Test: Lian Li PC-Q21
Einbau – Lian Li PC-Q21
Zum Einbau der Komponenten wird nach dem Entfernen der Seitenteile als erstes der Mainboardträger gelöst, dieser ist mit vier Kreuzschlitzschrauben befestigt. Danach kann das Mainboard auf die bereits vormontierten Abstandshalter geschraubt werden. Dies ist dank des entfernbaren Mainboardtrays problemlos außerhalb des Gehäuses möglich, sodass man genügend Platz zum Hantieren hat. Ist dieser Schritt erledigt, wird der Tray wieder im Gehäuse verschraubt.
Anschließend wird das SSD-Laufwerk für den Einbau vorbereitet. Hierfür werden vier Gummipuffer zur Entkopplung an das Laufwerk geschraubt. Die Gummipuffer sind bei einem SSD-Laufwerk zwar unnütz, aber bei einem mechanischen Laufwerk durchaus angebracht. Danach wird das Laufwerk mit den Gummipuffern auf die Halterung auf dem Gehäuseboden festgeklemmt. Die Halterung nimmt insgesamt zwei Laufwerke im 2,5‑Zoll-Format auf. Entfernt man sie, kann darunter entweder ein 3,5‑Zoll-Laufwerk oder ein 120-mm-Lüfter eingebaut werden.
Jetzt wäre es weiterhin möglich, noch eine Grafikkarte einzubauen. Da unsere Sapphire Ultimate R7 250 mit einer Gesamtlänge von 195 mm aufgrund des massiven Kühlkörpers aber zu groß ist, haben wir hierauf verzichtet und nur die integrierte GPU des Mainboards benutzt. Die maximale Grafikkartenlänge im Lian-Li-Zwerg ist nämlich auf 170 mm beschränkt. Das PC-Q21 nimmt insgesamt zwei Erweiterungskarten auf.
Nachfolgend noch ein Überblick über die Länge einiger Grafikkarten:
Im letzten Schritt erfolgen schließlich die Montage des Netzteils sowie die Verkabelung. Das Netzteilformat beschränkt sich beim PC-Q21 auf den SFX-L-Formfaktor und es wird hochkant an der linken Seite eingebaut. Frischluft erhält es durch die Belüftungslöcher des Seitenteils. Die Verkabelung ist angesichts der Tatsache, dass wir lediglich eine SSD verkabeln müssen, schnell erledigt. Wenn noch weitere Laufwerke oder eine Grafikkarte verkabelt werden müssen, kann es schnell eng im Gehäuse werden.
Fertig zusammengebaut sieht das Ganze schließlich wie folgt aus: