AMD Epyc 7002 Server von Lenovo ab Ende August

Mit dem ThinkSystem SR655 und dem ThinkSystem SR635 wird Lenovo nach einer Einschätzung von ServeTheHome die Konkurrenz von HPE und Dell EMC beim Marktstart von AMD Epyc 7002 Servern mit Prozessoren der zweiten Epyc Generation hinter sich lassen, da man diese bereits ab Ende August ausliefern wird.

Laut ServeTheHome war Lenovo bei der ersten Generation Epyc nicht sehr aktiv, was man aber anscheinend jetzt nachholen will. Die beiden ThinkSystems für die zweite Generation Epyc werden gleich beim Einstieg des “Data Center”-Bereichs auf Lenovos Webseite in den Vordergrund gestellt. Eine eigene Unterseite mit dem Schlagwort “Single-Socket Innovation” dient als Anlaufstelle für das ThinkSystem SR655 und das ThinkSystem SR635, die auf eigenen Seiten ausführlich vorgestellt werden. Das Ganze in einer Ausführlichkeit und Detailtreue, die man bislang bei AMD-Lösungen nicht unbedingt als Standard erwarten konnte.
ThinkSystem SR655
Der ThinkSystem SR655 ist ein optimierter Multi-GPU-Rackserver, der bis zu 6 GPUs einfacher Breite unterstützt und Kapazität für bis zu 32x 2,5‑Zoll-NVMe-Laufwerke besitzt. Er bietet acht PCI-Express 4.0 Steckplätze und und 16 DDR4-Speicherslots mit einer Speicherkapazität von bis zu einem Terabyte.<
Spezifikationen
Formfaktor/Tiefe | 2 HE / 764 mm (30 Zoll) |
Prozessor | Ein AMD EPYC™ 7002 Generation-Prozessor mit bis zu 225 W |
Arbeitsspeicher | 16x DDR4 Memory-Steckplätze; max. 1 TB mit 64-GB-RDIMMs; bis zu 1 DPC mit 3.200 MHz, 2 DPC mit 2.933 MHz |
Laufwerksschächte | Bis zu 20x 3,5”- oder 32x 2,5”-Laufwerke; max. 32x NVMe-Laufwerke mit 1:2‑Verbindung |
RAID-Support | Hardware-RAID Flashcache; HBAs |
Stromversorgung | Zwei Netzteile, im laufenden Betrieb austauschbar/redundant: 550 W / 750 W / 1100 W AC 80 PLUS Platinum; oder 750 W AC 80 PLUS Titanium |
Netzwerkschnittstelle | OCP 3.0 Mezz-Adapter, PCIe-Adapter |
Steckplätze | 8x PCIe-Steckplätze (hinten), 1x OCP 3.0 Adapter-Steckplatz, 1x interner PCIe x8-Steckplatz |
Ports | Vorne: 2x USB 3.1 G1-Ports, 1x VGA (optional) Hinten: 1x VGA, 2x USB 3.1 G1, 1x serieller Anschluss; 1x RJ-45 1Gb für dediziertes Management |
Systemverwaltung | ASPEED AST2500 BMC, teilweise Unterstützung für XClarity |
Unterstützte Betriebssysteme | Microsoft Windows Server, SUSE Linux Enterprise Server, Red Hat Enterprise Linux, VMware vSphere. Weitere Informationen finden Sie unter lenovopress.com/osig. |
Eingeschränkte Garantie | 1- und 3‑jähriger Kundenaustausch und Vor-Ort-Service am nächsten Werktag, 9x5; Optionale Service-Upgrades |
Der ausführliche Product Guide listet alle Komponenten und Verbindungen, sowie ausführlichere Spezifikationen und die angebotenen Modelle und Prozessorvarianten für verschiedene Regionen auf.
ThinkSystem SR635
Der 1 HE-Ein-Sockel-Rackserver hat laut Lenovo genau die richtige Größe, um ausgewogene Prozessorleistung, Performance, Arbeitsspeicher- und I/O‑Leistung eines 2‑Sockel-Servers zum Preis und den Gesamtbetriebskosten eines 1‑Sockel-Servers zu bieten. Er unterstützt bis zu 16x 2,5‑Zoll-NVMe-Laufwerke und ebenfalls 16 DDR4-Speicherslots mit einer Speicherkapazität von bis zu einem Terabyte.
Spezifikationen
Formfaktor/Tiefe | 1HE/778 mm (30,6 Zoll) |
Prozessor | Ein AMD EPYC™ 7002 Generation-Prozessor mit bis zu 225 W |
Arbeitsspeicher | 16x DDR4 Memory-Steckplätze; max. 1 TB mit 64-GB-RDIMMs; bis zu 1 DPC mit 3.200 MHz, 2 DPC mit 2.933 MHz |
Laufwerksschächte | Bis zu 4x 3,5”- oder 16x 2,5”-Laufwerke; Unterstützung für 16x NVMe-Laufwerke mit 1:1‑Verbindung (keine Überbelegung) |
RAID-Support | Hardware-RAID mit Flashcache; HBAs |
Stromversorgung | Zwei redundante, im Betrieb tauschbare Netzteile: 550 W / 750 W / 1100 W AC 80 PLUS Platinum; oder 750 W AC 80 PLUS Titanium |
Netzwerkschnittstelle | OCP 3.0 Mezz-Adapter, PCIe-Adapter |
Steckplätze | 3x PCIe x16-Steckplätze (hinten), 1x OCP 3.0 Adapter-Steckplatz, 1x interner PCIe x8-Steckplatz |
Ports | Vorne: 2x USB 3.1 G1-Ports, 1x VGA (optional) Hinten: 1x VGA, 2x USB 3.1 G1, 1x serieller Anschluss; 1x RJ-45 1Gb für dediziertes Management |
Systemverwaltung | ASPEED AST2500 BMC, teilweise Unterstützung für XClarity |
Betriebssysteme | Microsoft Windows Server, SUSE Linux Enterprise Server, Red Hat Enterprise Linux, VMware vSphere. Weitere Informationen finden Sie unter lenovopress.com/osig. |
Eingeschränkte Garantie | 1- und 3‑jähriger Kundenaustausch und Vor-Ort-Service am nächsten Werktag, 9x5; Optionale Service-Upgrades |
Auch hier listet der Product Guide alle Komponenten und Verbindungen, sowie ausführlichere Spezifikationen und die angebotenen Modelle und Prozessorvarianten für verschiedene Regionen auf.
Quelle: Lenovo AMD EPYC 7002 Servers Make a Splash (ServeTheHome)
Links zum Thema:
- Lenovo Introduces Single-Socket Servers, Designed Specifically for Edge and Data-Intensive Workloads ()
- AMD stellt zweite Generation Epyc vor und präsentiert Google und Twitter als Kunden ()
- 2nd Gen AMD EPYC™ Processors Set New Standard for the Modern Datacenter with Record-Breaking Performance and Significant TCO Savings ()
- Dell startet mit der nächsten Generation AMD Epyc (“Rome”) am 15. Oktober ()