt 3 als uni­ver­sel­le Kabel­ver­bin­dung auf. Die neue Tech­no­lo­gie ermög­licht eine per­ma­nen­te Über­tra­gungs­ra­te von 40 GBit/s sowie den Trans­fer von Daten, Video­si­gna­len und Strom über eine ein­zi­ge Ver­bin­dung. Bei der neu­en Schnitt­stel­le han­delt es sich um die bis­her umfas­sends­te Thun­der­bolt-Spe­zi­fi­ka­ti­on, die viel­fäl­ti­gen Indus­trie­stan­dards ent­spricht – dar­un­ter USB4, Dis­play­Po­rt und PCI Express (PCIe). Sie ist voll­stän­dig kom­pa­ti­bel mit frü­he­ren Thun­der­bolt- und USB-Gene­ra­tio­nen. Die Zer­ti­fi­zie­rungs­an­for­de­run­gen von Thun­der­bolt 4 umfassen:

 

  • Ver­dop­pe­lung der mini­ma­len Video- und Daten­an­for­de­run­gen im Ver­gleich zu Thun­der­bolt 3. 
    • Video: Unter­stüt­zung für zwei 4K-Dis­plays oder ein 8K-Display.
    • Daten: PCIe mit 32 Gbit/s für Spei­cher­ge­schwin­dig­kei­ten von bis zu 3.000 MB/s.
  • Unter­stüt­zung für Docks mit bis zu vier Thun­der­bolt 4‑Ports.
  • Auf­la­den von Akkus an min­des­tens einem Com­pu­ter­an­schluss2.
  • Com­pu­ter, die an ein Thun­der­bolt-Dock ange­schlos­sen sind, been­den den Ruhe­zu­stand, wenn die Tas­ta­tur oder Maus berührt wird.
  • Erfor­der­li­cher Intel VT-d-basier­ter DMA-Schutz (Direct Memo­ry Access), um phy­si­sche DMA-Angrif­fe zu ver­hin­dern. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich im Thun­der­bolt Secu­ri­ty Brief.

Ab wann sind die neu­en Schnitt­stel­len erhält­lich: Spä­ter in die­sem Jahr wird Intel die neue Thun­der­bolt 4‑Con­trol­ler-Serie 8000 aus­lie­fern, dar­un­ter auch:

  • JHL8540 und JHL8340 Host-Con­trol­ler für Computerhersteller
  • JHL8440 Gerä­te­steue­rung für Zubehörhersteller

Com­pu­ter und Zube­hör mit Thun­der­bolt 4‑Zertifizierung sind vor­aus­sicht­lich noch in die­sem Jahr ver­füg­bar, dar­un­ter auch Lap­tops, die durch Intels Inno­va­ti­ons­pro­gramm “Pro­ject Athe­na” veri­fi­ziert wurden.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Intel Takes Steps to Enable Thun­der­bolt 3 Ever­y­whe­re, Releases Pro­to­col | Thun­der­bolt 4 Press Deck | Thun­der­bolt Secu­ri­ty Brief | Video: Thun­der­bolt 4

 

Über Intel

Intel (NASDAQ: INTC) ist eines der füh­ren­den Unter­neh­men in der Ent­wick­lung zukunfts­wei­sen­der Tech­no­lo­gien, die Mehr­wer­te für Men­schen auf der gan­zen Welt schaf­fen. Inspi­riert durch das Moo­re­sche Gesetz arbei­ten wir stän­dig an der Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Halb­lei­ter-Pro­duk­te, um Kun­den bei der Bewäl­ti­gung ihrer größ­ten Her­aus­for­de­run­gen best­mög­lich zu unter­stüt­zen. Wir imple­men­tie­ren intel­li­gen­te Tech­no­lo­gien und Lösun­gen in der Cloud, im Netz­werk und in allen Gerä­ten dazwi­schen. Dadurch nut­zen wir das vol­le Poten­zi­al von Daten, die Unter­neh­men und Gesell­schaft verbessern.
Mehr Infor­ma­tio­nen zu Intels Inno­va­tio­nen fin­den Sie unter www.newsroom.intel.de und www.intel.de.

 

© Intel Cor­po­ra­ti­on. Intel, das Intel Logo, Thun­der­bolt und das Thun­der­bolt Logo sind Waren­zei­chen der Intel Cor­po­ra­ti­on oder ihrer Tochtergesellschaften.

Die Leis­tungs­er­geb­nis­se basie­ren auf Tests zu den in der Kon­fi­gu­ra­ti­on ange­ge­be­nen Daten und spie­geln mög­li­cher­wei­se nicht alle öffent­lich ver­füg­ba­ren Sicher­heits­up­dates wider. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in der Kon­fi­gu­ra­ti­ons­of­fen­le­gung. Kein Pro­dukt oder kei­ne Kom­po­nen­te kann abso­lut sicher sein.

Die Soft­ware und Workloads der Leis­tungs­tests sind mög­li­cher­wei­se für die Leis­tung nur auf Intel-Mikro­pro­zes­so­ren opti­miert. Leis­tungs­tests wie SYS­mark und Mobi­le­Mark wer­den mit spe­zi­el­len Com­pu­ter­sys­te­men, Kom­po­nen­ten, Soft­ware, Ope­ra­tio­nen und Funk­tio­nen durch­ge­führt. Jede Ände­rung einer die­ser Fak­to­ren kann zu unter­schied­li­chen Ergeb­nis­sen füh­ren. Sie soll­ten wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Per­for­mance-Tests für den geplan­ten Kauf her­an­zie­hen, ein­schließ­lich der Leis­tung die­ses Pro­dukts, wenn es mit ande­ren Pro­duk­ten kom­bi­niert wird. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.intel.com/benchmarks.

Im Ver­gleich zu ande­ren PC‑E/A‑Verbindungstechnologien wie eSA­TA, USB und IEEE 1394 Fire­wire. Die Leis­tung hängt von der ver­wen­de­ten Hard­ware und Soft­ware ab. Es muss ein Thun­der­bolt-fähi­ges Gerät ver­wen­det werden.

Für dün­ne und leich­te Lap­tops, die weni­ger als 100 Watt zum Auf­la­den benötigen.