MSI mit AMD AGESA 1.0.0.4b BIOS-Versionen für X570-Mainboards
Nachdem in der “MSI Insider Show” auf Youtube Anfang Oktober ein neues AGESA mit der Version 1.0.0.4 für November mit mehr als 100 Verbesserungen für Sockel AM4 Mainboards angekündigt hatte und danach die Pläne zum Release in einer Pressemitteilung mitteilte, hat man nun bereits gestern für alle Mainboards mit AMDs X570-Chipsatz ein BIOS-Update mit der neuen Version zur Verfügung gestellt.
Verbesserungen des AGESA 1.0.0.4 Patch B
Während man ursprünglich davon ausging, dass vor allem das Boostverhalten der Ryzen 3000 Prozessoren auf mehreren Kernen noch einmal verbessert werden sollte, nannte MSI unter anderem verbesserte Bootzeiten der Mainboards, die sich um 7 bis 8 Sekunden reduzieren sollen.
Zusätzlich werden mit der neuen BIOS-Version auf Basis des AGESA 1.0.0.4 AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G auf den MSI-Mainboards mit X570-Chipsatz offiziell unterstützt. Hinzu kommt eine verbesserte Kompatibilität mit NVMe-Geräten.
Liste der X570-Mainboards
Mainboard | AMD AGESA 1.0.0.4b Changelog |
---|---|
MSI MEG X570 Ace | - Update AMD ComboPI1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54) — Improved system boot up time — Improved NVMe device compatibility — Supports AMD Ryzen 5 2400G and Ryzen 3 2200G CPU |
MSI MEG X570 Godlike | |
MSI MEG X570 Unify | |
MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI | |
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WIFI | |
MSI Prestige X570 Creation | |
MSI X570‑A Pro |
AGESA 1.0.0.4 Patch B für alle anderen
Wie geplant wurden erst alle Mainboards mit dem X570-Chipsatz versorgt. Im Laufe des Novembers sollen zuerst die 400er Max Mainboards und Ende November dann alle restlichen Mainboards mit den Chipsätzen der 400er- und 300er-Serie folgen.
AGESA und SMU
AGESA steht für AMDGeneric Encapsulated System Architecture und bildet das Grundgerüst zur Initialisierung von AMD-Prozessoren in der Phase des Power-On-Self-Test (POST) nach dem Einschalten des Systems. Darauf basierend entwickeln die Mainboard-Hersteller ihre Firmware (alias BIOS alias UEFI), allerdings immer auf Basis einer von AMD herausgegebenen AGESA-Version.
Die System Management Unit (SMU) in Prozessoren von AMD steuert verschiedenste Funktionen der CPU, wie Energiesparfunktionen und oder auch die Boost-Funktion und kann im Gegensatz zur AGESA (AMD Generic Encapsulated Software Architecture) nicht von den Mainboardherstellern verändert werden.
AGESA Versionen im Überblick
AGESA Version | Verbesserungen | Besonderheiten/Probleme |
---|---|---|
PinnaclePi-AM4 1.0.0.2 |
|
|
PinnaclePi-AM4 1.0.0.2a |
|
|
PinnaclePi-AM4 1.0.0.6 |
|
Overclocking Athlon 200GE? |
Combo-AM4 0.0.7.2 |
|
Teilweise Probleme mit PBO/SMT |
Combo-AM4 1.0.0.1 |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.2 |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.3 |
|
Probleme mit Core-Boost |
Combo-AM4 1.0.0.3a |
|
alle Funktionen nur mit 32-MB-BIOS |
Combo-AM4 1.0.0.3ab |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.3aba |
|
Zurückgezogen wegen PCIe |
Combo-AM4 1.0.0.3abb |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.3abba |
|
|
Combo-AM4 1.0.0.4 Patch B |
|
soll im November verfügbar sein |
* Alle Angaben sind mehr oder weniger inoffiziell, da AMD nicht für alle AGESAs Informationen veröffentlicht |
Links zum Thema:
- Neue Features der AMD AGESA 1.0.0.4b ()
- MSI kündigt AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B für alle X570‑, sowie 400er- und 300er-Chipsatz Mainboards an ()
- MSI FIRST TO RELEASE AMD COMBO PI 1.0.0.4 PATCH B TO AM4 MOTHERBOARDS THROUGH BIOS UPDATE ()
- Erste BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.4 von ASUS und ASRock ()
- Neue AGESA 1.0.0.4 im November für AMD Ryzen 3000 soll Boostverhalten weiter verbessern ()
- MSI liefert BIOS-Update für AM4-Mainboards ()
- Gigabyte mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba für AMD X470 und B450 ()
- AMD Ryzen 3000 — Weitere MSI Boards mit AGESA Combo AM4 1.0.0.3abba ()