Corsair Gaming — Corsair Graphite 230T

Artikel-Index:

Inneres Teil 1

Nach dem Lösen der Sei­ten­tei­le kommt der Innen­raum zum Vor­schein. Die­ser ist sau­ber in schwarz lackiert und ver­fügt über kei­ne spit­zen Ecken oder Kan­ten. Neben dem obli­ga­to­ri­schen Aus­schnitt, der das Wech­seln der ver­schraub­ba­ren Küh­ler ohne den Aus­bau des Main­boards erlaubt, gibt es noch drei Kabel­durch­füh­run­gen. Die­se sind wie schon beim Car­bi­de 300R ohne Gum­mie­rung. Da die Kan­ten aber sau­ber gebör­delt und ohne schar­fe Ecken sind, dürf­ten hier kei­ne Pro­ble­me zu erwar­ten sein. Auf der Rück­sei­te des Main­board­trä­gers befin­den sich vier Ösen zum Befes­ti­gen von Kabel­bin­dern. Hier hät­ten es ruhig noch ein paar mehr sein dürfen.

 

  

Im vor­de­ren Teil befin­det sich ein Käfig für 3,5‑Zoll- und 2,5‑Zoll-Laufwerke. Im unte­ren Teil kön­nen vier 3,5‑Zoll-Laufwerke werk­zeug­los befes­tigt wer­den, dar­über eben­falls werk­zeug­los vier 2,5‑Zoll-Laufwerke. Gekühlt wer­den sie von den direkt davor befind­li­chen zwei 120-mm-Lüf­tern. Dar­über folgt ein frei­er Platz, damit auch Gra­fik­be­schleu­ni­ger bis zu einer Län­ge von ca. 425 mm im Gra­phi­te 230T Platz finden.

  

  

Drei opti­sche Lauf­wer­ke kön­nen eben­falls werk­zeug­los befes­tigt wer­den. An Stel­le der übli­chen Schnell­ver­schlüs­se aus Kunst­stoff setzt Cor­sair hier auf einen rela­tiv simp­len Schnell­ver­schluss aus Metall.

 

Das Netz­teil wird direkt auf dem Stahl­bo­den mon­tiert. Eine Ent­kopp­lung nach unten oder zur Rück­sei­te in Form von Gum­mi­puf­fern oder einen Schaum­stoff­rah­mens gibt es nicht. Die Slot­blen­den sind mit Rän­del­schrau­ben ver­se­hen und im Bereich der obe­ren drei ist im Rah­men eine Aus­spa­rung vor­ge­se­hen, sodass bei Ver­wen­dung eines Schrau­ben­dre­hers kei­ne Platz­pro­ble­me ent­ste­hen. Der 120-mm-Lüf­ter ober­halb der Slot­blen­den saugt die erwärm­te Luft wie­der aus dem Gehäu­se. Alle drei vor­mon­tier­ten Lüf­ter wer­den mit­tels 3‑Pin-Anschluss direkt am Main­board oder einer optio­na­len Lüf­te­steue­rung ange­schlos­sen. Ein Adap­ter von 3‑Pin- auf Molex-Ste­cker, mit dem sie am Netz­teil ange­schlos­sen wer­den könn­ten, liegt lei­der nicht bei.