AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review

Artikel-Index:

Benchmarks (Sciencemark — Latenzen)

Sciencemark Cache Latency

Die War­te­zei­ten beim Zugriff auf den Cache­spei­cher gemit­telt zei­gen deut­lich, daß der Cache des Ath­lon 64 wesent­lich effi­zi­en­ter arbei­tet als der des Ath­lon XP. Der Ath­lon 64 fin­det Daten im Cache bis zu 30% schnel­ler, als der Ath­lon XP.

Sciencemark Memory Latency

Beim Zugriff auf den Arbeits­spei­cher zei­gen sich die Vor­zü­ge des inte­grier­ten Memo­ry-Con­trol­lers des Ath­lon 64 am deut­lichs­ten! Wäh­rend der nForce2 Chip­satz unter den Sockel A Chip­sät­zen bis­her als Pro­dukt mit einem kon­kur­renz­los guten Spei­cher-Con­trol­ler galt, wir­ken die bei­den Ath­lon XP Sys­te­me im direk­ten Ver­gleich mit den neu­en Ath­lon 64 CPU wie Relik­te aus einer längst ver­gan­ge­nen Epo­che! Bis zu drei mal so viel Zeit las­sen sich die Sockel A Boards beim Zugriff auf den Spei­cher! Inter­es­sant auch, daß der Ath­lon 64 auf­grund sei­nes schnel­le­ren unbuf­fe­r­ed Spei­chers noch ein­mal kür­ze­re Zugriffs­zei­ten zustan­de bringt, als der Ath­lon 64 FX, dem hier auch sein Dual-Chan­nel Con­trol­ler nicht hilft. Regis­tered Spei­cher kos­tet Leistung!