SilverStone Fortress FT04 — Die Hardware steht Kopf

Artikel-Index:

Inneres Teil 2

Unter dem Fest­plat­ten­kä­fig befin­det sich ein klei­ner Rah­men und rechts dane­ben ein zwei­ter. Die­se bei­den Rah­men sind für zwei wei­te­re 3,5″-Laufwerke gedacht. Die lin­ke Abde­ckung ist Hot­Swap-fähig, die rech­te kann für 5,75 Euro mit einer Hot­Swap-Fest­plat­ten­hal­te­rung CP05 nach­ge­rüs­tet wer­den. Eine Ent­kopp­lung der Fest­plat­ten fin­det hier aller­dings nicht statt. Bei­de Rah­men sind von der Gehäu­se­un­ter­sei­te her ver­schraubt. Ent­fernt man sie, kön­nen dar­un­ter vier 2,5″-Laufwerke ver­schraubt wer­den. Zur Gehäu­se­däm­mung ist auch der Boden mit Schaum­stoff beklebt. Gekühlt wer­den die Fest­plat­ten dann durch die zwei 180-mm-Lüf­ter davor.

An der vor­de­ren Kan­te der Rah­men befin­det sich eine Kunst­stoff­klam­mer, mit der das Lauf­werk gesi­chert wird. Schiebt man die Fest­plat­te jetzt in den Schacht, kann man sie mit der Klam­mer fixie­ren. Um das Lauf­werk zu ent­fer­nen, löst man die Klam­mer und zieht an dem Stoff­band. Dadurch wird das Lauf­werk nach vor­ne gezogen.

Eine wei­te­re Beson­der­heit ist die höhen­ver­stell­ba­re Stüt­ze für den Küh­ler, wel­che wir auch schon vom Sil­ver­Stone Pre­cis­i­on PS07W ken­nen. Ob die­se Stüt­ze nun unbe­dingt erfor­der­lich ist, sei dahin­ge­stellt, scha­den kann sie sicher­lich nichts, da es kei­ne Sel­ten­heit ist, dass je nach ver­wen­de­tem Küh­ler auch schon ein­mal ein 500 ‑1000 g schwe­rers Gewicht am CPU-Sockel hängt. Durch den Ein­bau des Main­bords auf dem Kopf kann so eine Stüt­ze natür­lich im Gegen­satz zum her­kömm­li­chen Ein­bau leicht rea­li­siert werden.