mITX-Mainboard (FM2): ASRock FM2A75M-ITX R2.0

Artikel-Index:

Leistungsaufnahme

Die Leis­tungs­auf­nah­me eines Sys­tems ist inzwi­schen zu einem der wich­tigs­ten Fak­to­ren gewor­den. Stei­gen­de Strom­prei­se sind an der Tages­ord­nung und so stellt sich immer wie­der die Fra­ge: Was wird mich das Sys­tem im Dau­er­ein­satz denn kos­ten? Eben­so ist die Leis­tungs­auf­nah­me auch ein Indiz für die Abwär­me, mit der gerech­net wer­den muss.

 

 


Bei gerin­ger Aus­las­tung des Sys­tems sehen wir im Fal­le der bei­den A10-APUs, dass sich das ASRock spar­sa­mer gibt. Dabei muss man aber auch beden­ken, dass das MSI-Main­board mit einer bes­se­ren Aus­stat­tung (WLAN und Blue­tooth) daher­kommt Bei hoher Aus­las­tung der CPU- und/oder GPU-Rechen­ein­hei­ten steigt die Leis­tungs­auf­nah­me aber stär­ker an — bis zu 22 % mehr geneh­migt sich das Sys­tem in unse­rem Test.
Zusätz­lich ist zu erwäh­nen, dass sich die Takt­fre­quenz der A10-5700-APU bei der Benut­zung von Prime und Fur­Mark redu­ziert. Die CPU-Ker­ne tak­ten bei uns “nur noch” mit 2,3–2,4 GHz.