ASRock rollt AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb großflächig aus

Nachdem ASRock in der vergangenen Woche lediglich zwei Mainboards mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb ausgestattet hatte, folgen nun 27 weitere Mainboards mit den älteren Chipsätzen A320 bis X470. Allerdings warnt ASRock ausdrücklich davor die BIOS-Versionen mit älteren CPUs der Familien Pinnacle Ridge, Raven Ridge oder Summit Ridge zu benutzen. Die Unterstützung für Bristol Ridge ist sowieso bereits komplett aus dem BIOS gestrichen worden.
AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb
Das AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb soll laut AMD einige Probleme der AMD Ryzen 3000 Prozessoren beheben. Dazu zählen das Starten von Destiny 2, das Nichtbooten einiger Linux-Distribution wegen systemd und die Warnungen “Event 17, WHEA-Logger” im Windows Event Log.
ASRock bezieht sich in den Release Notes zum AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb allerdings nur auf ein “Improve Destiny2 gaming experience with Matisse CPU”.
Laut Gigabyte wurde mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb auch der PCI-Express 4.0 Support auf älteren Chipsätzen beim Einsatz einer Ryzen 3000 CPU entfernt.
Empfehlungen von ASRock
- Update AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3 ABB
- Improve Destiny2 gaming experience with Matisse CPU.
*ASRock do NOT recommend updating this BIOS if Pinnacle, Raven or Summit Ridge CPU is being used on your system.
*This BIOS does NOT support following Bristol Ridge CPU due to the limited BIOS ROM size: Athlon x4 970/950/940, A12-9800/9800E, A10-9700/9700E, A8-9600, A6-9550/9500/9500E
*Before updating this BIOS, please also read the description in previous BIOS version.Hinweis ASRock zum A320M Pro4 R2.0
Damit werden diese BIOS-Versionen von ASRock faktisch nur noch für die neuen Ryzen 3000 Prozessoren empfohlen, etwas unklar ist der Status der auf “Picasso” basierenden 3000er APUs, die ja wie die Pinnacle Ridge Prozessoren mit Zen+ CPU-Kernen ausgestattet sind.

Interessant wird es dann wieder im nächsten Jahr, wenn die Zen 3 Prozessoren erscheinen und man fast wieder von neuen BIOS-Anpassungen ausgehen kann. Ob diese allerdings im Umfang genau so gravierend werden, wie beim Wechsel von Zen 1 auf Zen 2 steht momentan noch in den Sternen.
Liste der Boards mit neuen BIOS-Versionen
Vom A320M Pro4 R2.0 bis zum X470 Taichi bringt ASRock fast alle älteren Mainboards mit den Chipsätzen A320, B350, X370, B450 und X470 auf den Stand des neuesten AGESA.
Board | BIOS-Version | Link |
---|---|---|
A320M Pro4 R2.0 | 1.60 | Download |
A320M Pro4‑F | 1.60 | Download |
A320M-DVS R4.0 | 3.30 | Download |
A320M-HDV R4.0 | 3.30 | Download |
A320M-ITX | 5.90 | Download |
AB350 Pro4 | 6.00 | Download |
AB350M Pro4 R2.0 | 1.60 | Download |
AB350M Pro4‑F | 1.60 | Download |
AB350M-HDV R4.0 | 3.30 | Download |
B450 Pro4 | 3.60 | Download |
B450 Steel Legend | 2.70 | Download |
B450M Pro4 | 3.60 | Download |
B450M Pro4‑F | 1.60 | Download |
B450M Steel Legend | 2.60 | Download |
B450M/ac | 1.20 | Download |
B450M-HDV R4.0 | 3.20 | Download |
Fatal1ty AB350 Gaming K4 | 6.00 | Download |
Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac | 6.00 | Download |
Fatal1ty B450 Gaming K4 | 3.50 | Download |
Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac | 3.50 | Download |
Fatal1ty X370 Gaming-ITX/ac | 5.90 | Download |
Fatal1ty X470 Gaming K4 | 3.50 | Download |
X370 Pro4 | 6.00 | Download |
X370M Pro4 R2.0 | 1.60 | Download |
X470 Master SLI | 3.50 | Download |
X470 Master SLI/ac | 3.50 | Download |
X470 Taichi | 3.60 | Download |
Links zum Thema:
- AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb entfernt PCI-Express 4.0 Support für ältere Chipsätze ()
- Auch ASRock und Biostar mit BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb ()
- Gigabyte veröffentlicht Beta-BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb ()
- AMD: Neuer Chipsatztreiber und neues AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb sollen Probleme beheben ()
- AMD kündigt Update zu Problemen mit Ryzen 3000 an ()