Foxconn 761GXM2MA-KRS2H

Artikel-Index:

Benchmarks: SiSoft Sandra und Netzwerk

Auf den fol­gen­den Sei­ten beschäf­ti­gen wir uns mit der Per­for­mance unse­res aktu­el­len Test­kan­di­da­ten. Auch heu­te haben wir die Bench­marks wie­der dop­pelt aus­ge­führt — ein­mal mit unse­rer Refe­renz­gra­fik­kar­te, einer SAPPHIRE X1800XT (rot dar­ge­stellt), und ein­mal mit dem inte­grier­ten Gra­fik­chip (blau dargestellt).

San­dra 2007

  • Her­stel­ler: SiSoftware
  • Web­sei­te: www.sisoftware.co.uk
  • Bereich: Syn­the­tisch
  • Schwer­punkt: Spei­cher- und Netzwerkbandbreite
  • Refe­ren­zen auf Pla­net 3DNow!: Suche…
  • Refe­ren­zen im Forum: Suche…

San­dra CPU Streaming

San­dra FPU Streaming

Im SiS­oft San­dra Spei­cher­band­brei­ten­bench­mark tritt eine kla­re Tren­nung zwi­schen zusätz­li­cher Gra­fik­kar­te und IGP auf. Dadurch, dass die inte­grier­ten Gra­fik­chips auf den Arbeits­spei­cher zurück­grei­fen, ver­rin­gert sich des­sen Band­brei­te recht deut­lich. Dies lässt jedoch noch kei­nen genau­en Auf­schluss auf die All­tags­per­for­mance zu.

San­dra Netzwerkbandbreite

Die Netz­werk­band­brei­te fällt für einen GbE-Port erschre­ckend nied­rig aus — noch schlech­ter, als dies beim MSI K9A Pla­ti­num der Fall war.

San­dra Netzwerklatenz

Die Netz­werk­la­tenz ist dage­gen hervorragend.

Pro­zes­sor­last Netzwerkverkehr

Einen Nega­tiv­re­kord stellt das Fox­conn 761GXM2MA beim Kopie­ren eines 4 GB gro­ßen Archi­ves über LAN auf. Erst­mals über 20 Pro­zent Pro­zes­sor­last sind heut­zu­ta­ge inak­zep­ta­bel. Hier hat Fox­conn beim K8M890M2MA wesent­lich bes­se­re Arbeit geleis­tet. Bleibt nur zu hof­fen, dass sich die Situa­ti­on durch ein BIOS­up­date und/oder neue Trei­ber ver­bes­sern lässt.