AMD Athlon X4 860K “Kaveri” gesichtet

Der AMD Athlon X4 760K auf “Richland” Basis war soetwas wie der Geheimtipp für preisgünstige Gaming-PCs. Der Markenname Athlon X4 ist natürlich irreführend, denn logischerweise handelt es sich bei der CPU keineswegs um einen Ableger der letzten Athlon II X4 Serie auf Propus-Basis (Sockel AM3) oder gar des Original-Athlon “K8”. Nein, diese CPU war nichts anderes als eine Richland A10-APU mit deaktiviertem GPU-Teil für den Sockel FM2. Da Gaming-PCs in der Regel ohnehin eine dedizierte Grafikkarte verbaut bekommen, fällt die Deaktivierung der On-Die-GPU nicht ins Gewicht. Dafür wurde der Prozessor erheblich günstiger verkauft als der Zwilling mit aktivierter GPU.
Vor knapp 3 Wochen haben wir bereits über eine neue Variante der Athlon-X4-Serie berichtet, die nicht mehr auf Richland, sondern auf Kaveri basiert. Die CPU-Architektur ist demnach nicht mehr Piledriver, sondern Steamroller, was eine deutlich höhere IPC verspricht, also mehr Leistung pro Takt je Kern; der zugehörige Sockel ist demnach FM2+.
Inzwischen ist der AMD Athlon X4 860K, das Topmodell der neuen Athlon-Serie mit Steamroller-Kernen, bei einem britischen Online-Shop gelistet. Inklusive Mehrwertsteuer soll das Modell 73 britische Pfund kosten. Zum Vergleich: das aktuelle Topmodell AMD Athlon X4 760K kostet beim selben Anbieter 65 Pfund, beim günstigsten deutschen Händler ca. 63 EUR. Damit lässt sich das künftige Preisgefüge in etwa erahnen.
Bezüglich der technischen Daten herrscht noch etwas Unklarheit. Der britische Händler spricht von 4,0 GHz, allerdings dürfte es sich dabei um den maximalen Turbo-Takt handeln. Die Basisfrequenz dagegen dürfte eher bei 3,7 GHz liegen. Die Ordering Part Number (OPN) der Boxed-Version für Endkunden wird mit AD860KXBJABOX angegeben. Mit der Verfügbarkeit hapert es allerdings noch. Mehr als “Stock not available” ist derzeit noch nicht zu erfahren.
Neben dem Topmodell 860K mit 95 W TDP ist wohl auch noch eine Variante AMD Athlon X4 840 geplant — nicht zu verwechseln mit dem AMD Phenom II X4 840 — die etwas niedriger getaktet ist. Auch hier herrscht noch Uneinigkeit. Die CPU-Supportliste von ASUS spricht von 3,1 GHz Basistakt, wccftech.com von 3,4 GHz Basis und 3,8 GHz Turbo. In jedem Fall ist der 840 in einer niedrigeren TDP-Klasse eingestuft: 65 W statt 95 W. Auch diese Variante ist in Deutschland noch nicht gelistet.
Links zum Thema: