AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review

Artikel-Index:

Das Athlon 64 FX Mainboard

Als Launch­part­ner für den AMD Ath­lon 64 FX hat sich AMD Main­board-Her­stel­ler ASUS aus­er­ko­ren. Das SK8N-Main­board, wel­ches wir bereits bei unse­ren Opte­ron-Arti­keln ken­nen­ge­lernt haben, durf­te heu­te auch für den Ath­lon 64 FX die Kas­ta­ni­en aus dem Feu­er holen.

Als Ath­lon 64 FX und Opte­ron Main­board besitzt das SK8N natür­lich einen CPU-Sockel mit 940 Pins.

RAM-Slots

Das ASUS SK8N bie­tet ins­ge­samt vier Sockel, die ent­we­der paar­wei­se im Dual-Chan­nel Mode oder auch ein­zeln im Sin­gle Chan­nel Mode betrie­ben wer­den kön­nen. Im Dual-Chan­nel Mode macht es logi­scher­wei­se Sinn, zwei iden­ti­sche maxi­mal 2 GB gro­ße DIMMs zu ver­wen­den, um mög­li­che Pro­ble­me bei der Syn­chro­ni­sa­ti­on sowie all­ge­mein dem Betrieb von Haus aus zu vermeiden.

Die RAM-Slots sind paar­wei­se far­big. Somit sieht man auf Anhieb in wel­che Slots man sei­ne DIMMs ste­cken muss, wenn man vom Dual-Chan­nel Mode Gebrauch machen möch­te — emp­foh­len wird, zunächst die schwar­zen Slots zu bestü­cken. Auch mit vier Modu­len funk­tio­nert der Dual-Chan­nel Mode laut ASUS ein­wand­frei, jedoch wer­den dann unter Umstän­den nur knapp unter 4 GB an Arbeits­spei­cher erkannt, wenn vier 1 GB Modu­le in den Slots ste­cken:When all four sockets are popu­la­ted with 1GB DIMMs (total 4GB), the sys­tem may detect only 3 GB+ (a litt­le less than 4 GB) due to the North­bridge res­sour­ce allo­ca­ti­on.Nach­prü­fen konn­ten wir dies lei­der auf­grund der Tat­sa­che nicht, da wir vor­läu­fig nur zwei 512 MB Modu­le zur Ver­fü­gung hat­ten. Sobald hier Erfah­rungs­wer­te vor­han­den sind, wer­den wir die­se selbst­ver­ständ­lich nach­rei­chen. Das Sys­tem unter­stützt bis zu 8 GB RAM laut Her­stel­ler (4x 2 GB)