AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review
Das Athlon 64 FX Mainboard
Als Launchpartner für den AMD Athlon 64 FX hat sich AMD Mainboard-Hersteller ASUS auserkoren. Das SK8N-Mainboard, welches wir bereits bei unseren Opteron-Artikeln kennengelernt haben, durfte heute auch für den Athlon 64 FX die Kastanien aus dem Feuer holen.
Als Athlon 64 FX und Opteron Mainboard besitzt das SK8N natürlich einen CPU-Sockel mit 940 Pins.
RAM-Slots
Das ASUS SK8N bietet insgesamt vier Sockel, die entweder paarweise im Dual-Channel Mode oder auch einzeln im Single Channel Mode betrieben werden können. Im Dual-Channel Mode macht es logischerweise Sinn, zwei identische maximal 2 GB große DIMMs zu verwenden, um mögliche Probleme bei der Synchronisation sowie allgemein dem Betrieb von Haus aus zu vermeiden.
Die RAM-Slots sind paarweise farbig. Somit sieht man auf Anhieb in welche Slots man seine DIMMs stecken muss, wenn man vom Dual-Channel Mode Gebrauch machen möchte — empfohlen wird, zunächst die schwarzen Slots zu bestücken. Auch mit vier Modulen funktionert der Dual-Channel Mode laut ASUS einwandfrei, jedoch werden dann unter Umständen nur knapp unter 4 GB an Arbeitsspeicher erkannt, wenn vier 1 GB Module in den Slots stecken:When all four sockets are populated with 1GB DIMMs (total 4GB), the system may detect only 3 GB+ (a little less than 4 GB) due to the Northbridge ressource allocation.Nachprüfen konnten wir dies leider aufgrund der Tatsache nicht, da wir vorläufig nur zwei 512 MB Module zur Verfügung hatten. Sobald hier Erfahrungswerte vorhanden sind, werden wir diese selbstverständlich nachreichen. Das System unterstützt bis zu 8 GB RAM laut Hersteller (4x 2 GB)