ASRock ALiveNF6G-VSTA
BIOS – Fortsetzung

Unter ACPI Settings lassen sich Ereignisse für Power On sowie Power Down einstellen.
Zudem finden wir hier den StandBy-Modus Suspend-To-Ram (S3) vor. Interessant daran ist, dass wir in unserer Normalkonfiguration nur diesen einen Suspend-Modus auswählen können. Bei der Verwendung einer PCI-Grafikkarte, welche wir für unsere Messungen zur Leistungsaufnahme verwenden, wurde der PC hingegen nur in den S1-Modus geschickt. Somit wurden Festplatten und CPU-Lüfter weiterhin mit Energie versorgt.

Das Untermenü IDE Configuration zeigt, dass der Betrieb der SATA-Kanäle im AHCI-Modus nicht möglich ist. Lediglich Raid und Non-Raid stehen zur Auswahl. Positiv dagegen ist die korrekte Anzeige unserer SATA-Festplatte als SATA-Gerät — und nicht wie bei vielen Mainboards als IDE-Laufwerk.

Im Hardware Health Event Monitoring-Menü hat der User bis auf die Aktivierung der Lüftersteuerung keine Eingriffsmöglichkeit.
Die angezeigte Lüftersteuerung funktioniert nur bei Verwendung eines 4‑Pin-PWM-Lüfters am Anschluss des Prozessorlüfters.

Die Bootreihenfolge wird im Menü Boot Settings festgelegt.