Vier Tastaturen von Thermaltake, Cherry und Func im Test
Fazit
Wir haben uns heute insgesamt vier Tastaturen mit unterschiedlichen Charakteristika angesehen. Roter Taster, blauer Taster, brauner Taster, hohe Keycaps, flache Keycaps — es ist fast alles vertreten, was der Markt bietet.
Die Cherry MX-Board 3.0 (MX red) tritt mit roten Tastern an. Der Betätigungswiderstand ist vergleichsweise niedrig, die Tastatur wirkt dadurch beim Tippen leicht schwammig. Eine gewisse Zeit ist dadurch nötig, um sich an das spezielle Verhalten zu gewöhnen. Dafür folgt das Layout der MX-Board absolut dem Standard und bietet durch im Vergleich höhere Tastenabstände bessere Eigenschaften für Vielschreiber. Die flacheren Keycaps (aufsteckbare Tasten, die einzeln im Handel erhältlich sind und ausgetauscht werden können) vermitteln einen ebenso langlebigen Eindruck, wie ihn die MX-Taster selbst versprechen. Durch das abnehmbare Kabel wird auf der einen Seite eine mögliche Fehlerquelle eingebaut (Buchse + Stecker), im Gegenzug kann der Nutzer aber im Zweifelsfall ein passend langes Kabel anschließen. Negativ fällt uns bei der Cherry MX-Board 3.0 die Qualität des Gehäuses auf. Innen hui, außen etwas pfui — So könnte man es zusammenfassen.
Die Cherry MX-Board 3.0 (MX brown) setzt auf die gleichnamigen braunen Cherry-MX-Taster. Die Charakteristik ändert sich im Vergleich zur roten Variante merklich. Der höhere Widerstand verbessert das Schreibgefühl spürbar, beim Spielen liegen die beiden Cherry-Tastaturen gleichauf. Wenn wir vor die Wahl gestellt werden, welche MX-Board 3.0 wir wählen sollen, so favorisieren wir die Variante mit MX-Brown-Tastern.
Etwa 56 Euro werden für die Cherry MX-Board 3.0 aufgerufen. Damit sind die verschiedenen Varianten zwar günstiger als Konkurrenzmodelle, man merkt aber, dass der Preis bewusst gedrückt wurde.
Die Func KB-460 setzt auf rote Cherry-MX-Taster. Die (Schreib- und Spiel-)Eigenschaften des Func-Modells ähneln denen der bereits getesteten Corsair Vengeance K65. Dafür kann die KB-460 mit einer steuerbaren Tastaturbeleuchtung punkten, die wir nicht mehr missen möchten. Hinzu kommt die mitgelieferte Handballenauflage, die leider nicht mehr zum Standardzubehör einer Tastatur zu gehören scheint. Insgesamt gefällt uns das Gesamtpaket der Func KB-460, auch wenn die roten MX-Taster in unseren Augen hauptsächlich auf Gaming ausgerichtet sind. Neben der von uns getesteten Variante mit roten Cherry-Tastern (MX-Red) sind auch Versionen mit blauen und braunen Tastern erhältlich (MX-Brown, MX-Blue). Aktuell werden für die verschiedenen Func KB-460 nahezu identische Preise aufgerufen: 78 bis 79 Euro verlangt der Handel.
Die Tt Esports Poseidon Z Illuminated ist im Grunde eine reine Spiele-Tastatur. Zwar sind durch die blauen Kailh-Taster eine hohe Langlebigkeit nahezu garantiert und ein gutes Feedback gegeben, jedoch ist durch den relativ hohen Schallpegel kein ruhiges Arbeiten möglich. Beim Spielen kann man durch die Verwendung eines Headsets den Faktor Lautstärke beeinflussen/minimieren. Für dunkle Umgebungen verfügt das Modell über eine mehrstufige Hintergrundbeleuchtung. Eine Handballenablage wäre sinnvoll, liegt der Poseidon Z jedoch nicht bei. Bei einem vergleichsweise günstigen Preis von knapp 66 Euro muss man aber auch Abstriche bei den Features machen können. Wer nicht auf die relativ lauten, blauen Kailh-Taster setzen möchte, kann alternativ auf die gleich teure Variante mit braunen Tastern zurückgreifen.