AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.4.1 mit neuen Funktionen
Auf AMDs FidelityFX Super Resolution, sowie eine komplett neue Treiberversion muss man weiter warten, aber mit einigen neuen Funktionen und vor allem Verbesserungen “unter der Haube” wartet nun der Radeon Adrenalin 21.4.1 auf.
Leider konnten wir die Features aktuell nicht testen, weil keine geeignete Radeon-Karte zur Verfügung stand. Bei einem Kurztest kam es zu einigen Instabilitäten, die aber auch auf die Probleme mit den letzten Windows-Updates zurückzuführen sein dürften.
AMD Bug Report Tool und AMD Crash Defender
Zu dem überarbeiten Bug Report Tool, welches jetzt bei bestimmten Fehlern automatisch starten soll, gibt es nun den AMD Crash Defender (Windows 10), der vor allem in Spielen Abstürze sogar verhindern soll.
AMD Link 4.0
Ausgebaut wird mit diesem Treiber auch AMD Link, das bislang nur als mobile App erhältlich war. Die Version für Windows bietet neue Funktionen, wie zum Beispiel das Einladen von Freunden zu Spielen per Code (Link Game).
Das Game-Streaming erfordert ein Mobiltelefon oder Tablet mit mindestens Android 7.0 oder iOS 12. Kompatible TV-Geräte sind Apple TV der 4. und 5. Generation mit mindestens tvOS 12.x oder Geräte mit mindestens Android TV 7.0
Die Treiberinstallation
Eine weitere Verbesserung ist die Treiberinstallation, die nun völlig anpassbar ist. Unter anderem kann man nun statt der Radeon Adrenalin Software nur den eigentlichen Treiber installieren. Die grafische Benutzeroberfläche bleibt aber Teil dieser Installation und man muss auch weiterhin das komplette Softwarepaket zur Installation herunterladen.
Farbkorrektur
Für Personen mit Sehschwächen oder bestimmten Farbblindheiten (z.B. Protanopie — Rotblindheit) wird das “Feature Color Correction and Enhancement” angeboten, das bei diesen Einschränkungen helfen soll. Vorrausetzung ist eine Radeon der Serie RX 5000 oder 6000, oder ein Ryzen-Modell der 4000-Serie und neuer, mit Radeon Graphics und Windows 10.
Recording und Streaming
Die Aufnahme und das Streamen will AMD mit diesem neuen Treiber ebenfalls verbessern. Der dazugehörige Streaming Wizard benötigt Windows 10.
AV1 Hardwarebeschleunigung
Für die AV1-Hardware-Dekodierung benötigt man eine diskrete GPU der Radeon RX 6000-Serie und Windows 10 mit KB5000842 Updates. Außerdem ist die Unterstützung der jeweiligen Software Voraussetzung.
Performanceanzeigen nun auch für Ryzen Prozessoren
In der Radeon Software sind nun auch Performanceanzeigen für Ryzen Prozessoren integriert.
Im Anschluss gibt es die komplette Präsentationsfolie von AMD.