Spezifikationen zu Polaris 11 alias AMD Radeon R9 470X aufgetaucht

Zur Computex in zwei Wochen soll der Vorhang fallen, dann sollen AMDs neue Polaris-GPUs offiziell vorgestellt werden; zumindest, falls sich die fiesen Gerüchte der letzten Tage in diversen Foren nicht bewahrheiten, dass AMD Polaris verschoben habe. Während der Fokus in der Gerüchteküche bisher hauptsächlich auf dem stärkeren Mainstream-Chip Polaris 10 lag, weiß nun die chinesische Webseite ITHome etwas über die kleinere GPU Polaris 11 zu berichten, die auf Einsteiger-Karten Verwendung finden soll.
Laut den Gerüchten soll Polaris 11 auf einer Karte mit dem Produktnamen AMD Radeon R9 470X eingesetzt werden. Die GPU soll 1280 Shader-Einheiten besitzen, 80 Textur- sowie 40 Raster-Operatoren und mit 1 GHz Taktfrequenz arbeiten. Damit wäre sie bis auf die höhere Anzahl an Raster-Operatoren ein Abziehbild der Radeon R9 270X. Sie soll jedoch nur ein Drittel von deren Stromverbrauchs aufweisen und mit 60 W TDP spezifiziert sein. Damit könnte sie ohne zusätzlichen PCIe-Stecker auskommen, denn der PCI-Express-Slot kann bis zu 75 W liefern.
Etwas Federn lassen müsste die Karten – sofern die Gerüchte zutreffen – bei der Anbindung des Speichers. GDDR5 mit 7 GHz Datenrate soll es sein, allerdings nur mit 128 Bit angebunden, wohingegen die 270X ihre Daten noch über ein 256 Bit breites Interface schicken durften. Damit hätten die 470X mit ~112 GB/s vs. ~180 GB/s (je nach Taktung durch den Hersteller) das Nachsehen.
Interessant ist auch die Einstufung der Karte als R9. Zwar lief auch die 270(X) noch unter der höchsten Einstufung R9, beim Nachfolger 370 hingegen ließ AMD die Karten eine Etage tiefer, als R7, segeln.