AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review

Artikel-Index:

Benchmarks (Anwendungen)

VirtualDub 1.5.1

Beim Video-Encoden mit Vir­tu­al­Dub sind wir nun bei den Pra­xis­tests ange­langt. Wie man sieht haben die theo­re­ti­schen Wer­te der syn­the­ti­schen Bench­marks nicht zu viel ver­spro­chen. Ein Ath­lon 64 3200+ mit nur 2.0 GHz arbei­tet schnel­ler, als ein Ath­lon XP glei­chen Model-Ratings — trotz 200 MHz höhe­rer Takt­fre­quenz. Gut unter­wegs auch unser auf 2,2 GHz über­tak­te­ter Ath­lon 64, der es in die­ser Dis­zi­plin locker mit dem Ath­lon 64 FX-51 auf­neh­men kann. Ver­ges­sen darf man dabei aller­dings nicht, daß auf­grund der Über­tak­tung auch der Spei­cher um 10% über­tak­tet arbei­tet. Ein ech­ter Ath­lon 64 mit 2,2 GHz wür­de die­se Leis­tung also nicht ganz erbringen.

WinRAR 3.2

Ekla­tan­te Unter­schie­de in der Per­for­mance zei­gen sich beim Kom­pri­mie­ren mit Win­RAR! Hier reden wir nicht von ein paar Pro­zent­punk­ten hin oder her! Nein! Der Ath­lon 64 FX-51 ist glatt dop­pelt so schnell, wie ein Ath­lon XP 3200+ glei­cher Takt­fre­quenz! Hier kommt auch das Dual-Chan­nel Fea­ture voll zum Tra­gen, wie man am doch deut­li­chen Rück­stand des Ath­lon 64 auf sei­nen gro­ßen Bru­der sehen kann.

SETI@Home

Eine inter­es­san­te Erfah­rung muß­ten wir bei SETI@Home machen. Galt der SETI-Cli­ent bis­her als äußerst spei­cher­las­tig, so scheint nun beim Ath­lon 64 in der Tat eine Sät­ti­gung der Rechen­ka­pa­zi­tät der FPU-Unit ein­ge­tre­ten zu sein. Der Cli­ent quit­tiert mehr Spei­cher-Per­for­mance beim Ath­lon 64 kaum noch mit kür­ze­rer Rechen­zeit. Der Spei­cher-Con­trol­ler des Ath­lon 64 kann bei SETI@Home also mehr Daten anlie­fern, als der Core ver­ar­bei­ten kann. Das sind wir von her­kömm­li­chen Sys­te­men anders gewohnt!