Gefälschte AMD-Roadmaps im Umlauf?

In unserem Forum ist mittlerweile auch eine AMD-Roadmap gepostet worden.
Diese widerspricht allerdings AMDs üblichen Gepflogenheiten, eine neue Architektur zuerst als CPU (wie die FX-Reihe) zu bringen und sie erst später in APUs einzusetzen. AMDs Personalstärke ist bekanntlich begrenzt, zwei neue Chips könnte AMD kaum parallel entwickeln, validieren und testen. Deshalb ist bei der Zen-Einführung eine zeitliche Streckung zu erwarten, wie schon bei der Bulldozer-Architektur, bei der die FX-CPUs Ende 2011 kamen, die Trinity-APUs aber erst im 2. Halbjahr 2012.
Konkret verspricht die Roadmap die “Bristol Ridge” APU mit Zen-Kernen und 14nm für 2016, dies widerspricht aber früheren Informationen von Sweclockers, die “Bristol Ridge” nur als DDR4-Desktop-Version von Carrizo sehen. Also in 28nm und mit Excavatorkernen aus der Bulldozer-Familie.
Erst vor wenigen Tagen meldete Sweclockers die erste Zen-APU für 2017 mit dem Codenamen “Raven Ridge”.
Zwar muss man bei AMD immer einmal mit plötzlichen Änderungen der Planung rechnen, allerdings wird in solchen Fällen ein neuer Chip nur durch eine leicht verbesserte Altversion ersetzt, wie z.B. bei der plötzlichen Verschiebung von Kaveri, der durch Trinity 2.0 namens Richland ersetzt wurde.
Eine Zen-APU in 2016 ließe sich also auch nicht mit plötzlichen Planänderungen erklären, demnach dürften die geposteten Roadmaps mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Fälschungen sein, wodurch auch der Wahrheitsgehalt der früheren Grafiken stark abnimmt.
Wer mitdiskutieren möchte, kann dies gerne hier im Forum tun:
AMD Zen — 14nm, 8 Kerne, 95W TDP & DDR4? — Seite 21.
Quellen (Schwedisch):
AMD Bristol Ridge efterträder Kaveri Refresh — Processorer — SweClockers.com.
AMD lanserar Kaveri Refresh i slutet av maj – följs av Bristol Ridge och Raven Ridge — Processorer — SweClockers.com.