Ausprobiert: Was bringt eine Hinterlüftung des Mainboards?
Vorbereitungen
Da das verwendete Gehäuse keinen Platz für den Lüfter hergeben wollte, mussten die Bohrmaschine und Stichsäge für genügend Argumente sorgen, damit der Lüfter doch noch seinen Platz einnehmen konnte.

Auch der Rückwand musste zur Leibe gerückt werden, will der Lüfter auch Frischluft atmen. Wenn man etwas genauer hinschaut, kann man die Backplate der CPU und die Lötpunkte der RAM-Slots erkennen. Zudem wurde der Lüfter so positioniert, dass er einen Teil der CPU und die Spannungswandler von unten anpustet. Wenn man allerdings Kinder hat, die gerne mit einem metallenen, spitzen Gegenstand in Diskettenlaufwerken herumstochern, sollte man sich ein paar zusätzliche Schutzmaßnahmen einfallen lassen.

Auch am Mainboard wurde herumgeschraubt. Die Plastikunterlage der Backplate wurde durch selbstklebende Wärmeleitfolie ersetzt, um dem Board unterhalb noch einen zusätzlichen Kühlkörper zu verpassen.

Nachdem alles vorbereitet ist, kann die Hardware ihren Platz einnehmen. Zuerst geht es mit der Billigvariante los.
