Multiplattform-Undervolting mit TurionPowerControl
Fazit
Wir haben nur einen kurzen Blick auf das Tool geworfen, es bietet noch einige weitere Funktionen, mit denen die Cool’n’Quiet-Funktionen angepasst werden können. Bei Prozessoren mit offenem Multiplikator müssten auch Übertaktungen problemlos möglich sein. Dies konnten wir mit unserem System allerdings nicht testen. Vor allem die Plattformunabhängigkeit hat uns überzeugt. Für Linux-Verhältnisse ist das Tool geradezu simpel in der Bedienung. Ein Einsteiger in die Thematik würde sich sicherlich über eine GUI freuen. Es steht an dieser Stelle natürlich jedem frei, eine solche zu programmieren. Wir konnten auf beiden verwendeten Testsystemen die Leistungsaufnahme erfolgreich um etwa 50 W reduzieren. Gerade auf Opteron-Systemen, wo solche Einstellungen im BIOS nicht vorhanden sind, ist das Tool kaum zu entbehren. Wir hoffen, unsere kleine Anleitung hilft dem Einen oder Anderen, das Tool, vor allem unter Linux, zu verwenden.