Zum Inhalt springen



Bei geringer Auslastung des Systems sehen wir im Falle der beiden A10-APUs, dass sich das ASRock sparsamer gibt. Dabei muss man aber auch bedenken, dass das MSI-Mainboard mit einer besseren Ausstattung (WLAN und Bluetooth) daherkommt Bei hoher Auslastung der CPU- und/oder GPU-Recheneinheiten steigt die Leistungsaufnahme aber stärker an — bis zu 22 % mehr genehmigt sich das System in unserem Test.
Zusätzlich ist zu erwähnen, dass sich die Taktfrequenz der A10-5700-APU bei der Benutzung von Prime und FurMark reduziert. Die CPU-Kerne takten bei uns “nur noch” mit 2,3–2,4 GHz.
mITX-Mainboard (FM2): ASRock FM2A75M-ITX R2.0
Artikel-Index:
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme eines Systems ist inzwischen zu einem der wichtigsten Faktoren geworden. Steigende Strompreise sind an der Tagesordnung und so stellt sich immer wieder die Frage: Was wird mich das System im Dauereinsatz denn kosten? Ebenso ist die Leistungsaufnahme auch ein Indiz für die Abwärme, mit der gerechnet werden muss.



Bei geringer Auslastung des Systems sehen wir im Falle der beiden A10-APUs, dass sich das ASRock sparsamer gibt. Dabei muss man aber auch bedenken, dass das MSI-Mainboard mit einer besseren Ausstattung (WLAN und Bluetooth) daherkommt Bei hoher Auslastung der CPU- und/oder GPU-Recheneinheiten steigt die Leistungsaufnahme aber stärker an — bis zu 22 % mehr genehmigt sich das System in unserem Test.
Zusätzlich ist zu erwähnen, dass sich die Taktfrequenz der A10-5700-APU bei der Benutzung von Prime und FurMark reduziert. Die CPU-Kerne takten bei uns “nur noch” mit 2,3–2,4 GHz.