mITX-Mainboard (FM2): ASRock FM2A75M-ITX R2.0

Artikel-Index:

ASRock FM2A75M-ITX R2.0 – BIOS und Kompatibilität

Auf eine äußerst detail­lier­te Auf­lis­tung aller mög­li­chen Funk­tio­nen des UEFI wol­len wir an die­ser Stel­le ver­zich­ten und ledig­lich die Haupt­punk­te zusammentragen.

 

 

 

 


Das ASRock FM2A75M-ITX R2.0 bie­tet gegen­über dem MSI FM2-A75IA-E53 die Opti­on, die Span­nung des CPU-Parts der APU zu sen­ken. Das könn­te dem Main­board Plus­punk­te bei Nut­zern von HTPCs ein­brin­gen. Alle ande­ren könn­ten aber wohl auf­grund der begrenz­ten Spei­cher-Takt­ra­te Abstand vom ASRock-Main­board neh­men. Die höchs­te Ein­stel­lung im UEFI ist DDR3-1866. Damit lässt sich die vol­le Leis­tungs­fä­hig­keit des aktu­el­len Top­mo­dells A10-6800K nicht nut­zen. Was das in den Bench­marks für Aus­wir­kun­gen hat, haben wir uns ange­se­hen, näm­lich einen durch­aus deut­li­chen Unter­schied zu DDR3-2133 bei Nut­zung der inter­nen GPU.

Der C6-Modus sorgt in unse­rem Test für nicht repro­du­zier­ba­re Abstür­ze. Aus die­sem Grund raten wir wie schon beim MSI-Main­board, die Opti­on bei Pro­ble­men im UEFI/BIOS zu deaktivieren.