CPU-Kühler: 4‑mal REEVEN

Artikel-Index:

REEVEN Justice


Tech­ni­sche Daten:
  • Preis: kei­ne Angabe
  • Maße (BxHxT): 125x161x70 mm
  • Mate­ri­al: Alu­mi­ni­um­la­mel­len, Kup­fer-Heat­pipes, Kupfer-Bodenplatte
  • Gewicht: ca. 760 g (ohne Lüfter)
  • Lüf­ter: 120 mm
  • Lüf­ter­dreh­zahl: 740‑1500/min (selbst ermittelt)
  • Lüf­ter­an­schluss: 4‑Pin (PWM)
  • Beleuch­tung: Nein
  • Auf­bau: Tower-Kühler
  • Sockel: AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+, 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011
  • Art der Lüf­ter­be­fes­ti­gung: Clips

Ein­bau:

  • AMD: Ver­schrau­bung, Main­board-Aus­bau nötig
  • Intel: Ver­schrau­bung, Main­board-Aus­bau nötig

Zube­hör:
Wär­me­leit­pas­te, Back­p­la­te, Mon­ta­ge­an­lei­tung, Mon­ta­ge­ma­te­ri­al, Zusatz-Clips für einen zwei­ten Lüfter

Beson­der­hei­ten beim Ein­bau in AMD-Systeme:

Zuerst muss die ori­gi­na­le AMD-Hal­te­rung des Main­boards ent­fernt wer­den. Danach kann die mit­ge­lie­fer­te Back­p­la­te mit den Gewin­de­stif­ten ver­se­hen und auf den Tisch gelegt wer­den. Das Main­board kann nun posi­tio­niert und die Abstand­hal­ter­auf die her­aus­ste­hen­den Stif­te gescho­ben wer­den. Der Rah­men ist fol­gend auf­zu­set­zen und zu ver­schrau­ben. Ist die Wär­me­leit­pas­te auf­ge­tra­gen, kann der Küh­ler grob posi­tio­niert wer­den. Das Spann­ele­ment wird auf­ge­legt und der Küh­ler mit­hil­fe von zwei Schrau­ben fixiert. Zuletzt wird der 120-mm-Lüf­ter mit Klam­mern befes­tigt. Hier­für ist ein Kreuz­schrau­ben­dre­her mit einem lan­gen Schaft (min­des­tens 150 mm) not­wen­dig, um auch die Schrau­ben errei­chen zu können.

Der REEVEN Jus­ti­ce ist ein Tower-Küh­ler mit 120-mm-Lüf­ter wie der Hans. Damit muss sich der Jus­ti­ce auch gegen­über einer gro­ßen Kon­kur­renz behaup­ten. Bis auf den glei­chen Lüf­ter und die Hal­te­rung haben der Jus­ti­ce und der REEVEN Hans kei­ne Gemeinsamkeiten.

Eben­je­ne Hal­te­rung macht es mög­lich, den Jus­ti­ce genau­so wie den Hans um 90° zu dre­hen und damit die Kol­li­si­on der Heat­pipes mit nahe­lie­gen­den Kom­po­nen­ten zu vermeiden.

Der REEVEN Jus­ti­ce ver­fügt wie die ande­ren Küh­ler des Her­stel­lers über eine Kup­fer-Boden­plat­te. Die gewölb­te Form kann für Pro­ble­me sor­gen, fiel in unse­ren Tests bis­her aber nicht nega­tiv auf. Die Wär­me­über­tra­gung zu den Alu­mi­ni­um-Lamel­len über­neh­men sechs U‑förmige Heat­pipes. Die leich­te Fal­ten­bil­dung in den Bie­ge­ra­di­en ver­rät, dass die Gren­zen des Mach­ba­ren nahe­zu erreicht sind.

Die Schrau­ben zur Fixie­rung des Küh­lers sind nur durch alle (an die­ser Stel­le geloch­ten) Lamel­len hin­durch erreich­bar, was einen lan­gen Schrau­ben­dre­her erfor­dert, der sich aber nicht im Lie­fer­um­fang befin­det. Der Schaft des Schrau­ben­dre­hers soll­te min­des­tens 150 mm lang und um die 6 mm dick sein.

Wie beim REEVEN Hans kommt der 120-mm-Cold­wing-12-Lüf­ter (RM1225S15B‑P) zum Ein­satz. Die Dreh­zah­len des mit­ge­lie­fer­ten Exem­plars lie­gen leicht unter­halb des­sen, was wir beim Hans mes­sen kön­nen: 730 bis 1500/min (Rege­lung über PWM-Signal). Infol­ge­des­sen gel­ten auch hier die bereits beim Hans ange­spro­che­nen Punk­te. Unan­ge­neh­me Neben­ge­räu­sche kön­nen wir nicht ver­neh­men, genau­so wenig wie Vibra­tio­nen. Dafür ist die Start­dreh­zahl rela­tiv hoch, ver­hin­dert aber auch Schleif­ge­räu­sche. Die Maxi­mal­dreh­zahl ist ver­gleichs­wei­se niedrig.

Hin­sicht­lich der Kühl­leis­tung kann der REEVEN Jus­ti­ce die bereits von uns getes­te­ten Tower-Küh­ler mit 120-mm-Lüf­ter in Schach hal­ten oder sogar über­tref­fen. Ein Noc­tua NH-U12S bei­spiels­wei­se kann nur mit­hil­fe von zwei Lüf­tern wie­der einen leich­ten Vor­sprung herausarbeiten.

Fazit

Der REEVEN Jus­ti­ce ist ein leis­tungs­fä­hi­ger Tower-Küh­ler, der mit bis zu zwei 120-mm-Lüf­tern bestückt wer­den kann. Im Aus­lie­fe­rungs­zu­stand mit einem Lüf­ter reicht die Leis­tung aber auch schon aus, um selbst eine über­tak­te­te AMD-FX-CPU auf Kurs zu hal­ten. Der Lüf­ter ist kein Per­for­mance-Wun­der, ver­rich­tet dafür aber unauf­fäl­lig sei­nen Dienst.