CPU-Kühler: Raijintek Themis EVO
Fazit
Raijintek hat mit dem Themis EVO einen Kühler im Angebot, der auf den ersten Blick sowohl durch seine maximale Kühlleistung als auch durch die Optik auffällt.
Der Themis EVO kommt durch die vernickelten Oberflächen von Bodenkörper und Heatpipes mit Hochglanz daher. Die geschwungenen Linien der Lamellen sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit. Die Montage des Kühlers ist positiv hervorzuheben und geht recht gut von der Hand. Die Kühlleistung des Raijintek-Kühlers ist auf einem sehr hohen Niveau und kann selbst eine moderat übertaktete CPU mit mehr als 125 Watt Verlustleistung ausreichend kühlen.
Im Detail zeigen sich aber Schwächen beim Themis EVO. Der Kühlkörper ist ausreichend hoch genug, um RAM-Modulen mit Standardhöhe Platz zu bieten. Mit heutzutage weit verbreiteten RAM-Kühlkörpern könnte es ziemlich eng werden. Die Kühlleistung ist auf einem hohen Niveau, der dazugehörige Schallpegel aber auch. in vielen Situationen ist die Konkurrenz bei gleicher Leistung leiser. Aus unserer Sicht ist der Kühlkörper für diese Schwächen verantwortlich. Unerklärlich ist zudem der Schwächeanfall des Kühlers bei unserer kleinsten CPU mit lediglich 45 Watt Abwärme.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Raijintek Themis EVO ein leistungsstarker 120-mm-Tower-Kühler mit Schwächen in der Verarbeitung ist. Aufgrund der damit schlechteren Verhältnisse von Kühlleistung und Schallpegel zum Preis würden wir aktuell eher zu den bereits von uns getesteten Produkten Scythe Kotetsu oder SilverStone Argon AR01 raten.