ASUS ROG Strix Fusion 700
Fazit
Das Fazit fällt uns diesmal tatsächlich schwerer als es sollte. Was haben wir auf der Haben-Seite? Ausgezeichnetes Design, sehr gute Verarbeitung, herausragende Verpackung und nur marginale Schwächen beim Klang. Dem gegenüber stehen eine zum jetzigen Zeitpunkt nicht zufriedenstellende App zum Steuern der Beleuchtung und ein hoher Preis. Dem einen mag das Fehlen eines Klinkenanschlusses stören, auf der anderen Seite spart man sich die Soundkarte im PC und erhält auch sehr guten Klang am Laptop. Dabei muss man klangtechnisch kaum Einschnitte beim Benutzen der drahtlosen Funktion in Kauf nehmen. Zwar sinkt hier die Abtastrate (maximal 16 Bit bei 44100 Hz) und einige Details gehen verloren, der Sound bleibt dennoch sehr gut.
Pros | Cons |
Klang | App (für Beleuchtung) |
Verarbeitung | Kein Klinkenanschluss |
Verpackung | Preis |
Keine Soundkarte nötig | Akkuwarnton |
Akkulaufzeit |
Da uns die Beleuchtung nicht sonderlich wichtig ist, fällt die App-Problematik persönlich nicht wirklich ins Gewicht. Als Brillenträger störte uns bei der Benutzung nur der hohe Anpressdruck und beim Akkuwarnton wäre eine langsame Lautstärkesteigerung wünschenswert. Daher stellt sich eigentlich nur die Frage: Ist ein Preis von ~210 € für ein Gaming-Headset gerechtfertigt? Wir sind der Meinung: Ja! Durch die Möglichkeit das Headset kabelgebunden und kabellos zu betreiben, ist das Fusion 700 sehr vielseitig und man spart sich die Soundkarte. In Kombination mit dem für ein Headset sehr ausgewogenen Klang und die gute Verarbeitung rechtfertigen den Preis.
Wer einen High-End-PC mit entsprechend teurer Hardware sein Eigen nennt und auf der Suche nach einem stylischen, kabellosen und gut verarbeiteten Headset ist, der macht beim Griff zum ROG Strix Fusion 700 von ASUS sicher nichts falsch. Daher vergeben wir den seltenen Editor’s‑Choice-Award.