CPU-Kühler: 4‑mal REEVEN
REEVEN Arcziel
Technische Daten:
- Preis: keine Angabe
- Maße (BxHxT): 95x87x122 mm
- Material: Aluminiumlamellen, Kupfer-Heatpipes, Kupfer-Bodenplatte
- Gewicht: ca. 383 g (ohne Lüfter)
- Lüfter: 92 mm
- Lüfterdrehzahl: 550‑2690/min (selbst ermittelt)
- Lüfteranschluss: 4‑Pin (PWM)
- Beleuchtung: Nein
- Aufbau: Top-Blow-Kühler
- Sockel: AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+, 775, 1155, 1156, 1366
- Art der Lüfterbefestigung: Clips
Einbau:
- AMD: Klammer, Mainboard-Ausbau nicht nötig
- Intel: Push-Pins, Mainboard-Ausbau nicht nötig
Zubehör:
Wärmeleitpaste, Ersatz-Clips für die Lüfterbefestigung, Montageanleitung, Befestigung für AMD- und Intel-Sockel, REEVEN-Aufkleber
Besonderheiten beim Einbau in AMD-Systeme:
Der REEVEN Arcziel wird mithilfe von Klammer-ähnlichen Blechen befestigt, die zuerst angeschraubt werden müssen. Die Wärmeleitpaste wird auf die CPU aufgetragen, der Kühler aufgesetzt und schlussendlich durch Spannen der Bleche und Nutzung der originalen AMD-Halterung fixiert.
Top-Blow-Kühler mit einem 92-mm-Lüfter sind recht selten anzutreffen. Ein bekannter Vertreter dieser Nische ist höchstens der Scythe Samurai ZZ. Dieser ist aber auch schon in die Jahre gekommen. Somit kann man sagen, dass der REEVEN Arcziel prinzipiell auf wenig Gegenwehr trifft, wenn es um direkte Konkurrenten geht.
Bei der Kompatibilität sollte beachtet werden, dass die mögliche Höhe von RAM-Modulen begrenzt ist. Auf Module mit hohen Kühlkörpern sollte man verzichten, um gar nicht erst mit Problemen konfrontiert zu werden.
Der REEVEN Arcziel ist ein voluminöser Top-Blow-Kühler. Die von der CPU/APU abgegebene Wärme wird über eine Kupfer-Bodenplatte an die Heatpipes übergeben und an die Aluminium-Lamellen weitergeleitet. Die Heatpipes verlassen beidseitig die Bodenplatte und verlaufen in zwei Ebenen im Lamellen-Paket. Dadurch wird die Wärmeverteilung verbessert. Zusätzlich verfügen die Lamellen über diverse Löcher, die die Druckunterschiede und damit Temperaturunterschiede zwischen den Lamellen ausgleichen sollen.
Der 92-mm-Lüfter des REEVEN Arcziel wird mithilfe von Clips installiert, welche einen gleichmäßigen Abstand zwischen dem Kühlkörper und dem Lüfter herstellen. Hierdurch wird die Strömung verbessert, da der Lüfter nicht die komplette Fläche des Kühlkörpers überspannt.
Bei der Lüfterdrehzahl sehen wir einen PWM-Regelbereich zwischen 550 und 2690/min. Damit unterscheidet sich der Lüfter des Arcziel nicht von Modellen, die wir bereits getestet haben. Eine Schwingungsdämpfung wird über die Clips nur in geringem Maße sichergestellt, ist aber auch nicht notwendig, da die Lüfter durch ein sehr gutes Laufverhalten auffallen. Sowohl bei niedrigen als auch hohen Drehzahlen können wir keine störenden Nebengeräusche vernehmen, wenn man vom typischen Luftrauschen absieht.
Aufgrund der Größe des REEVEN-Kühlers überrascht es kaum, dass der Arcziel auch noch bei 125 Watt Abwärme für CPU-Temperaturen innerhalb der von AMD spezifizierten Werte sorgen kann. Mehr sollte es aber nicht werden. Gleichzeitig wird durch die Bauweise ein Luftstrom auf die Bauteile rund um den CPU-Sockel erzeugt, der nicht unterschätzt werden sollte.
Fazit
Der REEVEN Arcziel ist ein potenter Top-Blow-Kühler, der mit seinem 92-mm-Lüfter eine Nische bedient. Bis hinauf zu 125 W TDP bietet der Kühler einen Spielraum zur Anpassung des Schallpegels an die eigenen Bedürfnisse.