AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review
Benchmarks (Anwendungen)
VirtualDub 1.5.1
Beim Video-Encoden mit VirtualDub sind wir nun bei den Praxistests angelangt. Wie man sieht haben die theoretischen Werte der synthetischen Benchmarks nicht zu viel versprochen. Ein Athlon 64 3200+ mit nur 2.0 GHz arbeitet schneller, als ein Athlon XP gleichen Model-Ratings — trotz 200 MHz höherer Taktfrequenz. Gut unterwegs auch unser auf 2,2 GHz übertakteter Athlon 64, der es in dieser Disziplin locker mit dem Athlon 64 FX-51 aufnehmen kann. Vergessen darf man dabei allerdings nicht, daß aufgrund der Übertaktung auch der Speicher um 10% übertaktet arbeitet. Ein echter Athlon 64 mit 2,2 GHz würde diese Leistung also nicht ganz erbringen.
WinRAR 3.2
Eklatante Unterschiede in der Performance zeigen sich beim Komprimieren mit WinRAR! Hier reden wir nicht von ein paar Prozentpunkten hin oder her! Nein! Der Athlon 64 FX-51 ist glatt doppelt so schnell, wie ein Athlon XP 3200+ gleicher Taktfrequenz! Hier kommt auch das Dual-Channel Feature voll zum Tragen, wie man am doch deutlichen Rückstand des Athlon 64 auf seinen großen Bruder sehen kann.
SETI@Home
Eine interessante Erfahrung mußten wir bei SETI@Home machen. Galt der SETI-Client bisher als äußerst speicherlastig, so scheint nun beim Athlon 64 in der Tat eine Sättigung der Rechenkapazität der FPU-Unit eingetreten zu sein. Der Client quittiert mehr Speicher-Performance beim Athlon 64 kaum noch mit kürzerer Rechenzeit. Der Speicher-Controller des Athlon 64 kann bei SETI@Home also mehr Daten anliefern, als der Core verarbeiten kann. Das sind wir von herkömmlichen Systemen anders gewohnt!