CPU-Kühler: Raijintek Themis EVO

Artikel-Index:

Fazit

Rai­jin­tek hat mit dem The­mis EVO einen Küh­ler im Ange­bot, der auf den ers­ten Blick sowohl durch sei­ne maxi­ma­le Kühl­leis­tung als auch durch die Optik auffällt.
Der The­mis EVO kommt durch die ver­ni­ckel­ten Ober­flä­chen von Boden­kör­per und Heat­pipes mit Hoch­glanz daher. Die geschwun­ge­nen Lini­en der Lamel­len sor­gen für zusätz­li­che Auf­merk­sam­keit. Die Mon­ta­ge des Küh­lers ist posi­tiv her­vor­zu­he­ben und geht recht gut von der Hand. Die Kühl­leis­tung des Rai­jin­tek-Küh­lers ist auf einem sehr hohen Niveau und kann selbst eine mode­rat über­tak­te­te CPU mit mehr als 125 Watt Ver­lust­leis­tung aus­rei­chend kühlen.

Im Detail zei­gen sich aber Schwä­chen beim The­mis EVO. Der Kühl­kör­per ist aus­rei­chend hoch genug, um RAM-Modu­len mit Stan­dard­hö­he Platz zu bie­ten. Mit heut­zu­ta­ge weit ver­brei­te­ten RAM-Kühl­kör­pern könn­te es ziem­lich eng wer­den. Die Kühl­leis­tung ist auf einem hohen Niveau, der dazu­ge­hö­ri­ge Schall­pe­gel aber auch. in vie­len Situa­tio­nen ist die Kon­kur­renz bei glei­cher Leis­tung lei­ser. Aus unse­rer Sicht ist der Kühl­kör­per für die­se Schwä­chen ver­ant­wort­lich. Uner­klär­lich ist zudem der Schwä­che­an­fall des Küh­lers bei unse­rer kleins­ten CPU mit ledig­lich 45 Watt Abwärme.

Zusam­men­fas­send kann man sagen, dass der Rai­jin­tek The­mis EVO ein leis­tungs­star­ker 120-mm-Tower-Küh­ler mit Schwä­chen in der Ver­ar­bei­tung ist. Auf­grund der damit schlech­te­ren Ver­hält­nis­se von Kühl­leis­tung und Schall­pe­gel zum Preis wür­den wir aktu­ell eher zu den bereits von uns getes­te­ten Pro­duk­ten Scy­the Kotetsu oder Sil­ver­Stone Argon AR01 raten.