AMD Ryzen 3000: Übertakter knacken die Marke von DDR4-6000

In den vergangenen Tagen sind in der Overclocking-Datenbank von hwbot.org gleich mehrere Ergebnisse mit AMDs Ryzen 3000 aufgetaucht, die einen Speichertakt von mehr als DDR4-6000 aufweisen und damit einen neuen Weltrekord bedeuten. Die Marke von DDR4-6000 wurde zwar erstmals mit einem Intel-basierten System überwunden, inzwischen belegt dieses Ergebnis jedoch nur noch Rang vier. Die neuen Top-3-Ergebnisse gehören allesamt einem AMD-System.
Beide Systeme, mit denen insgesamt drei Ergebnisse erstellt wurden, haben die Verwendung eines AMD Ryzen 5 3600X sowie eines ASUS Crosshair VIII Impact im Single-Channel-Betrieb gemeinsam. Gekühlt wurde ebenfalls identisch mit flüssigem Stickstoff.
User OGS, von welchem gleich zwei Ergebnisse stammen, erreicht den neuen Spitzenwert von DDR4-6054 bzw. 3.027,2 MHz. bianbao muss sich beim drittschnellsten Ergebnis mit DDR4-6024 bzw. 3.012,2 MHz zufrieden geben.
Der Eintrag in der CPU-Z-Datenbank von OGS, dem derzeitigen Weltrekordhalter.
Die Ergebnisse weisen natürlich keinen realen Praxisnutzen auf. Denn weder ist die Verwendung von flüssigem Stickstoff im Alltag möglich noch sind die erzielten Taktraten stabil zu betreiben. Die Validierungen zeigen jedoch eindrucksvoll das Potenzial auf, welches im Speichercontroller von AMDs Ryzen 3000 steckt.
Erwähnenswert sind zudem zwei Dinge. Noch im Review des ASUS Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) schrieben wir davon, dass DDR4-6000 theoretisch einstellbar sei. Zwei Wochen später wissen wir, dass dies unter bestimmten Bedingungen auch praktisch möglich ist. Das führt dazu, dass noch höhere Speichertaktraten derzeit nur mit der Erhöhung des Referenztaktes möglich wären, da die schnellste BIOS-Option bereits genutzt wird. Der zweite intessante Aspekt daran ist einer der Kommentare, welcher bei hwbot zu einem Ergebnis hinterlassen wurde:
AGESA 1.0.0.4 Fix Incorrect MemClkFreq above DDR-5000. So that’s true DDR4-6024 on ROG CROSSHAIR VIII IMPACT with Crucial Ballistix Elite.
bianbao selbst schreibt, dass Speichertaktraten über DDR4-5000 erst korrekt angezeigt werden, wenn AGESA 1.0.0.4 zum Einsatz kommt. Dies scheint eine der über 100 Verbesserungen zu sein, die MSI im Rahmen eines Youtube-Videos für den neuen AGESA-Code angekündigt hatte. Neben einer weiteren Verbesserung des Boost-Verhaltens scheint AGESA 1.0.0.4 damit auch einiges an Bugfixing zu enthalten.
Links zum Thema:
- MSI kündigt AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B für alle X570‑, sowie 400er- und 300er-Chipsatz Mainboards an ()
- ASUS Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) ()
- Neue AGESA 1.0.0.4 im November für AMD Ryzen 3000 soll Boostverhalten weiter verbessern ()
- Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test — Update #1 ()
- Zen 2 — AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test ()